Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Flo's Tomaten 2025
#51
Das sieht alles sehr gut aus, vermutlich wirst Du nicht mehr lange auf die erste Ernte warten müssen.
Bei der warmen Witterung reifen die Früchte doch deutlich schneller als bei kühlerem Wetter.

Weiterhin gutes Gelingen

LG  Werner
Zitieren
#52
[Bild: 49770520ka.jpg]

Large red Cherry
Black Cherry
Negro Azteca
Zitieren
#53
Gefällt mir! :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#54
Sieht gut aus :thumbup:
Gruß Steffi
Zitieren
#55
Super, das sind aber dicke Dinger :clap:
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#56
Sieht richtig gut aus!
Liebe Grüße 
Guni
Zitieren
#57
Danke euch, ich bin gespannt auf die Unterschiede der 3 Sorten. Im Wuchs ähneln sich Black Cherry und Negro Azteca.
Large red Cherry wächst dichter, bildet viele filligrane Triebe und das Laub erinnert mich etwas an meine Wildtomate vom letzten Jahr, die rote Murmel.
Zitieren
#58
Ein paar Bilder vom Freiland
[Bild: 49780534zj.jpg]

[Bild: 49780535bb.jpg]

[Bild: 49780536td.jpg]

[Bild: 49780537xl.jpg]

[Bild: 49780538bm.jpg]

[Bild: 49780540xm.jpg]

[Bild: 49780541yo.jpg]

Dieses Jahr hab ich in einem Teil des Beetes diese Bienen und Insektenfreundliche Blumenmischung ausgeseet. Kann ich nur empfehlen, alles voller Bienen Hummeln Marienkäfer ect.

[Bild: 49780562ez.jpg]
Zitieren
#59
Deine Freilandtomaten sehen sehr gut aus :thumbup:
Blumenwiesen habe ich jetzt seit mehreren Jahren, kann Dir nur zustimmen mit der Anzahl der Insekten.
Dazu noch passende Materialien wo die Wildbienen ihren Nachwuchs unterbringen können, der Rest läuft dann von ganz alleine!

LG  Werner
Zitieren
#60
Die Tomaten und chili sehen super aus. Ein wenig Blumenwiese hätte ich auch gerne, leider hatte ich bisher kein Glück mit der Ausstaat.
Gruß Steffi
Zitieren