Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Seit Jahren die selben Probleme.
#1
Hallo, vor drei Jahren habe ich mit meinem Gewächshaus und mit Tomaten angefangen. Ich kann leider nur im Kübel anbauen, da der Untergrund aus Bauschutt und Geröll besteht. Im ersten Jahr habe ich in 20 Liter Töpfen ausgepflanzt, die letzten beiden Jahre in 69l Maurerkübeln. Letztes Jahr in frischer TKS2 Erde, dieses Jahr in der vom Vorjahr, mit Hühnerjauche aufgedüngt. 

In allen drei Jahren habe ich mit fleckigen Blättern zu kämpfen, was man auf dem Bild im Anfangsstadium sehen kann. Später werden die Flecken auch gelb und werden nekrotisch. Das fängtbunten an uns setzt sich nach oben hin fort. 
Jetzt fängt das 3 Wochen nachdem ich die ersten Tomaten ins Gewächshaus gepflanzt habe schon wieder an. 
Kann mir wer sagen was das ist und was ich dagegen machen kann?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
(17.05.25, 22:25)Frank74 schrieb: was man auf dem Bild im Anfangsstadium sehen kann.

Hallo,

welches Bild? :huh:
M.f.G.
Zitieren
#3
Ja, das war ein Problem das Bild auf 500 Kb zu bekommen wink
Zitieren
#4
Könnten das Wassertropfen vom Kondenswasser sein, das auf die Pflanzen tropft?
M.f.G.
Zitieren
#5
Puh, eher nicht. Ich sehe schon immer zu das gut durchlüftet wird und sich kein Kondenswasser bildet. Das fängt auch immer an den unteren Blättern an.
Zitieren
#6
Dann google mal Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)
M.f.G.
Zitieren
#7
Obwohl doch, ich hab morgens doch mal feine Wassertröpfchen auf den Blättern gesehen.
Nur was könnte das dann sein?
Zitieren
#8
Hast du schon #6 gelesen?
M.f.G.
Zitieren
#9
(17.05.25, 22:53)Yomogi schrieb: Dann google mal Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)

Tomatenkrankheiten erkennen - Übersicht und Schadbilder - Tomaten.de


Runter scrollen.. .


Hier gab es schon entsprechende Beiträge..

Braune Sprenkel auf den Blättern - Dürrflecken?
Zitieren
#10
Okay, danke. Ich lese mich mal ein.
Zitieren