Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Highland Chilis
#71
http://michis.chilizucht.de/blog/2008/07...color.html
http://michis.chilizucht.de/blog/2008/07...richt.html
http://www.chilipeppers.ch/wordpress/?page_id=4248

Hoffe die funktionieren
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#72
das klingt doch sehr simple

thx
und gutes gelingen

lassen sich tomaten so auch verhüten?
Zitieren
#73
Bei Tommis gab es wohl Probleme. Da verhüten se weiter auf herkömliche Art. Paprika und Chili soll aber einfacher sein. Kann ich nur bestätigen, wenns denn klapt und das alles war.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#74
Mit den Chili läufts gut dieses Jahr :thumbup:

       

Bilden schon schöne Seitentriebe. Das werden wieder schöne scharfe Büsche :hot:


Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#75
Jawohl.... die scheinen sich bei Dir wohlzufühlen biggrin

Welche Sorten sind das ? :whistling:
Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#76
Die erste aufm Bild ist ne Gelbe, die zweite die Bhut Jolokia. Aber eigentlich fangen die jetzt alle an. Denen hat wohl nur die Sonne gefehlt. :rolleyes: Haben aber auch ne gute Portion Dünger bekommen :whistling:
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#77
Danke Gerd.

Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#78
Bei mir gehts auch erst jetzt so richtig los - Seit die Sonne so schön scheint. Vorher haben die sich wirklich Zeit gelassen.
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#79
Heutiges Sonnenbad mit Probestehen am Standort. Hintere Reihe alle Chilis, Tommis und die Pepino (kommt aber auf den Balkon). Davor im Hochbeet Tommis: Moskvich, Bison, San Marzano, San Marzano 2, Rio Grande

Davor die Aubi, je 2 Paprika: Pervenez Romantsova (früh, rot, süß), Wolovje Uho (Ochsenohr, Großfruchtig, süß, mittelfrüh, aromatisch, lagerfähig, sattrot), Novosibirskij (früh, süß, robust, rot)

5 Riesenzwiebeln Ailsa Craik

Im Hochbeet fehlt noch ne Schicht Kompost- Erde Gemisch.

Kann man es wohl wagen die Tommisorten ohne Dach zu ziehen oder soll ich lieber noch eins bauen?

       

Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#80
Hallo Gerd,

ich (bzw. GG) würde eins bauen. Wer weiß, was das wieder für ein schiet Sommer wird und dann ärgerst Du Dich krank, wenn sie nichts werden:whistling
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren