Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Danke Dir Alfred, hätte nämlich gut Lust mir auch eine Dose zu genehmigen

, einfach weil ich es Cool finde.
Mal schauen. Über Ostern habe ich ja viel Zeit.
Gruß Markus
Beiträge: 590
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
....Capsaicin in hohen Dosen... hochdosiert sozusagen...perfekt
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
03.04.21, 08:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.21, 16:03 von Alfiwe.)
Frau hat von ihren Eltern ein Stück Land bekommen.
Ehemals Rebland heute eine Wiese mit alten Hochstamm Bäumen.
Zum Teil sind sie an ihr Lebensende gekommen.
Da gab sich die Gelegenheit dass ein Landschafts Gärtner aus dem Dorf 6 junge Hochstamm Bäume übrig hatte. Alte Sorten.
Menznauer Jägerapfel
2 X Fraurotacher
Aargauer Jubiläum
Tobiässler
Luzerner Weinapfel
Da das Land verpachtet ist als Weide für Jungrinder und Schafe....
30 X 8 cm Pfähle
100 Laufmeter Schwarten Bretter
ca 400 6er Schrauben
und viel Arbeit
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 1.320
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Lieber Alfred,
von deinen Apfelbäumen bin ich total begeistert. Von diesen Sorten kenne ich keine einzige, obwohl ich mich dafür sehr interessiere. Mangels Gartengrösse ist bei uns maximal ein Apfelbaum möglich.
Ich bin da auch regelmässig am Sorten sichten, sehr spannend diese Apfelvielfalt.
Lg Susanne
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Schöne Ostern allen.
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Lieber Alfred
mit deiner Apfelstreuobstwiese triffst Du meine Vorstellung -
leben mit der Natur.- Ich bewundere deine Energie.
Mach weiter so.
Ich war heute im Garten es hat leicht geregnet und habe den Obstbaum ud Rosenschnitt verräumt.
Die nächsten Tage will ich verschiedene Bäume veredeln.
LG Karl
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
Sieht alles wohl versorgt aus, Alfred.
Bei uns schneit es derzeit übrigens. Sieht hübsch aus, aber ist .. mit Wind .. nicht sehr angenehm. Vom jahreszeitlichen Nicht-haben-wollen ganz abgesehen.
Ich habe eine Bitte: zeigst du mal, wie du Dill ziehst? Ich habe auch welchen gesät. Allerdings nicht unter Lampe, sondern am Dachfenster wachsen lassen. Als das Wetter letztens so angenehm war, habe ich ihn mit dem Frühgemüse zusammen ausgepflanzt und einen Tunnel mit Wintervlies darüber gebaut.
Es fiel mir der Unterschied zwischen zu kaufendem Dill im Gartencenter und meinem auf. Der im GC hat sozusagen Bulben an der Basis ... genau über der Erde ... sieht aus wie Mini-Fenchelknollen.
Bei mir kamen nur einzelne Triebe aus der Erde ... wie 'magere Palmen' ... um's bildlich aus zu drücken.
Gesät habe ich meinen Samen vom letzten Jahr.
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
06.04.21, 06:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.21, 06:29 von Alfiwe.)
Dill Lichtkeimer. Nicht mit Erde bedecken.
Nur auf die Erden und abdecken damit er feucht bleibt.
Keimverhalten von Blumen, Küchenkräutern und weiteren Pflanzen
http://www.ecotronics.ch/(S(txjqsf452dbj...eSupport=1