30.06.12, 16:11
Sorten, Standorte und Befall heute
auf der Gartenmauer in Kübeln ohne Stäbe nicht ausgegeizt:
17 x kein Befall erkennbar bei folgenden Sorten: De Barao, San Marzano, Tommy Toe, Wolgograder, Baselbieter Röteli, Carlo Kübel, Costoluto Genovese, Silbertanne, 1884, Ananas, Malinovski, Roma, Rotkäppchen, Gold Nugget
17 x könnte was kommen bei folgenden Sorten: De Barao, Reisetomate, Wolgograder, Golden Currant, Matina, Zuckertraube, Costoluto Genovese, "falsche" Black Cherry, Purpurkalebasse, 1884, Venusbrüstchen, Amish Paste, Malinovski, Pelati
8 x Braunfäule: San Marzano, Tommy Toe, Green Grape,
am Haus ungeschützt, in Kübeln, mit Stäben, ausgegeizt:
1x kein Befall: Money Maker
1x BF Costoluto Genovese
am Haus geschützt, in Kübeln, mit Stäben, ausgegeizt:
14 x kein Befall: Black Prince, Ochsenherz klein, Andenhorn, Ochsenherz weiß, 1884, Earl of Edgecombe, Hugh s Green
Westseite, im Gartenboden, an Stäben, ausgegeizt:
11 x kein Befall: Costoluto Genovese, goldene Königin, Marmande, Quadro, Ilona, Tigerella, Anna Herrmann, Carotina, Reisetomate, Berner Rose
6 x BF: 1884, De Barao, Kasachstan Rubin, Tecucicalpa, Zahnrad
Südseite unterhalb des Hauses, im Gartenboden, an Stäben, ausgegeizt
9 x kein Befall: Pelati, Amish Paste, Yellow red stripes inside, schwarze Krim, Green Grape, Malinovski, Ruthje, De Barao
14 x BF: Belriccio, Primabell, Unbekannte Sorte, Malinovski, Amish Paste, weiße Mirabelle, Kentaro, Costoluto Genovese, Wolgograder, Earl of Edgecombe.
Für mich sieht es derzeit so aus, dass
1.nicht so sehr die Sorte, sondern der Standort entscheidet, (Ansteckung) und die "Belüftung"
je nach Standort habe ich ganz gesunde und auch schlimm erkrankte Pflanzen einer Sorte.
2. es am aller Wichtigsten ist, früh zu erkennen und etwas zu tun (ich hoffe, ich tu das Richtige...).
Die zuletzt genannten Pflanzen sehen am Übelsten aus, hier fing es an und die Pflanzen hatten am ehesten andere Pflanzen dicht dabei, die das schnelle Abtrocknen verhinderten.
Schicke noch Fotobeispiele der "Entlaubten".
L.G.
es perlsche
auf der Gartenmauer in Kübeln ohne Stäbe nicht ausgegeizt:
17 x kein Befall erkennbar bei folgenden Sorten: De Barao, San Marzano, Tommy Toe, Wolgograder, Baselbieter Röteli, Carlo Kübel, Costoluto Genovese, Silbertanne, 1884, Ananas, Malinovski, Roma, Rotkäppchen, Gold Nugget
17 x könnte was kommen bei folgenden Sorten: De Barao, Reisetomate, Wolgograder, Golden Currant, Matina, Zuckertraube, Costoluto Genovese, "falsche" Black Cherry, Purpurkalebasse, 1884, Venusbrüstchen, Amish Paste, Malinovski, Pelati
8 x Braunfäule: San Marzano, Tommy Toe, Green Grape,
am Haus ungeschützt, in Kübeln, mit Stäben, ausgegeizt:
1x kein Befall: Money Maker
1x BF Costoluto Genovese
am Haus geschützt, in Kübeln, mit Stäben, ausgegeizt:
14 x kein Befall: Black Prince, Ochsenherz klein, Andenhorn, Ochsenherz weiß, 1884, Earl of Edgecombe, Hugh s Green
Westseite, im Gartenboden, an Stäben, ausgegeizt:
11 x kein Befall: Costoluto Genovese, goldene Königin, Marmande, Quadro, Ilona, Tigerella, Anna Herrmann, Carotina, Reisetomate, Berner Rose
6 x BF: 1884, De Barao, Kasachstan Rubin, Tecucicalpa, Zahnrad
Südseite unterhalb des Hauses, im Gartenboden, an Stäben, ausgegeizt
9 x kein Befall: Pelati, Amish Paste, Yellow red stripes inside, schwarze Krim, Green Grape, Malinovski, Ruthje, De Barao
14 x BF: Belriccio, Primabell, Unbekannte Sorte, Malinovski, Amish Paste, weiße Mirabelle, Kentaro, Costoluto Genovese, Wolgograder, Earl of Edgecombe.
Für mich sieht es derzeit so aus, dass
1.nicht so sehr die Sorte, sondern der Standort entscheidet, (Ansteckung) und die "Belüftung"
je nach Standort habe ich ganz gesunde und auch schlimm erkrankte Pflanzen einer Sorte.
2. es am aller Wichtigsten ist, früh zu erkennen und etwas zu tun (ich hoffe, ich tu das Richtige...).
Die zuletzt genannten Pflanzen sehen am Übelsten aus, hier fing es an und die Pflanzen hatten am ehesten andere Pflanzen dicht dabei, die das schnelle Abtrocknen verhinderten.
Schicke noch Fotobeispiele der "Entlaubten".
L.G.
es perlsche