11.04.21, 15:40
Bis Mitte Mai können immer noch frostige Nächte kommen.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Bertrand Russell
Unsere Gärten in Mittelfranken
|
11.04.21, 15:40
Bis Mitte Mai können immer noch frostige Nächte kommen.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
11.04.21, 15:53
Genau, ich rechne hier mit den Eisheiligen bis spätestens 20.5. Danach war es dann immer forstfrei
Liebe Grüße von Anne Rosmarin und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen ! Wir gärtnern in Mittelfranken
11.04.21, 16:05
(11.04.21, 15:53)Anne Rosmarin schrieb: Genau, ich rechne hier mit den Eisheiligen bis spätestens 20.5. Danach war es dann immer forstfrei Vor vielleicht 8 Jahren hat es mal an Pfingsten gefroren.. Anfang Juni.... Da sind mir an allen Kübeltomaten die 1. Blütenstände erfroren ... an der Südwand und abgedeckt. Aber vielleicht verschließt Petrus sein Pulver diese Jahr zeitiger? ![]() Eine Mäuseplage hatte ich auch mal an der Wand mit den Kübeltomaten. Da ist Wein dahinter.. wunderbar zum Klettern. Ich habe sehr viele gefangen .. oft mehrere pro Tag .. mit super einfach zu nutzenden Plastikfallen und N@tella. Ich bin neugierig: wo hast du die Rosentomate her .. und duftet sie echt so toll?? Damit liebäugele ich doch schon geraume Zeit. Braucht sie feucht? Ich hatte mal viele Monarden. Die Trockenheit der letzten Jahre hat sie sehr dezimiert.
11.04.21, 16:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.21, 17:01 von Anne Rosmarin.)
Rosenmonarde hab ich von hier
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de...anze.Warum die da Melisse heißt weiß ich nicht, im Text dann wieder Monarde. Ist jetzt nicht mein bevorzugter Anbieter von den Qualität her gibts bessere, aber sie haben halt, was ich brauche. 9 Wochen Lieferzeit sehe ich erst Jetzt, Hilfe.... Wir hatten 2 Sorten Monarden ohne Namen (eine rosa, eine rote)von einer österreichischen Freundin, aber die sind mal kaputt gegangen, nachdem mein mann die umgepflanzt hatte, was nicht so optimal verlief. Vielleicht wären sie auch so hin ![]() Bin auf den Duft gespannt. Liebe Grüße von Anne Rosmarin und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen ! Wir gärtnern in Mittelfranken
11.04.21, 20:58
Ach, du hast sie neu? Ja, dann warte ich auf dein Urteil.
Bei denen wollte ich immer schon mal anhalten. ![]() ![]()
11.04.21, 22:11
Bin sehr froh, dass mein Mann auch Gartenverrückt ist, aber ich brauch eindeutig mehr Zeit
![]() Liebe Grüße von Anne Rosmarin und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen ! Wir gärtnern in Mittelfranken
12.04.21, 12:24
Jetzt habe ich mich mal ganz mutig auf die Kisten mit Gurken-, Zucchini-, Kürbis-, Patisson- und Melonensamen gestürzt. Die meisten sind abgelaufen. Letztes Jahr habe ich fast gar nichts davon gesät davon, bis auf paar Gurken. Zucchini hatten wir vom Pflanzentausch und geschenkt bekommen.
Da ich nun nicht alles wegschmeissen wollte, habe ich 33 Sorten insgesamt in Keimbeutel mit feuchtem Küchenpapier getan. Das heißt nicht, dass ich 33 Sorten haben will, das wäre mir zuviel, aber es ist ja damit zu rechnen, dass nicht alle keimen. Es ist eine letzte Chance(wobei einige Samen auch noch frischer sind) . Draußen ist es derzeit so kalt und die Fensterbänkplätze beschränkt, da kommen mir die Keimbeutel gerade recht. Sehr platzsparend. Ich hab die jetzt in einen tiefen Teller getan und anderen Teller darüber gelegt, für die Dunkelheit. Und werde die täglich inspizieren, die nächsten Tage kommt sicher noch nichts. Eventuell lege ich ein paar mehr für den Pflanzentausch. Wir gehen übrigens nach Heilsbronn un gelegentlich noch zu anderen Pflanzentauschmärkten, so sie denn stattfinden. Da ich Tomaten und anderes nicht mit Keimbeuteln aussäe, kenne ich mich nicht so aus damit. Kann mir jemand sagen, wie feucht/nass das Küchenpapier sein muss, eher tropfnass, oder eher nurleicht feucht, ? Ich habs erst mal ziemlich nass, aber vermute mal, dass das nicht so günstig ist auf Dauer Heute ist das ja egal, da weichen die eher erst auf, aber morgen könnte ich ja die Nässe etwas ausdrücken. Eine weitere Maus hat jetzt das Leben lassen müssen im Folienhaus. Es nimmt mich schon mit, die dann tot zu sehen. Aber es war jetzt auch nichts weiter abgefressen. Liebe Grüße von Anne Rosmarin und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen ! Wir gärtnern in Mittelfranken |
|