Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
13.05.21, 11:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.21, 11:15 von wemu.)
Der Vatertag begann sehr sonnig, danach kommen schnell die dicken Quellwolken und inzwischen geht der erste Schauer hier nieder 
Ein kurzes Update quer durch den Gemüsegarten:
Von den 4 am letzten WE ausgepflanzten Zuccinis haben heute morgen 3 geblüht, leider wie immer am Anfang der Saison mit schlechtem Timing da alle
Blüten weiblich und keine männlichen vorhanden sind. Blüten von Kürbissen etc. gibts auch noch nicht, wird also wohl nichts werden aus den Blüten.
die 4 Zuccinis zusammen mit Kopfsalat und Kohlrabi bei schlechtem Wetter unter dem Fliestunnel oder auch Luftpolsterfolie.
2. Runde Radieschen gedeihen gerade sehr gut
Die überwinterte Artischocke treibt nun kräftig aus, hoffe das die Blüten dieses Jahr auch aufgehen
Wenn bei den Erdbeeren alle Blüten später Früchte ansetzen sollte es eine gute Ernte geben.
Gemüsezwiebel legen inzwischen gut zu
Gestern noch 4 Auberginen in die 40L Kübel gepflanzt, auf Grund des kühlen regnerischen Wetters dürfen sie vorläufig noch im GWH bei den Tomaten stehen:
schönen Feiertag und ein schönes WE
LG Werner
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Super Werner
ich bin gerade dabei meine Tomaten und Chilis zu pflanzen.
Habe erst gestern in der Sendung Querbeet gehört das das mit den weiblichen Blüten leider normal ist.
Da trägst du keine Schuld. Mach gerade Mittagspause und gehe dann auch wieder in den Garten.
Einen schönen Vatertag
LG Karl
Beiträge: 1.663
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Das sieht ja super aus bei Dir.
Leider hab ich kein Gewächshaus, selbst bei uns in der Rhein-Neckar-Ebene soll es nächste Woche nochmal Nachttemp. bis 5° runter haben, bin total unschlüssig ob ich meine Tomaten am Wochenende wirklich rauspflanzen soll, andererseits sind sie mittlerweile so groß das die Schlepperei schwierig wird.
Gruß Steffi
Beiträge: 13.714
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Werner,
Dein Garten ist eine Wucht!!!
Diese Saison bin ein ganz klein wenig neidisch.
1. Das kalte Wetter und dann meine Knie...
Heute konnte ich mal so richtig loslegen... Es ist bei mir noch viel zu tun...
Hoffe, dass nicht wieder was dazwischen kommt.
Du kennst ja meinen Spruch: die Tomaten sind noch lange nicht rot.
Habe auch bei den Tomaten drastisch reduziert. So wenig hatte ich noch nie im Anbau.
Hab mir aber ganz schöne Sorten rausgesucht.
Dann sehr viele an meine beiden Freundinnen verteilt.
Wäre glücklich, wenn ich die reif bekommen würde.
Grüßle Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(13.05.21, 12:37)Franken Karl schrieb: Super Werner
ich bin gerade dabei meine Tomaten und Chilis zu pflanzen.
Habe erst gestern in der Sendung Querbeet gehört das das mit den weiblichen Blüten leider normal ist.
Da trägst du keine Schuld. Mach gerade Mittagspause und gehe dann auch wieder in den Garten.
Einen schönen Vatertag
LG Karl
Hallo Karl,
ich wußte nur das bei Nachttemperaturen unter 10° keine weiblichen Blüten sich am nächsten Tag öffnen.
Am Anfang ist es immer schwierig die richtigen Blüten zur richtigen Zeit zu haben.
Bin dann immer mit der männlichen Blüte von einer weiblichen zur nächsten gegangen, das funktioniert gut.
Hier hat es heute immer wieder geregnet, konnte meine geplanten Arbeiten nur zu einem kleinen Teil erledigen.
weiterhin gutes Gelingen beim Auspflanzen.
LG Werner
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(13.05.21, 19:27)asmx91 schrieb: Hallo Werner,
Dein Garten ist eine Wucht!!!
Diese Saison bin ein ganz klein wenig neidisch.
1. Das kalte Wetter und dann meine Knie...
Heute konnte ich mal so richtig loslegen... Es ist bei mir noch viel zu tun...
Hoffe, dass nicht wieder was dazwischen kommt.
Du kennst ja meinen Spruch: die Tomaten sind noch lange nicht rot.
Habe auch bei den Tomaten drastisch reduziert. So wenig hatte ich noch nie im Anbau.
Hab mir aber ganz schöne Sorten rausgesucht.
Dann sehr viele an meine beiden Freundinnen verteilt.
Wäre glücklich, wenn ich die reif bekommen würde.
Grüßle Anneliese
Hallo Anneliese,
Prima wenn Du doch einiges im Garten erledigen kannst, aber nicht übertreiben!
