Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Züchtung Kraut und Braunfäule resistenter Tomaten
#1
Hallo 

Sind hier auch Mitglieder, die an der Kreuzung, Züchtung, Selektion, Test von Kraut und Braunfäule 
resistenten Freiland-Tomaten interessiert sind ?

Diese Jahr teste ich folgende Sorten im Freiland:

- Mountain Magic F3 
- Vivagrande x Sunviva F2       
- Primabella x Sunviva F1         
- Primabella x Bulg.Riesentom. F1  
- Honey Moon F1             
- Bauna      F1   
- Black Centiflor              
- Tims Taste of Paradiese
- Gourmansun F1         
- Hot Streak F2

Was teste ihr ? Welche Erfahrungen habt ihr?

Grüße Thomas
Zitieren
#2
Es gibt keine braunfäuleresistenten Tomaten.

Das wäre mir neu.

Es könnte höchstens Unterschiede im Befall geben, also Sorten die es schneller dahinrafft und Sorten, die ein paar Tage länger durchhalten.

Aber am Ende ist jede Tomatensorte braunfäulegefährdet bei entsprechender Feuchtigkeit und kühlen Temparaturen.

mfG Jörg
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."


Oscar Wilde
Zitieren
#3
Doch die gibt es sehr wohl !

Beispiele:
Primabella, Mountain Magic, Rondobella, Resibella - resistent bis zum Frost
Vivagrande, Sunviva - in manchen Jahren etwas schlechter wie obengenannte

und einige mehr.

Natürlich ist die Auswahl noch sehr viel geringer.
Zitieren
#4
Sorry wenn ich das hier so einfach sage, aber das hört sich für mich wie Werbung für die F1 Tomaten an. Für welche Firma arbeitest du denn?? Ich baue keine F1 Tomaten auf meinem Balkon an. 
Selbst wenn ich einen Garten hätte, würde ich das auch nicht tun, weil diese Tomaten genauso schmecken 
wie die Wasserbomben aus dem Supermarkt. 
Ich bevorzuge alte Sorten aus der ganzen Welt, die wirklich gut schmecken und wenn die hier angepasst wurden auch sehr ertragreich sind. Vor allem kann man da Samen entnehmen und sie weiter kultivieren und man muss nicht andauernd die teuren F1 Tomaten kaufen!!
Liebe Grüße Marion
Zitieren
#5
Marion, da stimme ich Dir zu. In meinen Garten kommt auch nichts, was F1 heißt, und mit genug Pflege haben meine Tomaten auch keine Fäule.
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#6
Sehr gut!!!
Mir reicht das Gemüse und vor allem die Bähhhh Tomaten die man über den Winter zu kaufen bekommt!
Freu mich schon wieder richtig auf mein Gemüse aus dem Garten. 
Demnächst kann ich Salat aus dem Gewächshaus essen.  Ackersalat hab ich schon länger.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#7
WOW wusste echt nicht das diese Sorten so unbekannt sind !

Primabella, Rondobella, Resibella und Vivagrande
sind Sorten Die von Prof Horneburg , Uni Göttingen im "Ökologische Freiland-Tomatenprojekt"
gezüchtet worden sind.
https://www.uni-kassel.de/fb11agrar/fach...tenprojekt
Sunviva ist eine Open Source Tomate von culinaris! https://opensourceseeds.org/saatgut/toma...a%E2%80%9C
Mountain Magic ist ein kommerzielle Züchtung.

- Vivagrande x Sunviva F2
- Primabella x Sunviva F1
- Primabella x Bulg.Riesentom. F1
sind private Kreuzungen

Die anderen Sorten werden angebaut um zu schauen wie die Resistenz ist, danach wird Samen genommen und
die nächste Generation F2,F3 usw angebaut oder gekreuzt. Deshalb wird F1,F2... immer mit angegeben.

In der Liste aus meinem ersten Beitrag sind nur Honey Moon, Bauna und Gourmandsun aus dem Laden um zu testen
welche neuen Resistenzen es gibt.

Jede Sorte war am Anfang F1!

Grüße Thomas
Zitieren
#8
Der Sinn der Freiland Tomaten Züchtung ist es ja gerade Sorten zu erstellen
die für jedermann, auch ohne Gewächshaus, anzubauen sind.
Die Sorten sind dann frei verfügbar und dabei kann auch noch auf jedes chemischen Mittel verzichtet werden
Zitieren
#9
Hallo Thomas,
Centiflor Black habe ich dieses Jahr auch im Freiland sitzen. Mal sehen, wie die sich macht.

schönen Gruß
ulrich
Zitieren
#10
Ich Kreuze auch selber (hobbymäßig)
Im Moment stabilisiere ich "Red pear x Pitaka" bin bei F3. Die scheint gut zu werden. Diese Saison möchte ich in die die "Schwarze Eri" einkreuzen. Resistent ist sie (getestet in Spanien) Der Geschmack gefällt mir noch nicht.  Weitergeben des Samens niente.
Ich mach das nicht allein, da ich den Platz für viele Pflanzen nicht habe. Man hilft mir dabei.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren