Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Gurken Krankheit
#1
Seit Anfang letzter Woche passiert bei meinen Gurken was Unerfreuliches. Ich hielt es für Falschen Mehltau, habe die auffälligen Blätter sofort entfernt und den Rest 2 x mit Knoblauch-tee gespritzt. Es sah paar Tage aus, als hätte es gewirkt. Eine Pflanze hatte gar keine Auffälligkeiten. 

[Bild: 49931861lu.jpg]

Aber heute bemerkte ich an ihr auch Befall an vielen Blättern.

Übers WE hatte ich viel Besuch, konnte mich nur ums Notwendigste kümmern und habe mich heute doch ziemlich erschrocken. 

[Bild: 49931862te.jpg]

Das ist die Weiterentwicklung. 
Es war nur im GWH. Aber bei den Freilandgurken, die ich auch aufleite, fing es nun auch an. 
Hat jemand Tipps?


An Zucchini und Kürbis ist noch alles ok.

[Bild: 49915987iw.jpg]

Da probiere ich dieses Jahr auch vertikalen Anbau ... ist platz-sparend.
Zitieren
#2
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen aber das könnte Gurkenmosaikvirus sein, ich glaube da kann man nicht dagegen machen, höchstens resistente Sorten anbauen. Ich habe es auch an einer Pflanze, sie wehrt sich tapfer, die anderen beiden Sorten haben nichts weil sie resistent sind.
Gruß Steffi
Zitieren
#3
Ich erkenne keinen weißen Belag (echter Mehltau) auf den Blättern - dann sollte es sich um falschen Mehltau handeln.

Einfach mal hier lesen -> https://www.lubera.com/de/gartenbuch/gur...t%20werden.
M.f.G.
Zitieren
#4
Oder es ist Gurkengrätze
Gruß Steffi
Zitieren
#5
Danke fürs Mitgrübeln. Es gibt ja echt doofe Sachen bzgl Gurken, von Krätze hatte ich z B noch nie gehört.
Ich tendiere immer noch zu Falschem Mehltau, wie ich schon im Eingangspost schrieb.
Fotos von heute. Ich hatte wieder Logierbesuch, paar Tage nur Zeit zum Ernten, habe erst heute die neuen 'malerischen' Blätter entfernt.  

 [Bild: 49980180cm.jpg]

Es geht weiter. Der Knoblauchtee hat nix bewirkt. Ich mache nix mehr außer häßliche Blätter entfernen. 

[Bild: 49980181oj.jpg]

Es gibt gut Neuaustrieb, der allerdings nicht lange 'schön' bleibt - wie zu sehen ist - und auch genug Früchte, die zum Glück unauffällig sind. 

Sonst sieht es im Garten gut aus. Lediglich fast alle Ringelblumen haben Echten Mehltau. 

@womotomate: was macht denn deine Pflanze mit Mosaikvirus?
Meinst du immer noch, dass es das bei mir auch sei?
Zitieren
#6
Ich hatte die Pflanze vorsichtshalber entsorgt denn diese Sorte trägt auch nicht gut, vielleicht war es auch was anderes, denn die übrigen Pflanzen und sie sitzen alle un einem Kübel, haben nichts. Momentan habe ich zerfressen Gurkenblätter, allerdings finde ich kein Vieh das es sein könnte
Bei dir bin ich auch nicht sicher da die Blätter scheinbar vom Rand her gelb werden. Ist echt schwierig mit den Krankheiten.
Gruß Steffi
Zitieren
#7
Was es letztendlich ist ,kann ich euch nicht sagen.

Selbst meine F1 GH -Gurke zeigt ein ähnliches "Schadbild" .
Die Blätter sehen zum Schluss hell gelb vertrocknet aus und werden staubtrocken.
Trotzdem generieren die Pflanzen noch Neuaustrieb, der anfangs auch kerngesund scheint.

Nur durch nachlassende Tageslänge/Licht /Wärme + Nachtabsenkung der Temperaturen ,ist das Wachstum dann eher bescheiden.
Zitieren
#8
(Gestern, 09:16)womotomate schrieb: Ich hatte die Pflanze vorsichtshalber entsorgt denn diese Sorte trägt auch nicht gut, vielleicht war es auch was anderes, denn die übrigen Pflanzen und sie sitzen alle un einem Kübel, haben nichts. Momentan habe ich zerfressen Gurkenblätter, allerdings finde ich kein Vieh das es sein könnte
Bei dir bin ich auch nicht sicher da die Blätter scheinbar vom Rand her gelb werden. Ist echt schwierig mit den Krankheiten.

Hatte ich an meinen frisch gekeimten Kohlsorten.
Lange gesucht, nichts gefunden aber:

Die zutrauliche Amsel welche ihren Nachwuchs bei mir in der Hecke ausbrütet, hatte sich am frühen Abend mal ein relativ großen Grashüpfer einverleibt.

Und siehe da, das Anfressen der Blätter hatte sich eingestellt.. .
Zitieren
#9
Das könnte es natürlich sein, stört aber auch nicht wirklich, es werden immer noch munter Gurken produziert, also gönn ich dem "Wasauchimmerdaknabbert" den Snack.
Gruß Steffi
Zitieren
#10
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Heupferd

Könnte sich um das grüne Heupferd gehandelt haben. Das Heupferd frisst nicht nur Insekten sondern knabbert auch gerne an Pflanzen.

Gruß Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren