13.02.14, 18:48
Hallo Jörg, ich wünsche Dir auch viel
und eine tolle Gartensaison mit vielen leckeren Tomaten. Eine gute Auswahl hast Du ja schon getroffen. LG Kaddy

Jörg's Terrassen Allerlei 2014
|
13.02.14, 18:48
Hallo Jörg, ich wünsche Dir auch viel
![]() (13.02.14, 12:53)Highländer schrieb: Schöne Liste. Die ich davon kenne sind gut bis sehr gut. Hallo Gerd, ![]() ![]() (13.02.14, 13:24)akinom schrieb: Du hast auch schon mit den Tommis angefangen Hallo Monika, ![]() ![]() ![]() (13.02.14, 13:34)Trudi schrieb: Ich war dieses Jahr schon unvernünftig!Meine"Keimproben" sind schon das erste Mal pikiert und weitere"Keimproben " wurden gemacht.Alles grosse Fleischtomaten.Für diese habe ich Platz an den Fenstersimsen neben den Peperonis und Chillis.Platz gab es bei meiner Abwesenheit da etliche vergessen gingen und kein Tropfen Wasser sahen. Hallo Trudi, jaja die lieben Keimproben ![]() ![]() Hast auch eine schöne Liste die Armenian habe ich ja auch am Start hoffe sehr das sie das bringt was sie verspricht. ![]() (13.02.14, 13:39)es Perlsche schrieb: Hallo Jörg, Hallo Carmen, ![]() (13.02.14, 13:46)peter333 schrieb: Hallo Jörg, Hallo Peter, ![]() ![]() (13.02.14, 14:06)Charisma schrieb: Hallo Jörg, Hallo Marion, ![]() ![]() ![]() Nochmal ein gaaanz großes Merci ![]() ![]() Och Ähh Öhmm ja ![]() ![]() (13.02.14, 15:15)asmx91 schrieb: Hallo Jörg, Hallo Anneliese, ![]() ![]() ![]() Oh ja das Thema mit dem zu recht kommen ist auch nicht so leicht, habe Dank Euch einiges vor zu ändern Langzeitdünger ist der erste Schritt und den habe ich schon da. ![]() (13.02.14, 18:19)Paradeisoma schrieb: Hallo Jörg! Hallo Paradeisoma, ![]() ![]() ![]() (13.02.14, 18:28)Sternchen schrieb: Hallo Jörg! Hallo Gertrud, ![]() ![]() ![]() Es ist ja erst meine zweite Terrassen Saison, kann aber sagen das einiges sehr gut geht. Selbstverständlich werde ich über das Allerlei hier berichten. ![]() (13.02.14, 18:48)Tomatenfreak80 schrieb: Hallo Jörg, ich wünsche Dir auch viel Hallo Kaddy, ![]() ![]() Ich danke Euch allen und wünsche Euch eine tolle Saison mit viel ![]() LG Jörg
14.02.14, 15:17
Hallo Jörg,
tolle und seeehr umfangreiche ![]() ![]() Deine Qualrn bei der Auswahl kann ich sehr gut nachvollziehen ![]() ![]() LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
14.02.14, 16:54
Hallo Jörg,
lass den Langzeitdünger weg - der ist Mist!!! Der löst sich so schlecht auf und dann kannst die Erde ein Jahr später als vorgedüngte Erde für Deine Chilis nehmen. Hol Dir wenn es gibt bei dem Discounter Deiner Wahl "Blaukorn" und Hornspäne, das wirkt wie ein Langzeitdünger, nur das löst sich auf. (Mich bitte nicht erschlagen!) Dann düngst, wenn die Blätter hellgrün werden entweder mit aufgelöstem Blaukorn oder Hakaphos nach. Du kannst ja dann auch Bilder einstellen und wir werfen ein Auge drauf. Hast Du Gartenkalk oder Urgesteinsmehl im Haus? Wenn ja, mach Dir eine Mischung mit Gartenkalk und Blaukorn und Hornspänen (1/3 tel Gartenkalk, 1/3 tel Blaukorn und 1/3 tel Hornspäne) davon gibst in jeden Kübel 2 Hände voll unter die Pflanze, aber unbedingt Erde drauf machen. Das werde ich diese Saison wieder machen da in der letzten Saison die Pflanzenjauchen kläglich versagten. Bio ist schon recht und gut - aber die Pflanzen wollen was zum futtern! LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
14.02.14, 17:20
Jörg,
wenn Du Langzeitdünger a la Basacote hast, dann nimm den doch erst einmal für die Endpflanzung. Es kommt immer auf Deine persönlichen Bedürfnisse an, die der Pflanzen und der Wetterlage. So warm wie in Deutschland letztes Jahr soll es ja nicht immer bei Euch werden. Wenn das nicht so warm wird, dann zünden auch Pflanzenjauchen!!! Garantiert. ![]() Für die Anzucht der Pflanzen würde ich auf Hakaphos zurückgreifen. Der ist sehr gut!
