Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Hier mal meine vorläufige Liste:
Alaska
Alpatieva 905A
Barbaniaka
Black Elephant
Black Ethiopian
Budaï Torpe
Carnica
Cosmonaut Volkov
Don Caamillo
Frico Fog
Heinz 9129
Irakische
Kasachstan Rubin
Kremser Perle
Lyubitel'skiy Rozovyi
Maiglöckchen
Sandul Moldovan
Tschernij Mawr
Uralskij Mnogoplodnyj
Wolgogradskij Skorospelij 323
Kellogs Breakfast
Solotoji Petuschok (Goldhahn)
Arkansas Marvel
Big Zac (1.988 DT 2011)
Black Mystery
Blueberry
Church
Dancing with Smurfs
Green Giant
Hawaiian Pineapple
Hugh's
Indigo Rose
Orange Russian 117
Primary Colors
Virginia Sweets
Super Snow White
Angora Super Sweet
Black Cherry
Ciudad
Galapagos
Green Grape
Hawaiian Currant
Katinka
Red Currant
Red Pear
Sweet Million
Texas Wild
...ein paar Sorten fliegen noch raus, weil ich sonst nicht genug Platz habe. Nur welche...
Falls ihr mit einer Sorte schlechte Erfahrungen gemacht habt, könnt ihr mir vielleicht die Entscheidung erleichtern
LG
Harald
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Lieber Harald,
die Red Currant war bei mir 2011 die 2., die ich wegen Braunfäule entsorgt habe. Außerdem platzen die Früchte beim ernten auf.
Ich finde Deine Liste spannend! Hast Du die Church schon mal gehabt? Ich habe sie bestellt, schwanke aber noch... hab ja nur Platz für 15 Neue jedes Jahr...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Gut, dann fliegt Red Currant raus.
Nein, Church habe ich noch nicht angebaut (hab die von gianttomatoseeds erst im Herbst bekommen) und werde ziemlich sicher in der Liste lassen. Ich hab da viele neue Sachen, no risk, no fun
LG
Harald
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Na, dann sind wir mal gespannt, wie sie sich bei uns macht. Meine ist von Semillas.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Harald !
Schöne Liste hast Du zusammengestellt.

Hoffentlich werden die unbekannte Sorten nicht enttäuschen.

Ich wünsche Dir ein Super Tomatenjahr 2013 ohne Sturm und Hagel, dafür aber viel Sonne.
Viele Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Hallo Harald,
nach meinen Erinnerungen sind die Sorten Alpatieva 903A und Volgogradskij skorospelij niedrige mit begrenzten Wuchs, eher säuerlich als süsslich, mit ziemlich gutem Geschmäck (4 aus 5 Noten), Ertrag nicht mehr als 2 Kilo pro Pflanze. Alpatiev ist berümter sowjetischer Züchter, schon gestorben. Skorospelij bedeutet früreifende.
Bei uns schreibt man, daß Solotoj Petuschok = Solotaja ribka, eine ertragreiche Sorte, Flaschentomate mit gelborange Früchten, einige finden, daß die Früchte, besonders bei dem Lagern, etwas mehlig. Meine Solotaja ribka gab mir einmal 5,5 kilo pro pflanze im GWH. Jetzt anbaue ich sie nicht.
Red Pear Selection Franchi ist schon 3 Jahre einer meiner Vavoriten, superertragreiche Sorte für Küche und Sauce. Ich finde,daß die eine Variation der gerippten italienische Ochsenherz ist.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
05.01.13, 19:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.13, 20:00 von hhh13.)
Danke für die Informationen zu den russischen Sorten.
Ich rechne mit 40 Sorten, je zwei Pflanzen davon. Auch wenn nun jede "nur" 2kg trägt, sollte das doch reichen

Wichtig sind mir Sorten, die früh reifen und solche, die bis spät in den Herbst tragen. Ich möchte ja möglichst lange ernten. Schmecken sollen sie natürlich auch.
...und ein paar Sorten habe ich natürlich schon lange getestet, selbst wenn alle Neuen nichts werden hab ich immer noch etwas
LG
Harald
Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Irgendwie brauch ich noch etwas mehr Platz
Ich möchte noch ein paar Sorten von Tom Wagner probieren (teilweise vermutlich auch noch nicht sortenstabil)
Muddy Waters
Betime Macbeth
Shadow Boxing
Muckleshoot Zebra
White Brandy
Abracazebra
Chadds Ford Green
Hat schon jemand diese Sorten mal probiert?
LG
Harald
Beiträge: 13.660
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
Shadow Boxing hatte ich 2012, die hat so ausgesehen wie sie sollte.
Betimes Mcbeth mach ich diese Saison.
Bei mir sind die Wagners auch heftig vertreten...mal sehn wie die werden.
Die Beste war die Russian Cossack.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
11.02.13, 10:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.13, 10:32 von Charisma.)
Ich denke das mit dem Platz geht uns allen so Harald

.
Soweit ich das im amerikanischen Tomatenforum "Tomatoville" gelesen habe sind die meisten Tom Wagner Sorten vom letzten Jahr noch nicht stabil.
@ asmx
Da freue ich mich jetzt schon auf deine Russian Cossack, wenn die so legger ist

!
Liebe Grüße Marion