Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Tomaten und Gemüse in meinem Kübelgarten 2020
#61
Ich muss meine Tomaten jetzt einmal täglich gießen, weil sie permanent in der prallen Sonne stehen.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#62
Naja meine standen die letzten 4 Tage im WiGa bzw. dem angrenzenden Zimmer, dachte immer das schlappen kommt weil es da so extrem warm ist, aber die Erde hält wohl extrem das Wasser, sie waren einfach regelrecht nass. Könnte heulen die sehen jetzt nach dem Not-umtopfen noch schlimmer aus, hoffe die berappeln sich wieder.
Gruß Steffi
Zitieren
#63
Was meint Ihr lieber Tomatengemeinde:
Ich habe jetzt doch (nach dem Not-Umtopfen) schätzungsweise so ein Schnapsglas voll (je Pflanze) angegossen, ist das zu wenig?
Die Erde war tratschnass, soll ich warten bis die Blätter sich wieder hochstellen bis ich wieder gieße?
Gruß Steffi
Zitieren
#64
(23.04.20, 19:15)womotomate schrieb: Was meint Ihr lieber Tomatengemeinde:
Ich habe jetzt doch (nach dem Not-Umtopfen) schätzungsweise so ein Schnapsglas voll (je Pflanze) angegossen, ist das zu wenig?
Die Erde war tratschnass, soll ich warten bis die Blätter sich wieder hochstellen bis ich wieder gieße?

Wenn die Erde "Sicke Nass" war, dann las das Gießen erst mal sein.
Unterlege die Pflanzgefäße zusätzlich - zB: mit Wäscheklammern oder eine dicke Lage Perlit - , so das überschüssiges Wasser besser ablaufen kann UND damit zusätzlich Luft von unten an die Wurzeln kommt.

Was auf die Schnelle besonders gut kommt:

Pflanzpötte -über Nacht -  je auf eine Tageszeitung stellen.
Das Zeitungspapier zieht reichlich Wasser aus den Pötten heraus.  

Danach halt wie oben weiter verfahren.

LG..
Zitieren
#65
Ich hab ja in trockene Erde Not-umgetopft, nur dadurch wußte ich das mit der tratschnassen Erde, die obere Schicht war gar nicht so nass, es begann weiter unten. Jetzt sitzen die Pflanzen ja in trockener Erde soll ich warten bis die Blätter wieder hochgehen auch wenn das ein paar Tage dauert?
Gruß Steffi
Zitieren
#66
Hier ein kleines Update:
Also das Not-Umtopfen hat in soweit geholfen das die meisten Pflanzen nicht mehr ganz so die Blätter hängen.
Allerdings mickert die 'Indigo Apple', hat sie von Anfang an, nach wie vor.
Von drei 'Haubners Vollendung' stehen zwei super da, scheinen sich auch richtig erholt zu haben, aber eine mickert ebenfalls.
Die 'Besser' wächst einfach nicht weiter, ist stehen geblieben bei so 15cm Höhe.

Hier der gesamt Überblick über meine Tomaten, weiter unten dann die drei Pflegefälle
[Bild: 38408105oa.jpg]


mickernde 'Indigo Apple'
[Bild: 38408015vj.jpg]

mickernde 'Haubners Vollendung'
[Bild: 38408066ov.jpg]

Stehengebliebene 'Besser' (in der Mitte)

[Bild: 38408078iv.jpg]
Gruß Steffi
Zitieren
#67
Hallo Steffi,
Manchmal brauchen Tomaten etwas Zeit um neue Wurzeln zu bilden nach dem Umtopfen . Meine Erfahrungen sind , daß es bis zu 2 Wochen sich nicht sichtbar was verändert, dann wachsen sie und holen die anderen Tommys wieder ein. Letztes Jahr habe ich das erste mal meine Kübeltomaten zu heiß stehen und staunässe. Habe diese dann ins Hochbeet angepflanzt und alle haben sich erholt.
Gruss Bärbel
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#68
Danke für Deine aufmundernde Worte.
Mein anderes Problem ist das die jetzt echt schon mega groß sind, irgendwie freut es mich da an zweien die ersten Blüten dran sind, aber mit schrecken denke ich daran das die eigentlich noch bis mind. nach der letzten Eisheiligen drinnen sein müssten. Ich fang aber auch jedes Jahr wieder zu früh an, weil es mich so in den Fingern juckt  :whistling: .
Ich verfolge schon ganz gespannt den Wetterbericht, ob nicht doch früheres auspflanzen möglich ist, vielleicht wenn ich meine Vliese parat lege.
Hatte ich noch gar nicht erwähnt -> Kohlrabi und Salat haben doch den späten Frost überlebt, die waren ja auch mit Vlies nachts abgedeckt.
Was meinst Du?
Gruß Steffi
Zitieren
#69
Hallo Grill-Fan,
wollte noch danken für den Tipp mit dem Zeitungspapier, das saugt ja wirklich extrem das überschüssiges Wasser aus dem Topf, werde ich jetzt immer machen.
Danke nochmal ist ein toller Tipp! :thumbup:
Gruß Steffi
Zitieren
#70
Aber gerne doch..
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tomaten und anderes Gemüse 2020 Susa 58 18.076 10.12.20, 08:02
Letzter Beitrag: Susa