Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Gurken 2011
#61
Samen machen a là Alfiwe

Ganz feines Saucen Sieb
Silikon Pinsel
rauspuhlen

[attachment=2675]

Unter Brausestrahl und vorsichtigem rühren mit dem Pinsel

[attachment=2676]

[attachment=2677]

Dann auf etwa 5 Lagen angeschriebenes Zeitungspapier ausstreichen
Gut antrocknen lassen

[attachment=2678]

Dann zusammenfalten und in Couvert
Da bleiben sie bis zum Herbst.

[attachment=2679]

Wichtig!! Nach jeder Sorte prüfen,sind alle weg.
Auch die beim rauspuhlen weggespritzten?
Arbeitsplatz abwischen, Sieb kontollieren
Könnte mir vorstellen dass schon hier die ersten Kuckuckseier........

Zitieren
#62
Danke, Querbeetbiggrin
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#63
Ich habe auch eine Zitronengurkenpflanze. Ist aber noch keine Frucht dran. Letztes Jahr hatte konnte ich glaub ich 2 Zitronengurken ernten. Eine zum Probieren und eine für Saat.

Ich habe dieses Jahr bisher 4 Schlangengurken und eine Snackgurke an den Pflanzen entdecken können. Inkagurke, Zitronengurke und Minnessota Midget haben noch keine Früchte dran.

Ach ja, hab ja auch noch die mexikanische Minigurke, ist aber auch noch nichts dran.

Bei den albanischen Gurken kann man gerade Früchte erahnen.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#64
Hallo Topaci,
scheint kein gutes Gurkenjahr zu werden:huh: Beim googeln habe ich gelesen, mal soll den Haupttrieb kappen, da die meisten Früchte an den Seitentrieben wachsen. Hab ich vorhin mal gemacht, schaden kann´s ja wohl nicht:noidea:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#65
Hallo Orchidee,

das wird sich zeigen. Vielleicht habe ich meine etwas spät rausgepflanzt.

Im Gegensatz zum letzten Jahr sind es aber schon doppelt so viele Gurken... wink Hatte ja letztes Jahr nur die Zitronengurke und noch eine albanische Gurke. Von der albanischen habe ich Saat genommen. Auch von der konnte ich dann nur insgesamt 2 ernten. Deswegen ist es jetzt schon besser als letztes Jahr :thumbup:

Ob ich bei meinen Pflanzen noch den Haupttrieb ausmachen kann ist fraglich. Es ist ein großes Tohuwabohu. Werde nachher mal schauen und ein Foto machen.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#66
(07.07.11, 08:33)Topaci schrieb: Ich habe auch eine Zitronengurkenpflanze. Ist aber noch keine Frucht dran. Letztes Jahr hatte konnte ich glaub ich 2 Zitronengurken ernten. Eine zum Probieren und eine für Saat.

Ich habe dieses Jahr bisher 4 Schlangengurken und eine Snackgurke an den Pflanzen entdecken können. Inkagurke, Zitronengurke und Minnessota Midget haben noch keine Früchte dran.

Ach ja, hab ja auch noch die mexikanische Minigurke, ist aber auch noch nichts dran.

Bei den albanischen Gurken kann man gerade Früchte erahnen.

Habe gerade bemerkt daß Minnessota Midget gar keine Gurke ist, sondern eine Melone. Weiß jetzt gar nicht ob ich nur den falschen Namen aufgeschrieben hab, oder sogar die Melone in die Erde gewandert ist. :head:

Na ja, wird sich wohl zeigen...
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#67
im allgemeinen sind doch die Melonenblätter mehr abgerundet als die von den Gurken.
Wie sieht es denn damit aus ?
Zitieren
#68
Das könnte sein, die beiden Pflanzen sind auch kleiner als die Gurkenpflanzen, wachsen auch nicht so schnell. Werde nachher schauen wie es sich verhält.

Aber wenn es tatsächlich eine Melone ist, muß dann nicht ein Folientunnel drüber wegen der Wärme?
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#69
Hallo Topaci,
habe meine Zuckermelone nicht im Folientunnel sondern im Hochbeet,
bin aber kein Experte.:rolleyes:

Von der Inkagurke haben wir2 Stück abgemacht und verspeist.biggrin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#70
kopiere mal die tolle Anleitung von Alfred hierher ! wink
Liebe Grüße
Dru
Zitieren