27.06.12, 22:27
Viele Grüße
Topaci
Topaci
Tom's Tomatensaison 2012
|
27.06.12, 22:27
Viele Grüße
Topaci
27.06.12, 22:36
Hübsch sehen die aus, Tom
![]() LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
27.06.12, 22:55
Hallo Tom - tolle Bilder! Sehen super aus, die Knubbel ![]() Grüße von Hier Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
28.06.12, 07:55
Herrlich anzusehen. Deine Knubbel gefallen mir auch sehr.
LG Monika
28.06.12, 08:21
(27.06.12, 20:53)sonne schrieb: Hallo Tom,Ja, Sonne. "putzig" ist das richtige Wort ![]() ![]() ![]() ![]() (27.06.12, 22:27)Topaci schrieb: Klasse sehen sie aus!Danke schön Topaci ![]() (27.06.12, 22:36)orchidee schrieb: Hübsch sehen die aus, TomDanke Orchidee. Das waren die paar die ich "zwischen den Regenschauern" eben knipsen konnte ![]() (27.06.12, 22:55)Hier schrieb: Hallo Tom - tolle Bilder! Sehen super aus, die KnubbelDanke Hier ![]() ![]() (28.06.12, 07:55)akinom schrieb: Herrlich anzusehen. Deine Knubbel gefallen mir auch sehr.Danke Dir, Monika ![]() ![]()
Gruß,
Tom It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
28.06.12, 08:57
(28.06.12, 08:21)lo-fi99 schrieb: Aber der ist dann wenigsten warm ![]() ![]() Blueberry habe ich auch und bin total gespannt drauf, aber von Gnubbeln bin ich noch weit enfernt. Weiß auch nicht was dieses Jahr los ist, es blüht/gnubbelt bei mir sehr spät. ![]() ![]() Wenn ich da die Bilder von Orchidee sehe die ums Eck wohnt könnte ich grün werden vor Neid. ![]() Aber wie sagt der Rheinländer: "Ma muß uch jönne künne!" Eifelgrüße Mike
28.06.12, 09:08
Hi Mike.
Ja, wenn der Regen mal direkt von oben kommt und nicht kalt ist... das wär' schonmal was ![]() Wegen der Blueberry... die hat sich bei mir auch ordentlich Zeit gelassen. Wie alle anderen auch. Hatte Mitte Februar ausgesät. Dieses Jahr passte es einfach nicht mit dem Wetter. Die Tomaten standen zu lange in den (zu) kleinen Bechern, mussten dann noch ziemlich lange niedrige Temperaturen hinnehmen und die letzten Wochen fehlte einfach Wärme und Sonne. Ich denke ich werde im kommenden Jahr einfach ein paar Wochen später anfangen. Auch wenn's schwer fällt ![]()
Gruß,
Tom It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
28.06.12, 09:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.12, 09:30 von gartenstolz.)
(28.06.12, 09:08)lo-fi99 schrieb: Ich denke ich werde im kommenden Jahr einfach ein paar Wochen später anfangen. Auch wenn's schwer fällt ![]() dann haben wir bestimmt den sonnigsten März + April des Jahrhunderts .. ![]() wie wäre es mit Intervall in drei Stufen ? ... und eben 2x umtopfen - von nix kommt auch nix - duck und weg ![]() ![]() ![]() Beispiel meine gelbe Zucchini - März ausgelegt -Ende März getopft- April gekübelt und und wenn in die Sonne gestellt Mai geerntet und in das Hochbeet gepflanzt - da ernte ich jetzt laufend - siehe Bericht ... I c h hatte einen Plan (Vision ) ![]()
28.06.12, 09:30
Hi Gartenstolz
![]() Klar, das kann dann natürlich passieren dass ich dann den super-turbo-hammer Frühling habe ![]() ![]() Die Idee mit den Intervallen ist gut. Werde ich mir mal auf meinen geistigen Notizzettel schreiben ![]() Im Endeffekt wird es sowieso wieder wie folgt laufen: nach der gefühlt 9 Monate dauernden dunklen Jahreszeit hocke ich ab Januar da, kaue Fingernägel und kann mich kaum noch beherrschen und werde wieder zu viele Sorten und zu früh aussäen ![]()
Gruß,
Tom It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
28.06.12, 12:42
Hallo Tom,
Deine Knubbels sind einfach nur schön! Das wird schon noch! Meine lassen sich auch Zeit, aber ich hab den großen Schwung mitte Februar angezogen - und das mach ich wieder so. Dann hab ich noch vom Grünen Tiger mitte April Samen bekommen - die mußten natrülich in die Erde - unter anderem die "Marion"..... Die im April gesäten haben die andern fast eingeholt!!! LG Anneliese, die, wenn es in den Fingern kribbelt Paprika und Auberginen anzieht.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst |
|