Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.2 im Durchschnitt
wemu's Tomaten 2023
#61
Klasse Werner,
ist die Ernte aus dem GWH oder aus dem Freiland.
LG Peter
Zitieren
#62
(08.07.23, 16:45)Painkille schrieb: ist die Ernte aus dem GWH oder aus dem Freiland.

Sind alle aus dem GWH (Ende März ausgepflanzt), vom überdachten Freiland gibt es noch keine reifen.
Wenn die Hitze aber noch einige Zeit anhält wird es da sicherlich auch bald die ersten reifen geben.

LG  Werner
Zitieren
#63
(06.07.23, 07:12)womotomate schrieb: Oh wir wohnen in MA, leider hatte ich bisher noch keine Zeit für die Buga

Du wirst ja sicher noch einen Tag finden für einen Besuch der BUGA.
Einen kürzeren Anfahrtsweg zu einer BUGA wirst du so schnell nicht mehr haben :lol: .

Auf der Landesgartenschau war es ja ganz nett sich die Blumenbeete anzusehen,
aber so richtig interessant fand ich eigentlich nur den vom NABU angelegten "Kräutersand Garten".

Zum Thema Gemüseanbau gab es leider nur wenige Hochbeete, nicht wirklich was besonderes.

Schönes WE
LG  Werner
Zitieren
#64
Auf kedem Fall gehen wir noch hin und ich geb Dir recht, kürzer geht fast nicht, 10-15min mit dem Fahrrad.
Wir haben jetzt 3 Wochen Urlaub, es soll ab Ende nächster Woche nicht mehr so unerträglich heiß sein (heute hatten wir 35Grad und unerträglich schwül), dann finden wir auf jeden Fall einen Tag.
Ob das Thema Gemüseanbau eine Rolle spielt habe ich nicht rausbekommen. Wir lassen uns überraschen.
Gruß Steffi
Zitieren
#65
(08.07.23, 17:45)wemu schrieb: Zum Thema Gemüseanbau gab es leider nur wenige Hochbeete, nicht wirklich was besonderes.

Schade, dass da wohl immer noch überall die große Blumenschauerei geboten wird, die mit viel Pflege/Wasseraufwand einher geht.
Kann aber auch sein, dass die Mehrheit der Besucher das auch erwartet. So Krauterer wie wir sind wohl als Besucher nicht die Masse. :whistling:  

Ich hoffte, dass Trockenheit Tolerierendes auch Thema wäre .. Blumiges und Eßbares. 
Meine Schwester war in Mannheim, sah nichts Entsprechendes. Ich wollte letzte Woche mit Besuch nach Höxter, aber aufgrund der schlechten Kriterien im Internet haben wir die Zeit anders genutzt. 
Fulda habe ich noch auf dem Plan. 

Deine Ernte gefällt mir, Werner.  :clapping: ... und Copper River habe ich mir gleich gemerkt. Dieses Jahr ist mir endlich auch die 'Dattel Wemu' gekeimt. An den Fruchtständen absolut zu identifizieren.  :thumbup:
Ich habe wieder viele Cocktails und ernte auch schon ganz nett osternest-mäßig :heart: ... schön bunt. 
Einzelne Große gab es auch schon, aber die liegen noch auf dem Präsentierteller. Außer Tasmanien Chocolate. Die war wieder gewohnt gut, aber die Pflanze wächst hoffentlich noch und bekommt noch paar Wickel.
Zitieren
#66
(09.07.23, 10:23)Phloxe schrieb:
(08.07.23, 17:45)wemu schrieb: Zum Thema Gemüseanbau gab es leider nur wenige Hochbeete, nicht wirklich was besonderes.

Schade, dass da wohl immer noch überall die große Blumenschauerei geboten wird, die mit viel Pflege/Wasseraufwand einher geht.
Kann aber auch sein, dass die Mehrheit der Besucher das auch erwartet. So Krauterer wie wir sind wohl als Besucher nicht die Masse. :whistling:  

Ich hoffte, dass Trockenheit Tolerierendes auch Thema wäre .. Blumiges und Eßbares. 
Meine Schwester war in Mannheim, sah nichts Entsprechendes. Ich wollte letzte Woche mit Besuch nach Höxter, aber aufgrund der schlechten Kriterien im Internet haben wir die Zeit anders genutzt. 
Fulda habe ich noch auf dem Plan. 

Deine Ernte gefällt mir, Werner.  :clapping: ... und Copper River habe ich mir gleich gemerkt. Dieses Jahr ist mir endlich auch die 'Dattel Wemu' gekeimt. An den Fruchtständen absolut zu identifizieren.  :thumbup:
Ich habe wieder viele Cocktails und ernte auch schon ganz nett osternest-mäßig :heart: ... schön bunt. 
Einzelne Große gab es auch schon, aber die liegen noch auf dem Präsentierteller. Außer Tasmanien Chocolate. Die war wieder gewohnt gut, aber die Pflanze wächst hoffentlich noch und bekommt noch paar Wickel.


