Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.29 im Durchschnitt
Allgemeiner Treffpunkt Tomate 2013
hallo, Ihr Lieben,
möchte mal wieder meinen balkongarten zeigen.        
Die Tomaten machen sich bis auf meine Evans purple pear gut. Die habe ich ersteinmal isoliert(geht ja mit Töpfen sehr gut)    
Die Blätter sind ziemlich schnell trocken geworden,die Erde dabei total nass.Weiß nicht, ob ich sie ersoffen habe:huh:Bei der abendlichen Hitze auf dem Balkon gieße ich immer noch gern nach.
Habe sie jetzt mit einem homöopathischen Mittel nach Christiane Maute behandelt. Bin gespannt, was da rauskommt.
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Zitieren
die 4 verloren Wochen im Frühjahr wegen Käle und Nässe sind ärgerlich aber es fängt bei mir nun langsam an.

2 Burkanlapu sind reif, die werden morgen geerntet und die Early Yellow Striped hat sich auch endlich gefärbt. Nun geht es langsam los.

An einigen sind schon große Brummer dran, hier mal einige Bilder
Burrackers Favorit    
Caspian Pink    
Cherokee Purple    
Depps Pink Firefly    
Green Giant    
Heshpole    

aber bis sie reif sind wird es wohl noch etwas dauern
Liebe Grüße
Dru
Zitieren
(22.07.13, 17:39)Druidin schrieb: die 4 verloren Wochen im Frühjahr wegen Käle und Nässe sind ärgerlich aber es fängt bei mir nun langsam an.
2 Burkanlapu sind reif, die werden morgen geerntet und die Early Yellow Striped hat sich auch endlich gefärbt. Nun geht es langsam los.

An einigen sind schon große Brummer dran, hier mal einige Bilder
Burrackers Favorit
Caspian Pink
Cherokee Purple
Depps Pink Firefly
Green Giant
Heshpole

aber bis sie reif sind wird es wohl noch etwas dauern

Trotz früher Anzucht konnte ich diese 4 Wochen nicht wirklich "Ausgleichen" .
Die unteren Rispen tragen wenn nur kleine Früchte. Dafür verlagert sich scheinbar alles in die oberen Rispen.
Mein diesjähriges Green Zebra ist so ein Paradebeispiel:    
Zitieren
Toll Eure Fotos!

grillfan, bei mir ist das im Freilland bei manchen Sorten ähnlich, nicht bei allen. Im Folienhaus eher andersrum, da setzte die hier schon länger anhaltende Hitze den oberen Rispen sehr zu. Deine Green Zebra ist Klasse. :thumbup: Sieht so aus, als hättst Du sie schon gekappt. Ich muss das auch bald machen, bin da immer so zögerlich, denke es ist vielleicht noch zu früh, da könnte ja noch was werden wenn der Herbst auch gut wird.
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Hallo, Ihr Lieben!

Möchte mal wieder einen kleinen Zwischenstandsbericht mit Fotos abgeben.smile
Was für ein Tomatenjahr bis jetzt.. Erst so kalt und eklig und nun...alles wächst und gedeiht ganz wunderbar, keine Ausfälle bislang, bisher großes Glück gehabt.:heart:
Auch das andere Gemüse wächst wie verrückt und ich habe schon Unmengen an Zucchini, Gurken, Mangold, Erbsen, Dicken Bohnen, Rübchen, Radies, Möhrchen etc. geerntet, eingefroren und eingeweckt Ich freu mich so..! Yahoo.Ich hoffe, bei vielen von Euch ist es auch so.:clapping:

Seit kurzem verfärben sich die ersten Früchte an den Tomaten und alle 110 Pflanzen sehen wirklich gesund und zufrieden aus.tongue Die Hitze der letzten Tage (über 30°) hat ihnen Wachstumsschübe besorgt und offenbar nicht geschadet. Heute hat es nurmehr 28°. Finde ich deutlich angenehmer...biggrin

Hier ein paar Bilder einiger Lieblinge..

Malachitovaya Shkatulka
   

Rote Ochsenherztomate
   

Striped Turkish
   

Zehenreisetomate mit Monsterbunkerfrucht
   

White Princess
   

Carotina (in diesem Jahr wieder mit vielen "Nasen"...:laugh:
   

Goldita (riesige Fruchtstände mit bis zu 100 Früchtchen)
   

Roter Sack (immer eine sichere Bank und soo lecker)
   

Indigo Rose (sowohl im FL als auch im Kübel auf Terrasse reichtragend)
   

die Gelbe von Thun (riesige Pflanzen mit unzähligen Früchten)
   

und ein Blick in das "Tomatenhaus", wo sich alles drängt und knubbelt..
   

Ich wünsche Euch allen eine schöne Ernte!:clapping:











Liebe Grüße
Queen of Green
Zitieren
Hallo Queen,

schaut sehr gut aus bei Dir:clapping::clapping::clapping: Hoffentlich kommt bald Farbe ins Spiel:whistling:Ich warte auch sehnsüchtig drauf:heart:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo Orchidee,

ja, wenn die Dinger endlich farbig werden, geht die Schwemme bald los und man muss sich wieder jede Menge einfallen lassen, um die Tomaten ordentlich zu verwerten und haltbar zu machen. Habe schon jede Menge erprobte Rezepte wieder in die Küche geholt.;o)
Vielleicht findet sich ja auch noch das ein oder andere Rezept im Tomaten-Forum-Thread.
Liebe Grüße
Queen of Green
Zitieren
Ja die "Schwemme"..ich freu mich drauf. Yes
Hier habe ich eine Kasachische Sorte die es etwas eiliger hatte.
Leicht würzig im Nachgeschmack um die 400g .
Sorte..??:noidea:

           



Zitieren
Hallo grill-fan,

das könnte die "Kasachstan Riese" sein. Hatte ich vor ein paar Jahren, war sehr gut:thumbup: In diesem Jahr wollte ich sie nochmal anbauen, hat sich aber leider geweigert zu keimen.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Also das Wetter in den letzten Wochen hat den Tomaten gut getan. Nach 3 Wochen Urlaub habe ich einen Dschungel vorgefunden. :w00t: Ein Teil der Geiztriebe habe ich entfernt, bei anderen nicht übers Herz gebracht, sie abzumachen.

Und: Ich durfte schon einige Cherrys essen. biggrin Black Cherry, Gardeners Delight, Besser Select, Supersweet 100, Gelbe Dattelwein, Ildy und Solotaja Kaplja.

Hier einige "Größere":

[attachment=16940] Schlesische Himbeere

[attachment=16941] Gary'O Sena

[attachment=16942] Fidelio

[attachment=16943] Cindys West Virginia

[attachment=16944] Burrackers Favorit

[attachment=16945] Red Zebra

Ich hoffe, dass die BKF noch lange wegbleibt und wir alle reichlich ernten können. Yes

LG Monika
Zitieren