Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Highland Chilis
#81
Dem muss ich beipflichten. Ich bin auch dabei, eins zu bauen.
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#82
ich bin sicher der sommer wird gut

gerd hat das richtige gespühr^^
obs am scharfen essen liegt^^
ne im ernst,der sommer wird spitze,das wird ein chilijahr ;-)

grüße tomatos
Zitieren
#83
Na Dein Wort in Gottes Gehörgang Tomatos biggrin

Ich möchte es gern glauben... aber letztes Jahr hatte ich im tollen und warmen Frühjahr auch irgendwie so ein Gefühl, dass wir einen tollen Sommer kriegen.... Und ? Was war ? Ich hätte Ende Juni gerne noch den Ofen angemacht :crying: :eek: :angry:
Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#84
Ihr habt ja recht. Das meiste Material hab ich ja auch hier irgentwo noch rumliegen. Welche Plane nehmt ihr denn. Sollte schon was taugen. UV beständig und so. Sollte schon so 3-4 Jahre halten.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#85
an die ecken einen holzbalken,und die drüber

sieht auch ganz nett aussmile
http://www.trendcenter-barnim.de/platten

und ist in 30minuten aufgebaut

grüße
tomatos
sollte ja nur als beispiel dienen^^
http://www.acrylglas-shop.com/wellplatte...stark.html
14eu de qm is doch ok^^
Zitieren
#86
Aber der Preis ist heftig!
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#87
GG nimmt diese gewellten durchsichtigen Platten (weiß leider nicht, wie sie heissen). Der qm kostet 4-5 €. Die Balken und Latten sind roh, nicht behandelt oder gehobelt. Kosten auch nicht die Welt . LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#88
Balken und Latten hab ich genug hier rumliegen. Liegt nur an der männlichen Trägheit :whistling: :angel: Die Wellplatten sind schon ganz OK. Ist auch schnell ne Dachrinne angebracht und nen Faß hingestellt.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#89
Hallo nGerd,

wenn Du schon Material hast ist das doch primabiggrin Ich kenne das gut, man hat irgendwie nicht so die richtige Lust, anzufangen:noidea: Wenn man sich dann doch durchringt, läufts auf einmal wie geschmiertwink Hast ja noch fast 2 Monate Zeitbiggrin
LG orchidee[/font]
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#90


Ja, manchmal ist's so, und wenn man dann angefangen hat geht's ruck-zuck und man fragt sich: wieso habe ich das nicht schon längst.... :laugh:

Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren