Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Dies und das bei Phloxe
Na also, geht doch ...
Sieht gut aus deine Ernte. Die Trombablüte ist immer wieder schön anzusehen.



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Oh sehr schön deine Pflanzen!

Lg Susanne
Zitieren
(03.08.20, 23:45)Susa schrieb: Oh sehr schön deine Pflanzen!

'Deine' sind auch sehr schön gewachsen.   Sun    Ich habe schon etliche Patissons geerntet. Vermutlich hätte ich die ohne deine Überraschung nie kennen gelernt. Sie werden ins Standardprogramm übernommen.   :heart:    Danke schön!
Zitieren
Yes Das freut mich!  Die Patissons sind meine Kindheitserinnerung. Da gab es immer Suppe damit an kalten Herbsttagen.

Lg Susanne
Zitieren
smile  Mir sind sie zum Zerschnippeln zu schön, Susa. Habe letzte Woche welche gefüllt gebacken und sammele für's nächste Mal. Die beiden Pflanzen, die ich behielt, sind wirklich fleißig.
Zitieren
Meine diesjährigen Gurken sind phänomenal.  (im Gegensatz zu den Tomaten  wink  ... naja, zu manchen. Manche 'machen' sich auch ganz gut. Ich bin halt verwöhnt von '18 + '19   :thumbup:  )

[Bild: 39181929ji.jpg]

Euphya mit Sextett. Da war sie noch zahm im Wachstum.

[Bild: 39181895zl.jpg]

.. und derzeit. Sie hat ich-weiß-nicht-wie-viele Seitentriebe gemacht. Und ich frage mich: ist das zu tolerieren?  :noidea:  .. kann sie sich das leisten?  .... Sie ist nicht veredelt... nur aus Tüte gesät. Was jetzt weiter unten noch kommt, entferne ich vorsichtshalber. 

[Bild: 39182074ua.jpg]


Das ist eine Dominica. Auch aus 'ner Tüte gezogen. Die hält auch nichts von Einzelkind-Aufzucht. Immer: wenn, dann !  :thumbup:
Hat man nur einmal das Genäsche mit den Windeln etc.  Clown
Sie hat noch nicht so lange Seitentriebe, kam auch etwas später in die Erde, als die Andere. Aber viele hat sie auch vor. 

Das ist das 1. Mal, dass ich direkt in die GWH-Erde gepflanzt habe. Wie ist das nächstes Jahr? Werde ich das bereuen?   :huh:   Sind die selben Plätze günstig? Ich habe widersprüchliche Meinungen gehört und hatte bis jetzt nur in großen Kasten gepflanzt. Das war immer eine gekaufte Veredelte, die zwar auch bis über den First wuchs, also etwa 4 m. Aber so agil wie die 2 da war sie jeweils nicht. So frei-in-Erde gefällt ganz offensichtlich besser.  Yes

Aber sind die Plätze jetzt für Gurken verdorben? .. frage ich ?  Wie sind bei euch so die Erfahrungen?

Mit der Freilandhecke ziehe ich ja immer ein paar Meter weiter und komme erst nach Jahren wieder an die alten Stellen. Im GWH ist der passende Platz leider beschränkter.
Zitieren
Deine Gurken fühlen sich anscheinend wohl im GWH, sehen Top aus.
Vor Jahren hatte ich das auch probiert, ist aber jedesmal ziemlich schnell an Spinnmilben gescheitert.
Seither baue ich Gurken nur noch im Freiland an, d.h. zuerst unter Folientunnel und wenns dann richtig Sommer
ist so wie jetzt wachsen sie im Freiland.
Habe die Sorte "Loustik", zuerst vorgezogen, dann ausgepflanzt.

Kann Deinen ersten Satz in Deinem Post 1:1 für mich wiederholen:

"Meine diesjährigen Gurken sind phänomenal.  (im Gegensatz zu den Tomaten  [Bild: wink.gif]  ... naja, zu manchen. Manche 'machen' sich auch ganz gut. Ich bin halt verwöhnt von '18 + '19   [Bild: thumbup.gif]  )"



Hast Du immer dieselbe Erde im GWH? Ich ersetzte jedes Jahr immer so in etwa 1/4 durch neue Komposterde. Da hätte ich jetzt keine Bedenken.
An Deiner Stelle würde ich es einfach ausprobieren!