Wie schon erwähnt fand ich das NABU Projekt Insektenland Kräutersand sehr interessant. Wenn Du das bei Google eingibst findest Du verschiedene PDF's zu dem Thema. Hier mal ein Foto vom aktuellen Aussehen des Projekts. (Foto ist leider nicht so optimal, in Natura siehts deutlich besser aus)

[Bild: 45967891vx.jpg]

Da wurden viele unterschiedliche einheimische Stauden und andere Blühpflanzen nur auf Sand gepflanzt. Wenn sie richtig eingewachsen sind brauchen die Pflanzen im Prinzip kein zusätzliches Wasser. Ist für Insekten und anderes Kleingetier inklusive Vögel sehr beliebt.
Wäre eventuell für einen Teil unseres Rasens eine Alternative, er ist mit Ausnahme von 2021 die letzten 6 Jahre jeden Sommer komplett vertrocknet.

Freut mich das es mit der "wemu Tiger" dieses Jahr klappt. Wie schon erwähnt geize ich die Pflanze nicht aus, ansonsten wäre der Ertrag sehr überschaubar.
Ich habe dieses Jahr ein Gitter (Baustahlmatte) hinter der Pflanze angebracht damit sie sich da durchschlängeln kann. Das gibt deutlich besseren Halt als mit Schnüren etc.

Momentan sieht das so aus:

[Bild: 45968061fd.jpg]

Es haben schon einige Fruchtstände Farbe, aber bis sie richtig durchgereift sind dauert es relativ lange.
Man sieht dann deutliche rote Farbanteile hauptsächlich um den Stielansatz herum.


[Bild: 45968072ft.jpg]


wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen

LG  Werner
Zitieren
#67
Das Foto ist besser, als was man im Netz lesen kann,   :thumbup:   Werner. Danke schön. :clapping:  

Ich habe zufällig Kokardenblumen angezogen und daraufhin heute Abend viele in mein trockenstes Staudenbeet gepflanzt. Hatte auf etwas Gewitterregen für danach gehofft .. bis jetzt vergebens. Aber die Erde ist unter dem Mulch noch ganz annehmbar feucht. 
Heute früh habe ich Fotos gemacht und erzähle demnächst mal in meinem Faden. 

Meine 'deine-Tomate' ist noch nicht so weit wie das, was du zeigst. Sie war eine Spätkeimende und lange sehr zierlich. Der Hagel hat ihr auch noch 1 schönen 2. Trieb abgehauen. Den habe ich seitdem in Wasser stehen, aber es tut sich nix. Ich werde ihn kürzen .. dann vielleicht.
Zitieren
#68
(09.07.23, 23:28)Phloxe schrieb: Meine 'deine-Tomate' ist noch nicht so weit wie das, was du zeigst. Sie war eine Spätkeimende und lange sehr zierlich. Der Hagel hat ihr auch noch 1 schönen 2. Trieb abgehauen. Den habe ich seitdem in Wasser stehen, aber es tut sich nix. Ich werde ihn kürzen .. dann vielleicht.

Hagel ist immer sehr ärgerlich, dieses Jahr sind wir bis jetzt nahezu komplett verschont geblieben, nur Anfang Mai gabs kurz kleinkörnigen Hagel der aber keinen
weiteren Schaden angerichtet hat.
Hoffe dass Du trotzdem noch etwas von der "wemu Tiger" ernten kannst. :thumbup: 

Inzwischen ist die große HItze und Trockenheit hier vorbei, es regnet seit dieser Woche immer wieder und meine Wasservorräte sind komplett aufgefüllt.

LG  Werner
Zitieren
#69
Nach dem Ende der Hitzeperiode hat sich das Erntetempo wieder auf ein normales Niveau eingependelt:
Geschmack der unterschiedlichen Sorten ist überwiegend gut!
Das BEF Problem hat sich deutlich reduziert, neben der Calcium Blattdüngung und vermehrtem Gießen dürften auch die nun deutlich kühleren Temperaturen
ein Grund dafür sein.

[Bild: 46068345dy.jpg]

Gestern eine etwas Sortenuntypische Brad's Atomic Grape geernted:

[Bild: 46068343es.jpg]

Nicht nur hübsch in der Optik, der Geschmack war außerordentlich gut :thumbup: 
Alle anderen Früchte an der Pflanze haben die "normale" Dattelförmige ovale Form.

Die "wemu - Tiger" liefert nun auch regelmäßig reife Früchte, allerdings habe ich an der Pflanze nun Spinnmilben entdeckt.
Das Problem hatte ich auch letztes Jahr schon, bin nur damals nicht auf die Idee gekommen da mit dem Mikroskop nachzusehen.
Spinnmilben hatte ich an Tomaten eigentlich noch nie, ist auch nur diese Pflanze, das Laub ist von der Struktur auch deutlich feiner und weicher als von meinen anderen Sorten.

[Bild: 46068344dr.jpg]

LG  Werner
Zitieren
#70
Schöne Ernte und schöne Tomaten! :-)
Die Atomic sieht verstrahlt aus ;-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren