also gut
bei der bis in den Dezember fruchtenden BRYC habe ich keine Aussaatprobleme
ich entferne zig Sämlinge im Gemüsebeet - diese lasse ich halt wuchern.
und die erst im März gelegten Carnica und RAF dürfen das GWH von außen erobern
(28.05.11, 00:39)Balder schrieb: Ich war mit den Samen von Lilatomate letztes Jahr nicht zufrieden:
Vertauscht und verkreuzt. Da ist nicht das rausgekommen, was ich wollte.
Der Kontakt und das übrige Drumherum waren allerdings hervorragend.
Habe Frau Grabner vor ein paar Wochen auch persönlich kennengelernt.
Das ist wirklich ne ganz Nette ! Sie hat mir einige Tomaten und Chilis dazu geschenkt. Ihr Sortiment ist auch toll, sie hat über 100 Sorten Tomaten im Angebot. Dazu noch einiges an Auberginen, Paprika, Chilis...
Von meinen Eltern weiß ich, daß sie über 7000 Jungpflanzen anzieht zum Verkaufen !
Und meine Tomatenpflanzen von ihr, scheinen bis jetzt auch zu passen....
na also ... alles paletti -
ich ziehe nur 50 Sorten für mich an
und bei der 2. un 3. Runde pikeren stelle ich oft mitten drin fest
dass ich wieder mal statt von rechts nach links anders rum zugeordnet habe...
fällt leider erst auf wenn eine andere Blattform ins Auge sticht ...
... nur bei mir juckt das nicht - ich liebe sie Alle.
da hätte ich eine allgemeine Frage ...
stellt Ihr auch fest dass Tomaten in Mischkultur gezogen
(Unterpflanzung mit Kräuter und Gemüse )
viel kräftiger im Geschmack werden?
genau das möchte ich ja auch aus testen ...
nur Tomaten in Reihe und Glied im Freiland - totale Braunfäule - exitus ...
BRYC bei Gemüse leicht angeschlagen aber hält durch -
ob Mischkultur den Tomaten hilft ? oder BRYC seine Gene wie bei Carnica ?
Hallo heko,
versuche mal es zu beschreiben.
Bei Attachments(unten) auf—Durchsuchen—gehen Bild auswählen
dann auf --Attachments hinzufügen—und anschließend---Antwort schreiben.
Ich hoffe es ist Einigermasen verständlich.