Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Perlsches Tomaten
Sorten, Standorte und Befall heute

auf der Gartenmauer in Kübeln ohne Stäbe nicht ausgegeizt:
17 x kein Befall erkennbar bei folgenden Sorten: De Barao, San Marzano, Tommy Toe, Wolgograder, Baselbieter Röteli, Carlo Kübel, Costoluto Genovese, Silbertanne, 1884, Ananas, Malinovski, Roma, Rotkäppchen, Gold Nugget
17 x könnte was kommen bei folgenden Sorten: De Barao, Reisetomate, Wolgograder, Golden Currant, Matina, Zuckertraube, Costoluto Genovese, "falsche" Black Cherry, Purpurkalebasse, 1884, Venusbrüstchen, Amish Paste, Malinovski, Pelati
8 x Braunfäule: San Marzano, Tommy Toe, Green Grape,

am Haus ungeschützt, in Kübeln, mit Stäben, ausgegeizt:
1x kein Befall: Money Maker
1x BF Costoluto Genovese

am Haus geschützt, in Kübeln, mit Stäben, ausgegeizt:
14 x kein Befall: Black Prince, Ochsenherz klein, Andenhorn, Ochsenherz weiß, 1884, Earl of Edgecombe, Hugh s Green

Westseite, im Gartenboden, an Stäben, ausgegeizt:
11 x kein Befall: Costoluto Genovese, goldene Königin, Marmande, Quadro, Ilona, Tigerella, Anna Herrmann, Carotina, Reisetomate, Berner Rose
6 x BF: 1884, De Barao, Kasachstan Rubin, Tecucicalpa, Zahnrad

Südseite unterhalb des Hauses, im Gartenboden, an Stäben, ausgegeizt
9 x kein Befall: Pelati, Amish Paste, Yellow red stripes inside, schwarze Krim, Green Grape, Malinovski, Ruthje, De Barao
14 x BF: Belriccio, Primabell, Unbekannte Sorte, Malinovski, Amish Paste, weiße Mirabelle, Kentaro, Costoluto Genovese, Wolgograder, Earl of Edgecombe.

Für mich sieht es derzeit so aus, dass
1.nicht so sehr die Sorte, sondern der Standort entscheidet, (Ansteckung) und die "Belüftung"
je nach Standort habe ich ganz gesunde und auch schlimm erkrankte Pflanzen einer Sorte.
2. es am aller Wichtigsten ist, früh zu erkennen und etwas zu tun (ich hoffe, ich tu das Richtige...).

Die zuletzt genannten Pflanzen sehen am Übelsten aus, hier fing es an und die Pflanzen hatten am ehesten andere Pflanzen dicht dabei, die das schnelle Abtrocknen verhinderten.
Schicke noch Fotobeispiele der "Entlaubten".

L.G.

es perlsche

Zitieren
kaum noch Laub, ich hoffe, sie schaffen es...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
Stamm wirkt gesund .. also warum nicht
Zitieren
Die sehen ganz gut aus, hoffentlich bleibt es so. Nur die Hoffnung nicht aufgeben Perlsche.
LG sonne
Zitieren
Sehe ich auch so Perlsche
letztes Jahr hatte ich auch mehr Pflanzen im Freien
und alle wo die Stämme noch nicht braune Stellen
hatten half das entlauben.:thumbup:
Zitieren
Sehe ich genauso. Habe 2mal Hexenbräu und 2mal Ackerschachtelhalm täglich im wechsel gespritzt und kann keine K&B-Fäule mehr erkennen. Werde heute den restlichen Ackerschachtelhalmtee verspritzen. Das dürfte es dann hoffentlich gewesen sein. Habs ja auch früh genug gesehen. Und es soll wärmer und trockener werden. Hoffe für dich das du die elende Pest los wirst. :thumbup:
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
Gerd, soll es wirklich wärmer und trockener werden? Schön wär es ja...
LG sonne
Zitieren
Das wär hier im Pott einfach. 25 Grad und Nieselregen wäre ja schon ne Verbesserung.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
Stand heute:
komische Blätter entfernt...aber kein BF-Verdacht bis auf eine Pflanze: Marmande.
Marmande habe ich auch vom Pflanzenmarkt im Hessenpark, sie wächst so...als ob sie sich in einer Blumenampel wohler fühlen würde....verzweigt sich dolle...mal weiter schauen....

Bin immer noch sehr wachsam, habe auch Fruchtstände mit Tomaten entfernt, wenn es "merkwürdig"
aussah...
Aktuell macht mir das Andenhorn Sorgen, ich denke nicht, dass es Braunfäule ist....die Blattspitzen werden braun...aber nur ganz wenig, ich hoffe, es ist nicht die nächste "Seuche"....


Aber ich konnte auch ernten: falsche black Cherry, Zuckertraube, Matina.
Es werden reif: Ruthje, Ilona, Rotkäppchen,

Dann habe ich ja diesen "Carlo Kübel" vom Pflanzenmarkt.....
mein "kleiner dicker Ritter"....eine ca 30 cm hohe Tomatenpflanze mit relativ großen Früchten
über und über voll...und ich habe keine Ahnung, ob es rote oder orange...gelbe Früchte werden wollen,
aber es werden immer mehr...verhütet hab ich den Carlo...ich hoffe mal, das die Tomaten auch gut schmecken...

Danke für die Tipps mit dem Hexengebräu....ohne ....hätte ich wahrscheinlich keine Ernte!
Von meinen 98 Pflanzen hat derzeit eine die Fäule, eine kein Blatt mehr, vier sind noch übel dran, schieben aber neue Blätter, die anderen sagen: "hey, ich lege jetzt mal los"!
Neben dem Hexengebräu habe ich Ackerschachtelhalmtee und Zwiebel-Knoblauchjauche gegeben, sowie etwas Gesteinsmehl.

Also, ich hoffe auf weitere Ernte....

L.G.

und Danke für die Tipps!!!!!!
ohne Euch hätte ich aufgegeben!!!!

es perlsche
Zitieren
Das freut mich zu hören! Klasse! So wird es doch noch etwas! :clap: :clap: :clap:
Viele Grüße
Topaci
Zitieren