Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
debora's Tomaten 2011
#11
Hallo Charisma, Dru, Lo-fi und Aubergine !
Vielen Dank für eure Beiträge !

@Dru
Zu den Sorten kann ich dir noch nicht soviel sagen.
Die Midnight in Moscow und Zagadka Prirodi habe ich als Pflanze von Charisma bekommen.
Wahrscheinlich weiß sie mehr über die 2 Sorten !

Über die Bonny Best hat dir Tom ja schon was geschrieben. Hab Das Große Buch der Tomaten v. Andres Sprecher, dort wird die Sorte auch beschrieben:

"Entweder wurde die Sorte im vorletzten Jahrhundert durch die Bonny Plant Farm in Alabama (USA) oder von James Chalk als Chalk's Early Jewel (Pannsylvania, USA) gezüchtet und dann weiter selektioniert, um eine möglichst ertragreiche frühe Sorte zu erhalten. Die Literatur von 1920-1930 geht von der Chalkvariante aus. Als diese Sorte später nach Europa kam, nannte man sie Bonner Beste und bezeichntet sie fälschlicherweise als deutsche Sorte. Seit 1928 existiert auch eine erneute Selektion mit dem Namen John Baer !"

Die Frühzauber hatte ich letztes Jahr schon im Anbau. War allerdings nicht früh, sondern eher mittel.
Meine diesjährigen Pflanzen sind auch sehr langsam bis jetzt gewachsen und hinken etwas hinterher.
Das Saatgut stammt vom Samenarchiv Gerhard Bohl. Ich vermute, daß der Samen verkreuzt ist ?!



Zitieren
#12
Die Campari habe ich als Pflanze von Lilatomate im Tausch bekommen.
Das ist ne Absaat von der Campari F1. Mal abwarten wie die ist...

Von der First in the Field stammt das Saatgut aus England. Das ist ne Buschtomate, die recht früh tragen soll; bei mir blüht sie bis jetzt noch nicht. Silbertanne und Burkanlapu sind da schneller.

Die Haubners Vollendung sieht bis jetzt sehr viel versprechend aus. Das sind schöne kräftige Pflanzen und sie blühen schon !
Das Saatgut von der Clint Eastwoods Rowdy Red habe ich über Charisma bekommen.
Hab sie auch ausgewählt, weil mir der Name gefallen hat. Kann über die Pflanze aber nicht viel sagen...

Werde mich bemühen Bilder zu machen und dann stelle ich sie hier rein.
Zitieren
#13
Zitat:Über die Bonny Best hat dir Tom ja schon was geschrieben. Hab Das Große Buch der Tomaten v. Andres Sprecher, dort wird die Sorte auch beschrieben:

Das Buch klingt ja interessant. Werde ich mal stöbern gehen....
Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#14
Hallo Dru und Aubergine,
die Midnight in Moscow habe von Amishland und wird hier beschrieben http://www.amishlandseeds.com/russian_tomatoes.htm.
Habe sie auch zum erstenmal im Anbau und bin auch sehr gespannt!! Blüten hat sie schon dran.
Wie sieht es bei dir aus Debora??

Die Zagadka Prirodi habe über Ebay ersteigert und war eine Orginalsorte aus Russland, die so beschrieben wurde:
"Die großen, saftigen Tomaten haben einen außergewöhnlich guten Geschmack. Reichtragende Sorte mit sehr haltbaren Früchten. Höhe bis 1,50- 1,90 m, Früchte bis ca. 350 g.
50-60 Tage bis zum auspflanzen und 106 Tage gesamt laut Angaben auf der Orginalpackung!!"
Habe auch noch ein Bild für Euch biggrin!!
Ich hatte die Zagadka Prirodi erst am 23.03.2011 angezogen und hat aber trotzdem schon am 25.5.2011 die ersten Knospen dran. Wie sieht es bei dir aus Debora??


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Liebe Grüße Marion
Zitieren
#15
Danke Charisma für deine Beschreibungen. smile
Die Midnight in Moscow hat bei mir auch Blüten, die in ein paar Tagen blühen.
Die Zagadka Prirodi hat bis jetzt noch winzig kleine Knospen, da ist deine wahrscheinlich etwas weiter...
Zitieren
#16
(25.05.11, 14:45)debora999 schrieb: Danke Charisma für deine Beschreibungen. smile
Die Midnight in Moscow hat bei mir auch Blüten, die in ein paar Tagen blühen.
Die Zagadka Prirodi hat bis jetzt noch winzig kleine Knospen, da ist deine wahrscheinlich etwas weiter...

Hallo Debora,
meine Midnight in Moscow blüht gerade auf und bei der Zagadka Prirodi, habe ich auch erstmal nur kleine Knospen dran das wird sicher noch eine Weile dauern. Aber es müssen ja auch nicht alle Tomis zur gleichen Zeit reif werden :whistling: .
Liebe Grüße Marion
Zitieren
#17
Hallo Debora,
die Silbertanne von dir hat ein Knubbelchen.:clapping:biggrin
Zitieren
#18
[/u]So nun füge ich mal Bilder ein:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#19
Für Dru und Aubergine :tongue1:

1. Bonny Best
2. Haubners Vollendung
3. First in the Field
4. Campari
5. Midnight in Moscow
6. Zagadka Prirodi


7.Lime Green Salad (die knubbelt so schön)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                           
Zitieren
#20
echt toll :clapping::clapping::thumbup:
Liebe Grüße
Dru
Zitieren