14.02.14, 17:44
Hallo Jo Jo,
die Entscheidung, wie man es macht, sollte jeder für sich entscheiden! Nur - ich hätte 2013 eine Nullrunde eingefahren, wenn ich nicht mineralisch nachgedüngt hätte. 350 kg geerntete Tomaten sollten eigentlich der Beweis sein, dass ich nicht sooo ganz falsch lag. Bis Mitte Juli hatte ich ganz tolle, grüne und große Pflanzen ohne Blüten und Knubbel. Aber Tomaten brauchen eben feeling und das hat eben nicht jeder. LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
14.02.14, 18:06
Hallo Anneliese,
![]() die Fehler habe ich auch gemacht. Ich hatte auch Langzeitdünger, aber irgendwas hat noch trotzdem gefehlt.Wann ich es gemerkt habe, war schon zu spät. Dann habe ich versucht mit Hakaphos, Algenkalk, Urgesteinsmehl, Hornspäne, Tomatenjauche nachdüngen, aber es war schon zu spät. Blaukorn hatte ich auch da, nur ich habe es nicht getraut. Man lernt nie aus. ![]() Liebe Grüße Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
14.02.14, 18:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.14, 18:58 von gartenstolz.)
Bei Blaukorn bitte die Mengen Angabe einhalten -eher weniger-
Kein Kontakt direkt zu den Wurzeln bei Sonne oder Trockenheit (nur in feuchte Erde düngen) verbrennt auch gerne Wurzeln !!! ich denke ... der zeitweise Fruchtansatzausfall lag nicht an der Düngung sondern am extrem Wetter erst sau nass - dann sau trocken - Meine Frühernte war reichlich ohne Düngung und die Nachernte war auch reichlich ohne Düngung + sonst hatte ich die Lücke wie Ihr ![]()
14.02.14, 19:01
(14.02.14, 17:20)JoJo schrieb: Jörg, Also ich kann aus Erfahrung berichten dass Langzeitdünger bei mir beim Kübelanbau nicht funktioniert hat!! Ich werde auch nie wieder Langzeitdünger verwenden. Als Startdüngung gibt es bei mir eine Mischung aus Blaukorn, Urgesteinsmehl und Hornspäne. Später dünge ich dann mit Hakaphos weiter!! Ich baue auf Balkonien an und kann hier auch nicht zig Eimer Pflanzenjauche ansetzen da springen meine Nachbarn im Dreieck ![]() Für die Anzucht der Tomatenpflanzen bzw. Tomaten - Jungpflanzen würde ich erst mal aufs düngen verzichten! Wenn sie in gute Erde pikiert werden brauchen sie überhaupt keinen Dünger. Ich hatte bisher immer schöne kräftige Jungpflanzen auch ohne Düngung!! Wie oben schon gesagt, kann aber jeder machen wie er will ![]()
Liebe Grüße Marion
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Jörg's Terrassen Allerlei 2015 | jfk1307 | 283 | 190.595 |
28.07.15, 23:42 Letzter Beitrag: jfk1307 |