Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Jungpflanzen Blattnekrosen
#11
So jetzt zu den Bildern -> könnte das nicht auch Nährstoffmangel sein? Ich kämpfe dieses Jahr bei der Anzucht mit den torffreien Erden, hatte in Tomatenerde umgetopft und trotzdem wuchsen sie nicht mehr, manche Blätter sahen ähnlich aus wie die auf deinen Bildern, jetzt habe ich ordentlich im Abstand von zwei Tagen gedüngt, der Neuaustrieb sieht viel sieht viel besser aus.
Gruß Steffi
Zitieren
#12
Wenn Du bei den PICR Einstellungen "Direkte Ausgabe als Bild mit BB-Code für Foren - [img]....[img]" anwählst
(siehe blaue Umrandung) dann kannst du den erzeugten Code für dein Foto einfach in deinen Text den du gerade hier im Forum schreibst
hinein kopieren. Dann erscheint sofort das bei PICR hochgeladene Foto.

[Bild: 49486718sf.jpg]

LG  Werner


[/img]
Zitieren
#13
Danke, ich probiers demnächst nochmal.

An Nährstoffmangel dachte ich ja auch schon, aber das dieser nur bestimmte Sorten betrifft, vor allem schon als ganz junge Pflanze, wundert mich eben. Auch später im Folientunnel blieb es dabei, das die betroffenen Sorten diese Nekrosen hatten, die anderen Sorten ebenfalls nicht, obwohl ja alle im gleichen Beet mit gleicher Düngung standen.
Zitieren
#14
Also ich habe jetzt mit der Bildersuche gegoogelt und habe nur einen Schädling gefunden, der ein ähnliches Schadbild an den Blättern anrichtet.
Es scheint sich um die Tomatenminiermotte zu handeln, bzw. deren Larven.
Die müßten dann wohl draußen im Garten in der Erde überwintern und dann mit eingeschleppt worden sein, als ich Gartenerde zum Pikieren genommen habe.
Erklärt aber nicht, wieso 1 Sorte nicht befallen ist, sonderlich wählerisch scheinen die Viecher ja nicht zu sein, da sie auch auf andere Nachtschatten gehen.
Zitieren