Das nasskalte Wetter nervt doch gewaltig, vorallem für die Melonen und Auberginen sowie die Gurken und Trombas
ist es schon grenzwertig momentan. Ein paar Tage kann ich noch abwarten, dann müssen sie raus egal wie das Wetter dann ist.
Zum Glück bin ich mit der 2. Runde Tomaten dieses Jahr spät dran, da ist das Pflanzen deutlich angenehmer als wenn sie
schon 1m lang sind
gutes Gelingen und mach mal langsam.
LG Werner
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(13.05.21, 19:16)womotomate schrieb: Das sieht ja super aus bei Dir.
Leider hab ich kein Gewächshaus, selbst bei uns in der Rhein-Neckar-Ebene soll es nächste Woche nochmal Nachttemp. bis 5° runter haben, bin total unschlüssig ob ich meine Tomaten am Wochenende wirklich rauspflanzen soll, andererseits sind sie mittlerweile so groß das die Schlepperei schwierig wird.
5° für eine oder 2 Nächte sollte kein Problem sein solange es dann tagsüber wieder deutlich über 10° hoch geht.
Habe heute abend noch einen Teil meiner Tomaten ins Folienhaus gepflanzt, da ist die Nachttemperatur nahezu identisch wie im Freiland,
tagsüber mit etwas Sonne allerdings dann gleich deutlich wärmer.
Mindestens bis Pfingsten bleibt dieses Wetter uns erhalten, vielleicht auch noch etwas länger.
LG Werner
Beiträge: 13.714
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Danke Werner,
In dem Gewächshaus in dem ich die Gurken und Zucchini habe, mach ich meine Tontopf Heizerle noch an. Wenn ich schon so wenig habe, sollten die auch was werden.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 249
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
15.05.21, 22:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.21, 22:52 von Oshibai.)
Hey Werner, tolle Bilder! Wie schaut es dieses Jahr bei dir mit Melonen aus? Habe mich dieses Jahr dazu entschlossen, alle unsere Honigmelonen auf Feigenblattkürbis zu veredeln. Nach den ersten Testpflanzen waren vor einer Woche dann die ersten, echten Pflanzen dran und die ersten sind auch schon wieder raus aus dem "Zelt" mit der gespannten Luftfeuchtigkeit. Bin gespannt wie es wird, hoffentlich spielt hier auch irgendwann mal das Wetter mit.
Haben uns übrigens deines Tricks mit den Mörtelwannen bedient bzw. davon inspirieren lassen  . So konnten wir bereits vor drei Wochen mit den ersten Probetomaten in unseren Folientunnel ziehen. Die Mörtelwannen durch Töpfe ersetzt und zusätzlich mit Bögen einen Vliestunnel gespannt. Es ging zwar immer noch auf 3° C runter, aber nichtmal die Aubergienen haben Schaden genommen!
Happiness is only real when shared.
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
18.05.21, 21:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.21, 21:36 von wemu.)
(15.05.21, 22:48)Oshibai schrieb: Hey Werner, tolle Bilder! Wie schaut es dieses Jahr bei dir mit Melonen aus? Habe mich dieses Jahr dazu entschlossen, alle unsere Honigmelonen auf Feigenblattkürbis zu veredeln. Nach den ersten Testpflanzen waren vor einer Woche dann die ersten, echten Pflanzen dran und die ersten sind auch schon wieder raus aus dem "Zelt" mit der gespannten Luftfeuchtigkeit. Bin gespannt wie es wird, hoffentlich spielt hier auch irgendwann mal das Wetter mit.
Haben uns übrigens deines Tricks mit den Mörtelwannen bedient bzw. davon inspirieren lassen . So konnten wir bereits vor drei Wochen mit den ersten Probetomaten in unseren Folientunnel ziehen. Die Mörtelwannen durch Töpfe ersetzt und zusätzlich mit Bögen einen Vliestunnel gespannt. Es ging zwar immer noch auf 3° C runter, aber nichtmal die Aubergienen haben Schaden genommen!
Tja, die Melonenpflanzen wären eigentlich bereit zum Auspflanzen, leider ist ja das Wetter aktuell nicht Melonentauglich  .
Heute habe ich das inzwischen leere Frühbeet vorbereitet, da sollen Anfang nächster Woche die Honigmelonen eingepflanzt werden.
Es werden 2 veredelte und 4 normale Pflanzen gesetzt.
Hier eine der veredelten Charentaise Honigmelonen:
Bei den Wassermelonen stehen 5 Pflanzen zu Verfügung, 2 veredelte und 3 normale, alles dieselbe Sorte wie im letzten Jahr: Da ist es noch nicht so dringend mit dem
Auspflanzen.
hier eine der normalen Wassermelonen:
Bei den veredelten Wassermelonen muß ich nächstes Jahr etwas früher anfangen, sie benötigen doch einige Zeit um wieder in die Gänge zu kommen.
Die Unterlagen sind alles Feigenkürbisse.
LG Werner
|