Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Differenzialdiagnose Phosphormangel?
#1
Wenn wir schon dabei sind:

Das ist wohl kein Phosphormangel, oder?

Es muss wohl etwas ähnliches sein. Aber Phosphormangel ist meines Wissens nicht mit so scharf begrenzten Flecken.

[Bild: 49599148mu.jpg]
Zitieren
#2
Das ist nicht nur Phosphormangel, sondern auch Stickstoffmangel (oder ist das eine Tomatensorte mit sehr hellgrünem Laub?).

Womit düngst du?
M.f.G.
Zitieren
#3
Habe die Tomatenpflanze erst kürzlich gerade gesetzt. Darum habe ich mit Dünger noch etwas zugewartet. Komposterde sollte ja in den meisten Fällen genügen.

Aber sie hat wegen diesen Blättern schon mal eine Portion Brennesseljauche erhalten, zudem habe ich Phosphormagnesium-Granulat der Tomate gegeben. Aber ob diese scharf bregrenzen Flecken wirklich Phosphormangel ist, habe ich Bedenken.
Zitieren
#4
Also eigentlich zeigt sich Phosphormangel an dunkelbraunen bis dunkellila Flecken
Gruß Steffi
Zitieren
#5
Es sind auch Folgen vom kalten Wetter. Die Dungergaben können unter 8 Grad nicht aufgenommen werden, daher gelbe Blätter. Deck sie mit Vlies zu, besonderes über Nacht.
Zitieren
#6
Ich denke auch, dass da ein Kälteschaden (neben Mangel) mitspielt. Meine haben auch alle leichte Kälteschaden. Es ist grade keine optimale Temperatur für Tomaten.
Zitieren
#7
Ja meine haben auch mit den Temperaturen zu kämpfen, die Nachttemperaturen sind das Problem, gestern tagsüber 23Grad, die Nacht davor 6Grad.
Gruß Steffi
Zitieren