Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Hallo Anneliese & Werner,
besten Dank für Euer Feedback.
Die PM ist vermutlich eine Diva. Ich weiß nur, das die viel Wärme und Licht braucht. Gedüngt habe ich nach dem Umtopfen noch nicht. Ich werde das mal weiter beobachten.
LG Peter
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Hallo Peter,
das Umtopfen hat deinen Pflanzen sichtlich gut getan. Bald wirst du einen Rocotodschungel haben.
Hast du die PM auch schon umgetopft oder steht die noch im ersten Topf?
LG Markus
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
24.01.22, 14:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.22, 14:23 von Painkiller.)
Hallo Markus,
den Rocotodschungel habe ich bereits.
Von der Sorte RPM, sind drei Pflanzen umgetopft und zwei Pflanzen stehen noch in Anzuchterde.
In der Entwicklung/Wachstum haben hier die RRR, gefolgt von RC die Nase vorn. Die RRR verzweigen sich in einer Höhe von 15 cm & die RC bei ca. 10 cm.
RRR (Rocoto Roter Riese)
RC (Rocoto Canario)
RPM (Rocoto Pico Mucho)
LG Peter
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Nachdem der PC-Lüfter nun bereits seit einigen Tagen läuft, sind die Ödeme merklich zurückgegangen. Die Wölbungen auf den einzelnen Blättern haben sich teilweise geglättet und es sind nunmehr gelbe Flecken übriggeblieben. Es bleibt abzuwarten, ob neue Blätter dann wieder eine normale Wuchsform aufweisen.
Alle anderen Sorten wachsen völlig normal.
Rocoto P 436
Rocoto CAP 1272
LG Peter
Beiträge: 420
Themen: 18
Registriert seit: 07 2012
Sehen Klasse aus Peter.
So weit sind meine Pflanzen noch lange nicht.
Karl
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Gut sieht das aus bei Dir Peter.
Etwas Luftumwälzung ist immer zu empfehlen.
Bei mir läuft ein Lüfter permanent solange die Lampen an sind.
Vor diesen Lüfter habe ich eine Schale mit Wasser gestellt, darin liegt noch ein großer Schwamm.
Der Luftstrom vom Lüfter geht über diese Schale, damit komme ich mit der Luftfeuchtigkeit immerhin etwas über 50%.
Ohne das Wasser sind es nur ca. 42-45%, das scheint mir zu trocken.
LG Werner
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
04.02.22, 11:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.22, 11:06 von Painkiller.)
Rocotos benötigen ja normalerweise keine so hohe Luftfeuchtigkeit. Nach der Belüftung haben sich die Ödeme etwas zurückgebildet.
Die panaschierte MM macht immer so einen traurigen Anblick, die Blätter hängen seit Anbeginn immer etwas schlaff nach unten. Ist das sortenspezifisch?
links im Bild
rechts hinten im Bild
LG Peter
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hallo Peter,
keine Sorge, die MM sieht immer irgendwie etwas traurig aus,
sie hat schon eine spezifische "Blatthaltung".
Wenn die Pflanze dann groß ist musst du auch beim Hochbinden der Äste sehr vorsichtig sein,
die brechen unheimlich schnell ab und sind irgendwie nicht so flexibel wie bei anderen Rocotos.
Auch wenn die Blätter vielleicht nicht so schön aussehen, die reifen Beeren sind dann
häufig richtige Schönheiten
LG Werner
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Hallo Werner,
danke für die Infos.
insgesamt scheint das Wachstum im Keller etwas zu stagnieren. Besonders trifft das auf Pflanzen zu, die gleich in größere Töpfe umgetopft wurden.
Hier mal die P 360 am Fenster:
Die ältere Aji Charapita habe ich geköpft:
LG Peter
Beiträge: 185
Themen: 1
Registriert seit: 09 2021
Hallo

ich habe erste Beere .
Noch sehr klein, wie eine Bohne.