Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: 06 2019
(08.05.20, 00:29)Mayapersicum schrieb: Schnapp Dir lieber einen Pinsel (weiches rundes Pinselchen, wie man es in der Schule für Wasserfarben benutzt, keinen Borstenpinsel) und hol damit die Blattläuse auch aus den Blattachseln und Triebspitzen ... überall da halt, wo man mit den Fingern schlecht hin kommt. Runterpinseln. Platt machen. 
Super Tipp, danke! Wir sind jetzt etwas beruhigter; letztes Jahr hatten wir nämlich echt Probleme mit Spinnmilben (weil wir zu lange nichts gemacht haben und sie dann überall waren). Hatten Angst, dass es wieder diese Milben sind, aber dann ja wohl nicht. Außerdem haben wir uns mit Brennesel-Tinktur eingedeckt. Danke nochmal!!!
LG
Astrid
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: 06 2019
(07.05.20, 20:57)wemu schrieb: die sehr hellen Blätter der beiden Pflanzen auf dem letzten Bild sehen nach einer ausgeprägten Mangelerscheinung aus.
Welche Art von Mangel kann ich auf dem Foto nicht direkt erkennen.
Lieber Werner,
die Pflanzen wurden zeitgleich mit den dunkelgrünen daneben im selben Substrat gesät (Biosamen) und gleichzeitig umgetopft, die Erde ist frisch vom Baumarkt, die Töpfe wurden entweder heiß ausgewaschen oder sind neu. Sie stehen auch am gleichen Standort und übernachten beide immer noch im Haus. Mir fällt nicht ein, warum diese Pflanzen einen Mangel haben sollten, die anderen aber nicht. Sehr seltsam. Wir werden das weiter beobachten, aber vielleicht ist diese Sorte einfach heller? (Liguria) Ich kann ja weiter berichten.
LG
Astrid