Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Unsere Tomaten 2011
:clap::clapping:... die schlummernden Talente im Forum
die Querbeetfischiologen sind topp:thumbup:
Zitieren
(18.07.11, 10:21)asmx91 schrieb: Hallo fischiloge,
wie hat Dir die Brandywine Suddoth's Strain geschmeckt? Für meinen Geschmack war es bis jetzt die Beste!
LG asmx

... meinst du die beste von den Brandywines oder von allen Tomaten? Also Brandywineerfahrung hab ich noch nicht. Von den Fleischtomaten, die ich bis jetzt hatte fand ich sie schon so ziemlich am aromatischsten. Mir persönlich war sie noch etwas zu wässrig, ich experimentiere immer noch mit der Wassermenge (gieße die Fleischis gerade gar nicht mehr) und dem Erntezeitpunkt ...

Zitieren
hier noch ein paar Wickel und Rispen von den diesjährigen Hochleistungsmassenträgern:
(eigentlich fehlt in der Aufzählung noch die Evergreen) ... dummerweise hatte ich so viele Blütenfäulefrüchte abgemacht, bis ich gemerkt habe, dass die trotzdem super schmecken, wenn man das Braune wegschneidet ... :crying:


           
Safari ...............Olirose..............Purple Russian (total kleine und mickrige Pflanze, aber massig Früchte :undecided:

        Brandywine Yellow

Zitieren
@fischiloge

Sehen klasse aus, Deine Tomaten. Besonders die gelbe Brandywine.

Ich habe dieses Jahr nur eine Sorte mit richtig vielen Tomaten dran: Teardrops (allerhöchstwahrscheinlich Teardrops).
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
Hallo fischiloge,
ich fand die Brandywine Suddoth's bisher von allen am besten! Ich mag saftige Tomaten, die Brandywine red hat nicht soviel Glibber aber auch ein tolles Aroma, die ist bei mir aber noch nicht reif. Mag eigentlich alle aus der Familie - die waren noch nie ein Flop.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(18.07.11, 12:35)asmx91 schrieb: Hallo fischiloge,
ich fand die Brandywine Suddoth's bisher von allen am besten! Ich mag saftige Tomaten, die Brandywine red hat nicht soviel Glibber aber auch ein tolles Aroma, die ist bei mir aber noch nicht reif. Mag eigentlich alle aus der Familie - die waren noch nie ein Flop.
LG asmx


Gut zu hören asmx,

dann werde ich nächstes Jahr auch wieder Brandywines anbauen. Eine Sorte davon habe ich auch.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
(18.07.11, 12:35)asmx91 schrieb: Hallo fischiloge,
... Ich mag saftige Tomaten ...

... ich find's ne Gradwanderung zwischen süß und saftig und wässrig, da muss ich mich noch ausprobieren.
Wenn Du saftige Tomaten magst, kann ich Dir den Smaragdapfel, den ich dieses Jahr im Anbau habe, wärmstens empfehlen, der ist ganz schmelzig, aromatisch, extrem saftig ... die Pflanze ist total gut wachsend, kräftig, verträgt auch mehrtriebig und trägt auch enorm viele Früchte. ... uns sowohl Tomatenhaus und mitten im Freiland (kriegt die Frucht dunkelgrünen Kragen) scheinen gut zu funktionieren ...
Zitieren
dann werd ich den Smaragtapfel kommende Saison versuchen.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(17.07.11, 19:33)Querbeet schrieb: Hallo zucchino,
die russischen Flasche sieht gut aus:thumbup:
ich habe auch noch Pflanzen die jetzt
erst Knubbel ansetzen.

Danke dir. :cool:
Wobei ich langsam glaube, dass das "grüne Würstchen" sind.
Zwei von drei Pflanzen haben diese eher Ochsenherz(?)-förmigen Tomaten.
Die dritte hat eher längliche. Also die Form, die ich eigentlich erwartet hätte.
Naja, ich lass mich überraschen. wink

Welche knubbelt bei dir denn da gerade?
(Winter-)Klimakatastrophenzone 6A - nur die Harten überleben im Garten
Zitieren
Hallo zucchino bei mir knubbeln jetzt ::cool:
Topaz
Wintertomate
orange Dattel
Tomatilo de Jalapar
und Violet Jasper
habe auch noch ein paar Ukrainische Sorten die noch nicht einmal Blüten
haben, sind alles sehr spät gesäte ,die ich aber unbedingt probieren wollte.:whistling:

Die Kasachstan Haefeler hat bei mir auch drei verschiedene formen::huh:
Bilder:
erste Rispe
zweite Rispe
dritte Rispe
:noidea::noidea:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unsere "dicksten Dinger" 2011 darkdurben 81 37.928 05.11.17, 21:16
Letzter Beitrag: Franz