Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
21.02.12, 02:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.12, 03:08 von Schmatzefein.)
Hallo liebe Foristi,
ich habe leider wenig Gartenland zur Verfügung und baue momentan noch in Kübeln an. Mein Traum war Gartenland zu pachten, aber das ganze stellt sich schwieriger dar als erwartet. In allen Läden im Ort habe ich Zettel aufgehängt,bisher hat sich nichts ergeben. So werde ich vermutlich auch dieses Jahr wieder alle Tomaten in Kübeln ziehen. Das habe ich ja letztes Jahr schon so betrieben und war recht erfolgreich damit. Der Ertrag aus allen meinen Kübeltomaten, war erstaunlich gut. Sie standen an einer warmen Hauswand. Es waren Katinka, Himmelsstürmer, Galinas, und die kleinen Mohren.
Dieses Jahr werden es noch viel mehr werden, ich finde den Kübelanbau recht einfach und ertragreich. Meine Liste folgt demnächst.
LG Annett
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Guten Morgen und herzlich willkommen!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 640
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Hallo Annett,
erstmal herzlich Willkommen bei uns.
Ich ziehe meine Tomaten auch im Kübel. Find ich persönlich recht praktisch da wir kein Tomatendach und auch kein GW haben.
Wo kommst Du denn her?
Gibt es bei Euch keine sogenannten Sonnenäcker? Das sind bei uns Ackerparzellen die von einem Bauern verpachtet werden und dann in kleinen "Bifang" (Reihen) von Interessierten bearbeitet werden. Problem dabei ist glaube ich nur das der Acker nicht umzäunt ist und man deshalb immer mit lieben Mitmenschen rechnen muss, die nichts anbauen aber ernten wollen.
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Auch von mir herzlich Willkommen, Annett!
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Herzlich Willkommen!!!
Gruß Kati
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Hallo,
vielen Dank für die nette Begrüßung!
Claudia, da hast Du mich auf eine Idee gebracht! Ich werde mal bei der Gemeinde nachfragen, ob die Bauern kennen, die evtl. verpachten. (Da wir erst vor 5 Jahren in die Gegend hier gezogen sind, kenne ich noch nicht so viele Leutchen). Allerdings kann ich mir vorstellen, dass "Selbstbedienung" ein Problem sein könnte, besonders bei den schönen bunten Sorten die ich ziehen will.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Schmatzefein,
die Ansteckung ist hier sehr groß!

Da können aus vier schon bald vierzig werden!!!
Viel Glück bei der Suche nach einem Garten!
LG sonne
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Auch ein "Hallo" von mir aus dem Westerwald.

Hast auch schon Erfahrungen mit der Tomatensorte Schmatzefein gemacht? Habe die dieses Jahr das erste mal im Anbau. Bin schon gespannt.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
(21.02.12, 22:21)darkdurben schrieb: Auch ein "Hallo" von mir aus dem Westerwald. 
Hast auch schon Erfahrungen mit der Tomatensorte Schmatzefein gemacht? Habe die dieses Jahr das erste mal im Anbau. Bin schon gespannt.
LG Manni
Ich baue Schmatzefein auch neu an und habe noch keine Erfahrungen mit dieser Sorte. Ich fand den Namen so herrlich, so richtig appetitmachend....
Viele Grüße,
Annett