27.09.25, 21:17
(25.08.25, 00:09)Phloxe schrieb: Danke fürs Mitgrübeln. Es gibt ja echt doofe Sachen bzgl Gurken, von Krätze hatte ich z B noch nie gehört.
Ich tendiere immer noch zu Falschem Mehltau, wie ich schon im Eingangspost schrieb.
Fotos von heute. Ich hatte wieder Logierbesuch, paar Tage nur Zeit zum Ernten, habe erst heute die neuen 'malerischen' Blätter entfernt.
Es geht weiter. Der Knoblauchtee hat nix bewirkt. Ich mache nix mehr außer häßliche Blätter entfernen.
Es gibt gut Neuaustrieb, der allerdings nicht lange 'schön' bleibt - wie zu sehen ist - und auch genug Früchte, die zum Glück unauffällig sind.
Sonst sieht es im Garten gut aus. Lediglich fast alle Ringelblumen haben Echten Mehltau.
@womotomate: was macht denn deine Pflanze mit Mosaikvirus?
Meinst du immer noch, dass es das bei mir auch sei?
Sodele,was lange währt..,jetzt kann ich etwas dazu berichten.
Krankheitsbild bei mir dito.
Letztendlich falscher Mehltau.
Nachdem ich gut 80 % der befallenen Pflanze entsorgt hatte, blieb nur noch ein Seitentrieb mit kleinem Fruchtbehang über.
![[Bild: 50100692tn.jpg]](https://up.picr.de/50100692tn.jpg)
Die Pflanze wuchs hartnäckig weiter und zeigte weiterhin besagten falschen Mehltau an den größeren blättern.
Aber der besagte Trieb hat es wirklich noch mal bis zur Gewächshaustüre geschafft , und ein Paar letzte Gurken für diese Saison scheinen auch noch dabei rum zu kommen.. .
![[Bild: 50100693ze.jpg]](https://up.picr.de/50100693ze.jpg)
Die darunter stehenden Paprikapflanzen und Tomaten wachsen daneben/darunter unauffällig weiter.. .
Der falsche Mehltau geht dort scheinbar nicht "®über" .


![[Bild: 49980180cm.jpg]](https://up.picr.de/49980180cm.jpg)
![[Bild: 49980181oj.jpg]](https://up.picr.de/49980181oj.jpg)