Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Unsere Tomaten 2011
#11
DreiKäsehoch ist ein anderer Name für die Sorte Whippersnapper.

Ich war mit den Samen von Lilatomate letztes Jahr nicht zufrieden:
Vertauscht und verkreuzt. Da ist nicht das rausgekommen, was ich wollte. :undecided:

Der Kontakt und das übrige Drumherum waren allerdings hervorragend. :thumbup:
Zitieren
#12
also gut
bei der bis in den Dezember fruchtenden BRYC habe ich keine Aussaatprobleme
ich entferne zig Sämlinge im Gemüsebeet - diese lasse ich halt wuchern.:blush:

und die erst im März gelegten Carnica und RAF dürfen das GWH von außen erobernwink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#13
(28.05.11, 00:39)Balder schrieb: Ich war mit den Samen von Lilatomate letztes Jahr nicht zufrieden:
Vertauscht und verkreuzt. Da ist nicht das rausgekommen, was ich wollte. :undecided:

Der Kontakt und das übrige Drumherum waren allerdings hervorragend. :thumbup:

Habe Frau Grabner vor ein paar Wochen auch persönlich kennengelernt. biggrin
Das ist wirklich ne ganz Nette ! Sie hat mir einige Tomaten und Chilis dazu geschenkt. Ihr Sortiment ist auch toll, sie hat über 100 Sorten Tomaten im Angebot. Dazu noch einiges an Auberginen, Paprika, Chilis...
Von meinen Eltern weiß ich, daß sie über 7000 Jungpflanzen anzieht zum Verkaufen !
Und meine Tomatenpflanzen von ihr, scheinen bis jetzt auch zu passen....:thumbup:
Zitieren
#14
na also ... alles paletti -
ich ziehe nur 50 Sorten für mich an
und bei der 2. un 3. Runde pikeren stelle ich oft mitten drin fest
dass ich wieder mal statt von rechts nach links anders rum zugeordnet habe...
fällt leider erst auf wenn eine andere Blattform ins Auge sticht ...
... nur bei mir juckt das nicht - ich liebe sie Alle.
Zitieren
#15
da hätte ich eine allgemeine Frage ...
stellt Ihr auch fest dass Tomaten in Mischkultur gezogen
(Unterpflanzung mit Kräuter und Gemüse )
viel kräftiger im Geschmack werden?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#16
Letztes Jahr hatte ich Stangensellerie als unterpflanzung.
Meine gelben Tomaten waren würziger...:die anderen
konnte ich nicht probieren (Braunfäule).:devil:
Zitieren
#17
genau das möchte ich ja auch aus testen ...
nur Tomaten in Reihe und Glied im Freiland - totale Braunfäule - exitus ...
BRYC bei Gemüse leicht angeschlagen aber hält durch -
ob Mischkultur den Tomaten hilft ? oder BRYC seine Gene wie bei Carnica ?
Zitieren
#18
Wie geht das hier eigentlich mit den Bildern anhängen??????
Zitieren
#19
--Bildern anhängen--

Hallo heko,
versuche mal es zu beschreiben.:blush:
Bei Attachments(unten) auf—Durchsuchen—gehen Bild auswählen
dann auf --Attachments hinzufügen—und anschließend---Antwort schreiben.
Ich hoffe es ist Einigermasen verständlich.:rolleyes:
Zitieren
#20
neue Bilderbiggrin

1Elfride
2Hantschußheimer Feldtomate
3Kaschstan Haefeler
4Katinka
5Angora Super Sweet
und Blüte von der Magiqo (Eifel Mike)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unsere "dicksten Dinger" 2011 darkdurben 81 37.862 05.11.17, 21:16
Letzter Beitrag: Franz