Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Danke Rosii

Hab ich mir gleich gespeichert, sieht gut aus

LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 216
Themen: 14
Registriert seit: 08 2011
nen Abend Rosii,
dann wohnen wir gar nicht so weit von eineander entfernt - Mein "Tomatenhafen!"ist KfZ-Kennzeichen: E
Also ebenfalls mittendrin im schönen Ruhrpott!


und das seit meiner Geburt!
Und ich find es hier klasse - wenn ich auch andere Gegenden ebenfalls toll finde - hier bin ich mittendrin und zu Haus!
Herzliche Grüße aus dem Ruhrpott - ElfeSandy
Beiträge: 516
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Ein tomatiges Willkommen aus Slawonien!Trudi
Beiträge: 443
Themen: 32
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Beiträge: 1.372
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
Herzlich Willkommen Rosii,

sind 100 Sorten pro Saison nicht zu wenig.
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: 08 2012
100 Sorten tomaten.. da geht noch was *lach
Hallo Rosi :-)
sagt mal, wie eng stellt ihr eigentlich eure Tomaten zusammen?
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: 08 2012
Hallo Tomatenfreunde,
….nochmal ein herzliches Dankeschön für die nette Begrüßung.
Da bin ich ja bei den richtigen Profis gelandet ;-). Ich habe viele Beiträge gelesen, gelesen, gelesen und konnte es gar nicht glauben, in welchen Mengen ihr Tomaten anbaut, nicht zu fassen. Also da kann ich nun überhaupt nicht mithalten, obwohl es mir schon in den Fingern juckt, aber ich habe den Platz einfach nicht und auch zu wenig Kenntnisse, um eine Tomatenplantage zu führen. Mein Mann würde auch nicht mitspielen, denn er möchte auch noch anderes Gemüse anbauen. Ist aber auch OK für mich. Obwohl mein Mann dann doch etwas sparsam geschaut hat, denn dort wo Möhren, Pastinaken und Wurzelpetersilie gesät wurden, haben wir schön mit Komposterde gearbeitet, alles wunderbar.....nichts von den drei Gemüsesorten ist gekommen, aber 4 Tomatenpflanzen sind gewachsen......der Samen muss wohl im Kompost gewesen sein, auch im Blumenbeet wächst ein kleines Tomatenpflänzchen. Bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.
Dann habe ich auch etwas über Tomaten-Verhütung gelesen. Darüber habe ich mir bis jetzt noch gar keine Gedanken gemacht, wenn es in der nächsten Saison soweit ist, dann brauche ich bitte eure Hilfe. Dieses Jahr habe ich eine Andenhorn dabei, die sieht nicht mehr aus wie eine typische Andenhorn. Vielleicht sollte ich von meinen Tomaten dieses Jahr gar kein Saatgut machen, sondern für nächstes Jahr neues sortenreines kaufen, was meint ihr?
Ach, dann noch was, ich habe einen Wachstumsverweigerer dabei, die Marmande. Dieses Jahr ist sie ca. 50 – 60 cm groß, letztes Jahr ca. 2,00 m. Sie trägt an einer Traube 10 Tomaten, alle recht klein. Das ist alles, dann ist sie nicht weitergewachsen, sehr merkwürdig.....
Mein Bestand: 2 Marmande, 2 Ochsenherz, 1 Amish Pasta, 2 Andenhorn, 1 Cocktail, 1 San Marzano, 1 Roma, 1 Columbianum und 1 Tomatito de Jalapo (1 Amish Gold wurde Opfer der Braunfäule). Chilis: 1 Cayenne (selbstgezogen), 1 Jalapeno, 1 Chili, mittel scharf?
@ Tomatenspaß
….frag lieber die Fachleute, wenn du tomatige Fragen hast, ich glaube, da bin ich nicht die Richtige.
Liebe Grüße
Rosii
Beiträge: 216
Themen: 14
Registriert seit: 08 2011
Hallo Rosii,
das liegt nicht an Dir oder an den Tomaten, sondern...


... dieses Jahr ist irgendwie nicht so richtig das Tomaten- und Chilijahr:
Meine Tommis sind dieses Jahr auch relativ klein geblieben - ca. 1,00 bis 1,50 m hoch - im letzten Jahr musste ich bei 2,50 m einkürzen!

Die Tomaten werden auch jetzt erst richtig reif - hat verdammt lang gedauert!
Die Chilis wollen dieses Jahr so gar nicht - wachsen zwar alle wie verrückt, sind richtig buschig, aber erst jetzt bilden sie Blüten- vorher war nix zu sehen.

Im letzten Jahr habe ich Massen geerntet - hab die ganze Verwandschaft chilimäßig versorgt und jede Menge eingefroren -!
Dieses Jahr - nada!!
Nur der Rocoto ( andere sagen Baumchili) wächst und gedeiht super - hat bisher ca. 30 Früchte ca. tischtennisballgroß - die müssen jetzt nur noch rot werden.
Nicht aufgeben - nächste Jahr wir´s bestimmt besser!
Herzliche Grüße aus dem Ruhrpott - ElfeSandy
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: 08 2012
Hallo ElfeSandy,
lieb von dir mir Mut zu machen. Manchmal packt mich schon der Frust, aber aufgegeben wird natürlich nicht

.
Ich habe ja schon Saatgut für die nächste Saison gekauft

.
Liebe Grüße
Rosii