Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
gartenstolz 2013 + 2014 Tomaten-Paprika +Auberginen
Hallo,

schöne Pflanzen hast Du!
und auch schön, dass Ihr die Raketenangriffe überlebt habt.

Unsere Dachschrägfenster werden auch bald für die Jungpflanzen genutzt, derzeit habe ich sie aber noch unter Kunstlicht.

Weiter viel Spaß und Erfolg mit Deinen Pflanzen!

V.G.
Carmen
Zitieren
Hallo Gartenstolz,
sag nix.
Hallo Hexer,
wenn Du ohne Zusatzlicht anziehst musst Du die Pflanzen täglich drehen!!!! Aus dem Grund hab ich alles in Kisten stehen, die sich dann sehr schnell drehen lassen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
-------------------------------
Zitieren
Noch ist denen das wohl ziemlich schnuppe...
Aber die im kleinen Becher trocknen schneller durch, und der Platz wird ihnen schneller eng. Deshalb keine Größe für mich (hab nicht so viel Zeit zum Tüddeln...)

Liebe Grüße, Mechthild

brav auf den Händen sitzend
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
Hallo gartenstolz,
tolle Babys hast DuYahoo:clapping::clapping::clapping: und viel Erfolg.:thumbup:
Die Frage ist gut, weil die Kleinen erstemal nur Wasser aufnehmen können. Also gießen nicht vergessen.:laugh: Ich glaube, die kleine Becher werden besser durchgewurzelt, und danach kommen sie sowieso in 0,2, - 0,3, - 0,4-er Becher. Du kannst sogar Versuchsweise mit 0,2 cl Plastik Schnapsgläser anfangen, dann kannst Du zugucken, wie schnell sie durchgewurzelt sind.:news: Nur das Wasser darfst Du hier wirklich nicht vergessen.Dance2 Wer viel Zeit hat, kann damit schön spielen.:laugh: Dann brauchst Du eben nicht pikieren.Yes Spinnerei ist vorbei. Yes Versprochen.:whistling:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
-----------------------------

Zitieren
Lieber Gartenstolz,

ich laß meine nicht im Wasser stehen. Was nach 5 min nicht weg ist, wird weggeschüttet.
Und da müßte ich bei den kleinen Becherchen dann 2x tgl gießen. Mach ich ja auch bei denen auf dem Heizkissen.

Und nee, alle 2 Tage hab ich nicht Zeit zum Tüddeln. Ich mach das Sonntag, wenn das Essen kocht... meine Pflanzen müssen das abkönnen... Drehen muß ich nicht so viel, denn ich fange ja erst spät an.

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
Hallo gartenstolz,
Du hast Recht, aber bei mir stehen die Kleinen auch in der wasserdichten Wanne. Sie kriegen zweimal die Woche Wasser, und das muß auch reichen. Aber rausnehmen wäre sicher schon besser für die Wurzelbildung. Man soll es aber nicht übertreiben, oder...

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
-------------------------------------
Zitieren
Ich denke kleine Töpfe bedeuten mehr Arbeit durch häufigeres Umtopfen... Das Gießen mach ich nebenbei, stehe sowieso mehrmals am Tag bei den Kleinen :tongue1:.

Ich starte im Keimbeutel und dann bei den Chili in 4cl Becher... später dann mehr... Die Tomaten mache ich meist gleich in 0,2 l Becher (zunächst halbvoll) und dann auffüllen.

Ich denke jeder muss da sein System finden bzw. hat es schon gefunden. Da macht bei den Profis hier keiner was verkehrt oder richtiger. Die Vorraussetzungen sind verschieden und die Arbeitsweisen. Ich z.B. muss Kunstlicht nutzen, da meine Fenster leider nicht geeignet sind - und dann auch voll stehen mit Zimmerpflanzen.

Ich bespritze/gieße dafür öfter, - Tauchen wäre gut, oder sogar besser, aber ist nicht so praktikabel für mich.

LG Kati
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Meine Tomaten und Paprika 2014 peter333 928 293.283 31.12.14, 20:01
Letzter Beitrag: peter333