Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
Tomaten 2024 · Ostbalkon
#61
Schöne Bilder und deine Pflanzen sehen sehr gesund und vital aus.
Zitieren
#62
Danke Florian :-)

Irgendwelche Ideen zu diesen gefurchten Sunviva?

[  ] verwächst sich
[  ] verkreuzt
[  ] da hat der Blitz eingeschlagen

[Bild: 47858446et.jpg]

Ansonsten habe ich angefangen, den Dschungel etwas systematischer zu lichten. Nach diesem Tipp von Marcel/Gartenoase habe ich jeweils das Blatt unter einem Blütenstand entfernt. Da in der Regel 3 Blätter zwischen 2 Blütenständen wachsen, reduziert man so max. ein Drittel der Blätter. Allerdings mache ich das bisher nur bei den Blättern unter einem Fruchtstand (und nicht unter jedem Blütenstand), und auch nur da, wo es nötig war.
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#63
Unten das gestreifte Venusbrüstchen... die stehen ziemlich "hinten", wollte ich nach Spottys Tipp aber unbedingt mal ausprobieren. Besser einen suboptimalen als gar keinen Platz...

[Bild: 47895591zb.jpg]

Die Sunrise Bumblebee hatten gleich mehrere Rückschläge in der Anzucht... zuerst haben sie die unteren Blätter verloren, dann musste ich sie gegen einen Pilz behandeln... against all odds haben sie sich erholt, sodass ich mir zumindest eine mittelprächtige Ernte erhoffe...

[Bild: 47895592kb.jpg]

Unten das diesjährige Überraschungsei, die Samen kamen aus einer sehr süßen gelben Cherrytomate aus dem Bioladen...
[Bild: 47895593ih.jpg]

Fotografisch und gärtnerisch gleichermaßen schwer zugänglich ist der Topf mit den Artisan Pink Tiger... aber auch da wächst schon was :-)
[Bild: 47895594lz.jpg]
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#64
Sieht alles super aus!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#65
Langsam nähern sich alle Kandidaten der "Ziellinie". Die Golditaspitzen beginnen mit der Horizontallage.

[Bild: 47928675ar.jpg]

Die "Sunviva" machen weiter Quatschfrüchte:
[Bild: 47928756az.jpg]

Apropos Furchen. An meiner (in die Ecke rechts unten gequetschte) Stachelbeere habe ich diesen Burschen entdeckt.
Könnte sich um den Gefurchten Dickmaulrüssler handeln. Nicht nur gefurcht, sondern tatsächlich ein gefürchteter Pflanzenschädling.

Update: mit mittlerweile 3 gefundenen Käfern kann man nun von einem Befall sprechen.

[Bild: 47928906yr.jpg]
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#66
Wie groß sind denn deine Töpfe? Ich hatte auch die Tomaten schon im letzten Jahr für das Gewächshaus vorgezogen und einige dann im Topf im Gewächshaus für die geschützte Südwand draußen in Töpfen. Daher waren sie sehr lange in 5 Liter Töpfen und jetzt in 30 Liter Töpfen. Sie haben dann schon sehr früh geblüht und leider das Wachstum komplett eingestellt. Erst jetzt fangen sie wieder richtig an zu wachsen. Das Foto ist vom 29.5
   
Zitieren
#67
Meine sind bei der Kälte auch nicht weitergewachsen. Egal, wenn die sich keinen PILZ einfangen wird alles noch.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#68
Ja wahrscheinlich. Ich hatte mir nur auch in etwa so ein Set-Up wie bei andreas vorgestellt. Gerade, weil die Tomaten schon so alt sind. Naja, abwarten biggrin.
Zitieren
#69
Hallo frizzzer,

>Wie groß sind denn deine Töpfe?

Die sind recht klein, haben nur 11l.

Ich wäre auch optimistisch, dass das noch wird, wenn nun die Sonne regelmäßig scheint, die Düngung passt und keine Vorschäden da sind.
Ich habe hier auch schattigere Plätze, da sind die Tomaten wenn überhaupt halb so groß und teilweise noch ohne Fruchtbildung.
Beste Grüße - andreas
Zitieren