Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
2011/12
Hallo Gartenstolz,
toll deine Ernte:thumbup:, sag mal die Harzfeuer sieht auf deinem Bild orange aus, oder täuscht das Bild:huh:? Die ist sonst doch richtig rot?
LG sonne
Zitieren
(28.07.12, 20:04)sonne schrieb: Hallo Gartenstolz,
toll deine Ernte:thumbup:, sag mal die Harzfeuer sieht auf deinem Bild orange aus, oder täuscht das Bild:huh:? Die ist sonst doch richtig rot?

ja die sind erst grenzwertig reif -
aber gut im Salat oder zum schmoren / glasieren -da hält der Glibber noch zusammen
( für Samen wären sie nichts - aber ich mache einiges gegen die Norm :blush:)

Zitieren
Achso, alles klar Gartenstolzwink
LG sonne
Zitieren
(28.07.12, 22:07)sonne schrieb: Achso, alles klar Gartenstolzwink
damit du dir ein Bild davon machen kannst -
meine Gartenfrische Ernte :rolleyes:
wird zu feurigem Lammkarree an Teufelskartoffel mit ausgelesenen Gartengemüse
(da passt die feste Harzfeuer mit Namen + Konsistenz dazu )
an warmen Bohnensalat ... in Vorbereitung wink
   
.. ohne Sonne für Sonne am Sonntag :lol::lol::lol:
   


Zitieren
Mmhhh das sieht lecker aus:drool:
Hast du fein gekocht:thumbup:
LG sonne
Zitieren
heute weniger ..

   
aber die Farbe bei carnica läßt hoffen
   
Zitieren
Hallo gartenstolz,
ich täte ja schon gern Dein köstliches Mahl probieren wollen. Bin mal wieder der Willi...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
während Carnica im Freien klettert ...
   


etwas zu Frühanzucht und Mehrfachernte im GWH ..

während an dem seit Juni abgeernteten Fidelio + RAF die letzten hängen ..
   

kommt jetzt von unten die 2. Generation die 3 Wochen später in die Kübel kammen
zum ausreifen ...
   
während die abgeschnittenen Ersten und Selbstaussäer wieder das Gitter durchbrechen wie die ersten im Mai ..( ich hoffe man erkennt es zum nach voll ziehen )
       
Zitieren
:blush: da ich ja in anderen Thread`s nicht `s mehr sagen soll..
hier einmal meine Beobachtung ohne spritzen über 10 Jahre
(Gießen/ wässern mit Neem und Extrakten bei Bedarf ok )
optimal guter Standort (nicht dauernd pralle Sonne ) in einem Streifen
von nicht mehr als 2 Meter breit überdacht 8 <also Randnässe möglich -
ist optimal - auch für >Wind und Luft .
Ich habe auch Braunfäule an Blättern ( aber trocken ) also riecht nix muffelig -
diese entferene ich ständig .. glaube sie verbreitet sich nur bei Feuchte rasant -
deswegen ist die Pflanze nassspritzen mit was für einem Mittel auch -
nicht Gesundheits fördernt. ( ergo stark befallene Pflanzen lieber ganz weg).
Samen von Kranken und gespritzten würde ich sowieso nicht nehmen - !!!

Was nützt mir eine gestresste / gespritzte Pflanzen mit so..so Blätter -
die die Kraft in Blatt erhaltung setzen muß -

Lieber wenig Blätter und .. Tomaten zum Genießen -

Ich habe einer oben kränkelnder Tomate die halbe Pflanze entfernt -
und nun trägt der Seitentrieb die tollsten Tomis ..
bevor ihr los schimpft denkt darüber nach - warum es 10 Jahre fast immer besser wird
durch diese Methode - früh und streifen tr0cken :laugh:
nun habe ich es wohl auch mit dem Rest versaut ... oder ?:blush:
Zitieren
Also bei mir hast du dir mit diesem Post bestimmt nichts versaut.

Finde deine Ausführungen sehr interessant.

Mir ist die Braunfäule auf der überdachten Terrasse bisher - auch die Jahre davor - immer erspart geblieben.

Die voll im Freiland stehenden haben letztes Jahr alle Braunfäule bekommen.
Da kommen keine mehr hin, paßt einfach nicht.
LG
Eli
Zitieren