wünsche weiterhin eine entspannte Ernte

LG  Werner
Zitieren
Hallo Phloxe, bei mir ist es ähnlich.
Meine Freundin meint dass man Gurken 4 Jahre nicht an die selbe Stelle Pflanzen soll. Werde mir nächste Saison ein anderes Gewächshaus für die Gurken aussuchen. 
Zu meinen roten Tomaten, ich mag die einfach... 
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo, 
also erstmal super Beschreibung, war sehr lustig außerdem sehen deine Schlangen spitze aus. Ich pflanze meine Schlangen sowohl Freiland als auch GWH an. Im GWH eigentlich immer an die gleiche Stelle und kann ehrlich gesagt keine Ermüdung der Erde feststellen, tausche da auch nichts aus. Die Gurken wachsen gut und beständig. Was mir aber bei Gurken immer mehr auffällt das wenn der Haupttrieb zu lang wird so ab 3 Meter, es die Pflanze schwerer hat die nachfolgen Früchte und auch Blätter mit Nährstoffen zu versorgen. 
Grundsätzlich finde ich das Gurken in der ersten Zeit nach dem auspflanzen ins Freiland kleine Sensibelchen sind. Da geht mir schon mal die ein oder andere Pflanze ein. So etwas kenne ich von Tomaten gar nicht. Ausserdem muss ich sagen das Gurken mit der jetzigen Hitze gar nicht gut zurecht kommen. Alles jenseits von 28 Grad führt immer eindeutig zum vermehrten vertrocknen der Fruchtansätze.
Die Tomaten können allerdings gar nicht genug von der jetzigen Wetterlage bekommen. Die haben gerade in den letzten Tagen soviel Aromen und Glukose anreichern können.Die machen mich sehr glücklich und zufrieden wenn ich die aufs Brot lege.
Gruß Markus
Zitieren
Noch zu den Gurken: ja, ich probiere es noch mal da drin ... vielleicht ein bißchen versetzt. Die Erde kam erst im Frühjahr '18 rein. Gesiebter Mutterboden von Raiffeisen. Gefiel mir aber nicht... wirkte so steril. Ich habe dieses Frühjahr ca 40 cm tief ausgegraben, mit Schafwolle und altem Pferdemist befüllt und diese Erde vermischt mit was ich so hatte: etwas Kompost, alte Kübelerde und Gartenerde vom Einpflanzen. Und ich expediere alle Würmer, die ich im Garten finde, da rein. 
Außerdem habe ich in dieser Saison nicht nur den Pflanzen ihre Gießflaschen gefüllt, sondern auch immer mal den Mulch gut gegossen... in der Hoffnung, dass sich darunter Leben entwickelt.

Zu den Zuckertrauben: die baue ich schon lange an. Immer eine im ungegossenen Freiland (die dann schon mal 5 Triebe ...heimlich .. entwickelte) und 1 im Kübel (2 - 3 triebig). Im Freiland waren die Früchte immer deutlich größer, als im Kübleanbau. 
Dieses Jahr nicht: es wird allmählich zu trocken. Vielleicht muss ich das 'ungegossen' aufgeben. 

[Bild: 39347180wa.jpg]


[Bild: 39347176ou.jpg]

[Bild: 39347196av.jpg]

Diese Pflanze blieb corona-bedingt hier.. ist meine 2. Ausgepflanzte und die Beste. Gefächerte Träubel macht sie auch, aber lange nicht so doll wie Tomatodocs Pflanze. 

Der Geschmack ist wie immer super .. aromatisch und süß. Eine schön knackige Cocktail. Ich habe schon zum Vergleich Vesennij Mieurinskij und Rosii Marunte angebaut. Konnten sie nicht erreichen. 

Dieses Jahr habe ich die Ciliegia im GWH:

[Bild: 39347504nl.jpg]

Guter Geschmack, doch wirklich sehr kleine Früchte. Sie wuchs schnell sehr hoch. Am (nördlichen) Dach angekommen verbrannten die Blätter ziemlich.

Und weil sie gerade geerntet noch auf dem Terrassentisch lagen, durften auch die sehr leckeren Minibel noch aufs Foto:

[Bild: 39347188ui.jpg]

samt ihrer Mama

[Bild: 39347865yg.jpg]

die da gerade des Sturmes wegen von ihrem Sockel gestiegen worden war.
Seit Juni produziert sie fleißig !  :clapping:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das und Dies bei Phloxe Phloxe 52 6.176 06.09.24, 22:56
Letzter Beitrag: Phloxe