Beiträge: 139
Themen: 21
Registriert seit: 06 2011
Da ich ja im Moment nicht arbeiten darf mache ich mir schonmal Gedanken um die Tomatenplanung nächstes Jahr.
Sicher dabei sein werden einige kleine Topftomaten, bei den Sorten bin ich aber unsicher, da das Saatgut 2011 aus einer Mischung kam. Die besten aus 2011 kommen also nächstes Jahr wieder in die Töpfe. Es waren vermutlich
- Vilma oder Balkonzauber?
- Balconi Yellow?
Wie letztes Jahr dabei sein werden
- Berner Rosen
- Weisser Pfirsich
- Matts Wild Cherry
- Chucha Duarte
Anhand unseres bisherigen Tomatenkonsumverhaltens und der Anbaubedingungen sind die Voraussetzungen für nächstes Jahr:
- frühe Kindernaschtomaten
- Eier-/Datteltomaten verschiedener Größen und Reifedauern im Vergleichsanbau
- 2-3 Fleischtomaten
- mind. eine "Wintersorte"
Zu berücksichtigen dabei:
- Pflanzenhöhe max 2m
- Sorten mit viel Fruchtfleisch und wenig "Glibber"
- eher geschmacksintensive, überwiegend süßliche Sorten
- möglichst schmal wachsende Sorten, die nicht so wuchern
- von jeder Farbe mind. eine Sorte
Ich hab ja mal Optimierung studiert ...  )
Für Empfehlungen bin ich immer offen, ansonsten werde ich mich jetzt durch meinen Saatgutbestand (knapp 100 Sorten) und die dazu gehörigen Sortenbeschreibungen "kämpfen" und sehen was zu den Anforderungen passt.
LG
Tausendschön
Beiträge: 516
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Dann weiterhin gute Besserung Tausendschön! Bei deiner optimierenden Tomatentherapie wird das schon.Trudi
Beiträge: 139
Themen: 21
Registriert seit: 06 2011
04.12.12, 22:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.12, 22:27 von Tausendschön.)
Danke, Trudi. Ob ich mir die optimierende Tomatentherapie patentieren lassen kann?
Ich brauch schonmal erste Hilfestellung von euch zur Auswahl der Cherry/Naschtomaten:
- Gelbes Birnchen oder Yellow Pearshaped oder Weißleinchen?
- Best of (2-3): Gartenperle, Kleine Thai, Ladies Birdie (wird die wirklich 4m hoch?), Resigold, Supersweet 100 F1, Süße von der Krim, Tigerette Cherry?
Danke im Voraus für Eure Erfahrungen und Tipps!
LG
Tausendschön
Beiträge: 139
Themen: 21
Registriert seit: 06 2011
Hallo,
würdet ihr mir bitte ein bisschen Entscheidungshilfe geben?
zwischen:
- Armenian, Northern Lights, Striped Stuffer oder Winterkeeper
- Ananas Noir(e), Black Seaman, Noire Charbonneuse, Noire Petule oder Paul Robson
Anbau im Gewächshaus, Kriterien: 1. Geschmack, 2. Wuchshöhe (mögl. max 2m).
Danke im Voraus!
LG
Tausendschön
Beiträge: 160
Themen: 8
Registriert seit: 12 2012
hi!
Also ich bin ja schon ewig scharf auf die Ananas Noire, hab sie aber selber noch nicht angebaut.
Den Rest kenne ich nicht, aber über Armenian und Paul Robson hab ich schon gute Sachen gelesen.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ladies Birdie kann ich Dir empfehlen, wurde bei mir im Topf 2m und war sehr lecker zum gleich wegnaschen.
Gut in Dein Beuteschema passen würde meine Zeltij Gigant: im Kübel 2.30m, gelbe, feste wenig glibberige Früchte in der Größe einer Kinderfaust, mit süßwürzigem Aroma... leider könnte ich dir nur unverhütete Kernchen geben...
Feuerwerk würde Dir auch passen. Die Ananas Noire teste ich dieses Jahr auch...vielleicht...  hab viel zu viele interessante Sorten da...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 13.660
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
Hallo Tausendschön,
bei den schwarzen auf jeden Fall die Ananas Noire, die trägt zwar keine Massen ist dafür aber oberlecker.
Bei der Armenina wurde bei mir diese Saison nur der 1. Blütentand reif - ein klasse Aroma, dann waren die Rostmilben schneller.
Ich denke, dass Charisma sich die andern schwarzen nochmal anschaut, auch die Coctails, da kenn ich mich nicht sooo gut aus. Bin für die Kloppers zuständig.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
(01.01.13, 14:41)Tausendschön schrieb: Hallo,
würdet ihr mir bitte ein bisschen Entscheidungshilfe geben?
zwischen:
- Armenian, Northern Lights, Striped Stuffer oder Winterkeeper
- Ananas Noir(e), Black Seaman, Noire Charbonneuse, Noire Petule oder Paul Robson
Anbau im Gewächshaus, Kriterien: 1. Geschmack, 2. Wuchshöhe (mögl. max 2m).
Danke im Voraus!
Hallo Tausendschön,
ich kann dir bei den schwarzen Sorten folgende empfehlen.
Die Black Seaman - ist ober lecker aber nicht so ertragreich. Ist auf meiner Favoritenliste.
Die Noire Charbonneuse hatte ich 2011 im Anbau und war auch super lecker , mittelfrüh und hat auch gut getragen.
Paul Robson gibt es ja zwei Sorten. Einmal die Fleischtomate und die kleinfrüchtige Stabtomate. Kannst ja hier noch mal schauen Paul Robson Stabtomate.
Beide Sorten sind lecker aber der kleinfrüchtigen Stabtomate würde ich den Vorzug geben.
Noire Petule müsste ich noch mal anbauen, da sie dieses Jahr die Rostmilben nicht überlebt hat. Soll aber auch recht gut schmecken.
Bei Cherries bin ich auch nicht so der Experte. Wir mögen nur sehr süße und knackige Cherrys und da habe ich bisher mal abgesehen von der Vesennij Micheurinski und der Golden Sweet F1 noch keine gefunden die mich wirklich überzeugt hätte.
Ich habe für dieses Jahr die die Süße von der Krim und die Sungold Sellect schon auf meinem Anbauplan.
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Die Armenian hatte ich 2012. War klasse. Sehr wenig Glibber, guter Geschmack. Und auch die Ernte stimmte.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 139
Themen: 21
Registriert seit: 06 2011
Danke für eure Tipps.
Ich denke, ich nehm die Ananas Noire für mich und die Black Seaman für meine Eltern, da ich gelesen habe, dass sie auch Kübel geeignet ist.
Ladies Birdie klingt gut wenn sie nicht so hoch wird. Feuerwerk hatte ich 2010 an der Südwand im Kübel. War zu heiss dort wohl für sie. Ich denke, sie kriegt nächstes Jahr noch eine Chance.
Hm, bei der Armenian könnte ich doch noch schwach werden, wollte doch die Winterkeeper auch ausprobieren, dann hätte ich zwei gelb/rote. Ist die Armenian auch spät wie die Winterkeeper oder eher früher? Wo hattest du sie angebaut, Manni?
LG
Tausendschön
|