Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Chili-Anbau 2024
#11
Hallo Werner,
die Mexikaner sind noch nicht soooo groß (20cm bis 30cm). Die Habaneros sind noch kleiner, tragen aber bereits zahlreiche Beeren.
Meine P360 ist vom Wuchs her schon etwas weiter, aber gerade in der Blüte.
Bei den Jalas erkennt man einige Knospen. Welche Jalapeno- Sorte hast du denn bereits geerntet?

Wünsche Dir ein schönes Wochenende & man hört voneinander.
LG Peter
Zitieren
#12
Smile 
(24.05.24, 18:21)Painkiller schrieb: Hallo Werner,

Welche Jalapeno- Sorte hast du denn bereits geerntet?

Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Das sollte eigentlich eine Paprika Pflanze der Sorte Doux de Espagne werden, aus den anderen Samen vom selben Tütchen sind alles die "richtigen" Paprikapflanzen
geworden. Sie sind dickfleischig, süß und haben eine für mich angenehme Schärfe, was will man mehr wink 

Hier auf dem Foto zusammen mit einer ungarischen Apfelpaprika:
[Bild: 47710089vj.jpg]

LG  Werner
Zitieren
#13
Mild & süß & diese typischen Verkorkungen, dabei könnte es sich um die Sorte Jalapeno TAM handeln.
Der Schärfegrad liegt etwa bei 3.

Eventuell ergibt ja eine Anfrage bei der Spenderin, welche Sorten im Anbau waren.

Hier regnet es im Moment. Heute ist Düngetag.
LG Peter
Zitieren
#14
(25.05.24, 07:54)Painkiller schrieb: Mild & süß & diese typischen Verkorkungen, dabei könnte es sich um die Sorte Jalapeno TAM handeln.
Der Schärfegrad liegt etwa bei 3.

Eventuell ergibt ja eine Anfrage bei der Spenderin, welche Sorten im Anbau waren.

Hier regnet es im Moment. Heute ist Düngetag.

Sie kann sich selbst nicht erklären wie der Jalapenosamen zu den Paprikas gekommen sein soll :lol:
Zitieren
#15
Fast alle Jalapenos haben mittlerweile Fruchtansätze, nur Lemon Spice zickt etwas Rum.

[Bild: 48325906xm.png]

[Bild: 48325911eb.png]

[Bild: 48325912ag.jpg]

[Bild: 48325913oi.png]
Rocoto aus MX
[Bild: 48325914dl.jpg]

Rocoto P360, aus Stecklingen gezogen, hängt auch bereits voller Beeren. 
Für die Habaneros ist es einfach zu kalt.
LG Peter
Zitieren
#16
Hallo Peter,

sieht auch bei Dir sehr gut aus.
Die Rocoto aus Mexico hat ja auch schon eine ordentliche Fruchtgröße.
Wie groß sind deine Rocotopflanzen inzwischen?
Und wie bzw. wieviel und mit welchem Dünger düngst du die Rocotos?

LG  Werner

Gestern waren deine Fotos noch zu sehen, momentan sind sie leider weg?
Zitieren
#17
Servus Werner,
also ich kann die Bilder sehen. Eventuell war gestern der picr- Server down. Ich hatte da etwas von Wartungsarbeiten gelesen.

Die Rocotos sind im Moment zwischen 1.20 m & 1.50 m hoch.
Von den Mexikanern habe ich 5 Pflanzen im Anbau, auch wegen der Saatgut - Gewinnung. Der Manzano- Typ steht weit weg isoliert, die andere Sorte wurde aktiv verhütet.

Ich dünge im Prinzip nach deiner Empfehlung von damals mit Hakaphos Soft Spezial.
Im Moment 2 x wöchentlich mit 100ml Stammlösung auf 10l Regenwasser.
LG Peter
Zitieren
#18
Hi Peter,

ja, jetzt sind die Fotos wieder sichtbar.
PICR ist ja normalerweise extrem zuverlässig, aber Wartungsarbeiten müssen hin und wieder nun mal sein smile
Bei 5 Pflanzen sollte ja genügend Saatgut dann vorhanden sein.
OK mit dem Düngen, bei mir gibts 1x wöchentlich die 200 - 250ml der Stammlösung auf 10L.
Dann bin ich mal auf deinen Geschmacksbericht und Fotos gespannt wink 

LG  Werner
Zitieren
#19
Bei dem Wetter wachsen die Rocotos weiterhin Recht gut.
Rocoto P360
[Bild: 48396844tq.jpg]
Rocoto aus MX
[Bild: 48396846ro.jpg]
Die Beeren werden teilweise größer als die in MX gekauften.
[Bild: 48396847tt.jpg]

Die zweite Sorte aus MX, ein Manzano-Typ setz jetzt erst an.

[Bild: 48396857nw.jpg]

Für meine Tomaten gibt es in diesem Jahr kein extra Faden.
Tamina 

[Bild: 48396873ny.jpg]
LG Peter
Zitieren
#20
Hallo Peter,

das sind ja schon tolle Fruchtansätze, da dürften sicher schon im August die
ersten Rocotos reif werden.
Meine beiden Rocotopflanzen haben noch keine so großen Früchte, bin aber zuversichtlich
das es bis September auch die erste Ernte geben wird.
Momentan haben wir zum würzen beim Kochen noch Tiefkühlrocotos, also keine Eile mit dem Ernten wink 
Meine Frau hatte letzten Herbst einige der P360 püriert und diese in Würfelform eingefroren.
Diese Würfel sind ideal um Gerichte mit Soßen usw. zu würzen.
Für andere Gerichte sind die Rocotos klein geschnitten eingefroren.

wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen ohne Hagelunwetter.

LG  Werner

letzten Freitag hatten wir großes Glück, von einem massiven Hagelgewitter haben wir nur einen Streifschuss abbekommen.
1km weiter gabs massive Hagelschäden.
Aber zur Sicherheit kann ich meine beiden Rocotos bei aufziehendem Gewitter sehr einfach "nach hinten" unters Pergoladach schieben,
da sind sie relativ sicher.
Zitieren