Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
wemu's Chili & Paprikas 2023
#11
Klasse!!!  Yahoo
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#12
Das sieht gut aus bei Dir, Werner!
LG Peter
Zitieren
#13
Nach rund 6 Wochen mal wieder ein Update:

Die Paprikas sind seit Ende März im GWH und trotz des abnormal kalten
Frühlingswetter sind sie doch ein gutes Stück weiter gewachsen:

Als Beispiel eine Sweet Palermopflanze, sie hat momentan schon recht große Früchte:

[Bild: 45564794nq.jpg]


langsam aber sicher wäre es Zeit die Pflanzen ins Folienhaus zu setzen, aber bis zu den Eisheiligen müssen sie noch in den Töpfen durchhalten.

[Bild: 45564795fe.jpg]

Die ungarischen Apfelpaprikas bleiben sortenbedingt kleiner als die Spitzpaprikas

[Bild: 45564796wg.jpg]


Das Blattgrün der meisten Pflanzen könnte etwas kräftiger sein, hätte den Dünger doch etwas stärker dosieren sollen.

Neue Bilder von den Chilis muss ich erst noch machen..............

LG  Werner
Zitieren
#14
Wau ich bin begeistert, das sieht doch klasse aus.
Gruß Steffi
Zitieren
#15
Supi :thumbup:
Liebe Grüße aus Spanien t0matoh0lic

Tomato-Olé - Spanish tomato variety descriptions
https://www.tomato-ole.de.cool/
Zitieren
#16
Danke t0matoh0lic und steffi. smile

Die beiden P360 Rocotos sind seit gut einer Woche nun auf der überdachten Pergola:

[Bild: 45639431yn.jpg]

Die 60L Kübel stehen dieses Jahr auf solchen Möbelrollbretter, bei Gewitter oder Starkregen etc. werden sie einfach weiter nach hinten in den sicheren Bereich
geschoben.

Bei den Paprikas im GWH zeigen sich die ersten roten Farbtöne, noch bevor die Pflanzen an ihre Endplätze im Folienhaus kommen:

[Bild: 45639443og.jpg]

LG  Werner
Zitieren
#17
Die erste (natürlich noch überschaubare) Ernte:

2 x ungarische Apfelpaprika + die erste Al Bab

[Bild: 45742179yf.jpg]

Mehrere weitere Paprikas sind am Umfärben.

LG  Werner
Zitieren
#18
Wow Werner, wie schön, dass du jetzt schon ernten kannst! Hab grad deine Auberginen & deine anderen Pflanzen in deinem Gartenfaden bewundert, sieht alles richtig toll aus! Drücken wir uns die Daumen, dass die Nachttemperaturen endlich stabil über 10Grad bleiben, hier soll es ab übermorgen soweit sein, dann kann der Rest endlich auch ausgepflanzt werden & die Abdeckerei hat ein Ende  :clapping:
Liebe Grüße
Ina
Zitieren
#19
(29.05.23, 22:47)Tomatina schrieb: Wow Werner, wie schön, dass du jetzt schon ernten kannst! Hab grad deine Auberginen & deine anderen Pflanzen in deinem Gartenfaden bewundert, sieht alles richtig toll aus! Drücken wir uns die Daumen, dass die Nachttemperaturen endlich stabil über 10Grad bleiben, hier soll es ab übermorgen soweit sein, dann kann der Rest endlich auch ausgepflanzt werden & die Abdeckerei hat ein Ende  :clapping:
Liebe Grüße
Ina

Hallo Ina,

Das schöne Wetter hilft schon kräftig mit damit die (meisten) Pflanzen gut gedeihen. Wir haben immer noch Nachttemperaturen so zwischen 7 und 10°, deswegen
decke ich immer noch jeden Abend z.B. die Gurken, Zuccinis und Melonen zu. Ob es wirklich notwendig ist weiß ich nicht, schaden tut es auf alle Fälle nicht.

Habe nur irgendwo mal gelesen das z.B. die Zuccinis unter 10° keine Blüten öffnen? Und bei den Melonen und Gurken ist die Kälteempfindlichkeit ja allgemein bekannt.
Dafür gibt es nun endlich Zuccinis satt, nachdem ich heute die erste dieses Jahr geernted habe sind weitere 4 übers WE zu erwarten und das dürfte sich dann so bis in den Herbst hinein fortsetzen.

Um zum Thema Paprikas zurück zu kommen, auch hier gehts mit kleinen Ernteschritten weiter.
@Susa hat mir ja freundlicherweise neben Tomatensamen auch einige Körnchen von einer braunen Spitzpaprika (hat sie bei REWE gekauft) zukommen lassen.
Vermutlich ist es die Sweet Palermo braun?

Habe mehrere Pflanzen davon, und die erste wurde heute geernted, auf dem Foto zusammen mit einer verkreuzten Ungarischen Apfelpaprika

[Bild: 45807827ws.jpg]

und die nächsten braunen sind ebenfalls bald erntereif:

[Bild: 45807828cc.jpg]



Habe dieses Jahr auf die "normalen" Blockpaprikas verzichtet und dafür neben 6 ungarischen Apfelpaprikas so um die 40 Spitzpaprikas, aufgeteilt in 3 Sorten:
Sweet Palermo Rot, diese braune Sorte von Susanne und eine rote Spitzpaprika, die Samen stammen von einer 2014 gekauften Biospitzpaprika, Sortenname unbekannt.

LG  Werner
Zitieren
#20
Zeit für ein kurzes Update von den Paprikas und Chilis.

Die Paprikas im überdachten Freiland werden wie immer um diese Zeit von den Tomatenpflanzen etwas unterdrückt,
gedeihen aber trotzdem recht gut. Geschätzte 2 Drittel der ersten Früchte sind seit Anfang Juni bis jetzt Ende Juli inzwischen geernted, die 2 Runde ist kräftig am wachsen.

Heute morgen bei inzwischen kühlem und regnerischen Wetter wieder gute 2kg geernted, die meisten kommen in die TK Truhe.

[Bild: 46060003bj.jpg]

Ein Beispiel für einen guten Fruchtbehang der 2. Runde:


[Bild: 46060004ce.jpg]

Die Apfelpaprikapflanzen sind nach der ersten Ernte Anfang Juni mächtig in die Höhe gewachsen und tragen jetzt natürlich besser als im Frühling:


[Bild: 46060015vd.jpg]


Hier zum Vergleich ein Foto vom Mai:

[Bild: 46060177kg.jpg]

Nun noch zu den Chilis:
Bei den Al Babs ist der Plan mit einer frühen Ernte nur eingeschränkt aufgegangen, jede Pflanze hatte nur um die 3-4 schöne Früchte.
Nachdem diese abgeernted waren haben sich die Pflanzen dann gut entwickelt und tragen jetzt recht gut:

[Bild: 46060017xp.jpg]

[Bild: 46060019gc.jpg]

Bei den Rocotos bin ich auch um eine Erfahrung reicher. Da mein HSS Dünger (Hakaphos Soft Spezial, ein mineralischer Flüssigvolldünger) zur Neige ging habe ich es mit
meinem für den Gemüsegarten bevorzugten Biorit von Manna (organischer Dünger auf Hühnermistbasis) als Ersatz versucht. Das hatte zur Folge das die beiden Rocotos
eine ordentliche Anzahl von angesetzten Früchten im Anfangsstadium einfach abgeworfen haben.
Vermutlich reicht da der rein organische Dünger nicht mehr aus?

[Bild: 46060020km.jpg]

[Bild: 46060021mn.jpg]


LG  Werner
Zitieren