Besten Dank für den Hinweis. Mich hatten die Begriffe "Caigua", "Achoccha", "Hörnchenkürbis" und "Cyclanthera pedata" etwas verwirrt, da viele Quellen für Inkagurken nur einen einzigen davon verwendet hatten. Wenn man nach "Cyclanthera pedata" sucht findet man auch alle anderen Begriffe. Jetzt hoffe ich nur noch, dass sie bald eintrifft.
da ich im letzten und vorletzten Jahr Pech gehabt habe, weil ich vermutlich zu früh dran war, säe ich meine erst Mitte April und pflanze sie unters Tomatendach, wenn es richtig schön kuschelig wird. Ich glaube, die Gurken sind sehr penibel bei Kälteaber da Du ja ein echtes Gewächshaus hast...... Da ist es ja um einiges wärmer.
Ist nur so eine Idee von mir, bin keine Gurkenexpertin
LG orchidee
30.03.12, 18:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.12, 18:27 von gartenstolz.)
(30.03.12, 17:56)sonne schrieb: Meint ihr ich kann meine Gewächshausgurken schon aussäen?
wenn du dein GWH bei +5 ° frostfrei halten kannst -
gehen Gurken alle mal
siehe Auspflanzung 23.April schon öfter geerntet 27. Juni
Tags über habe ich meist um die +30° und muß kühlen.
Bei voller Sonne schattieren -
wichtig -wie Erdbeeren auf leichten Hügel pflanzen
und nur außen rum wässern -
Gurken hassen feuchte Füsse - lieber öfter feucht nebeln
Danke für eure Antworten!
Ich habe auch gleich noch eine Frage, wenn ich die Gurken auf Kürbis veredeln möchte, wie viel Tage vorher muß ich den Kürbis aussäen? Und welchen Kürbis nehme ich dazu? Halloween, Honig und Butternutkürbissamen hab ich zu Haus.
Ich hatte sonst die Jahre auch super Ernten ohne veredeln, möchte es aber gern mal versuchen.