Beiträge: 1.612
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
21.08.19, 22:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.19, 22:06 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Bei Nummerierung verzählt
)
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Tomatensorte Heidi?
Mich interessiert speziell:
1.) Geschmack?
2.) Fruchtgröße?
3.) Verwendung (z.B. Salat oder Soße)?
4.) Krankheitsanfällig?
5.) Freiland im Kübel (mit Regendach) funktioniert das?
6.) Höhe der Pflanze?
7.) Viele Geiztriebe?
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Bin halt ein bisschen Tomaten-Verrückt und schaue jetzt schon nach Sorten für nächstes Jahr, leider finde ich nicht wirklich aussagekräftiges über die "Heidi" im Netz.
Gruß Steffi
Beiträge: 13.660
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
22.08.19, 07:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.19, 07:37 von asmx91.)
Ich hatte die Heidi noch nicht im Anbau, habe aber Samen hier. Das soll eine sehr gute Soßentomate sein. Wenn jemand nicht viel Tomatenpflanzen anbaut und Soße kochen will, dann ist die "Heidi" richtig. Ähnlich wie die San Marzano 2.
Geb die bitte bei Google ein, die kommt...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.612
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Danke für deinen Input.
Ich hatte was gefunden im Netz, aber die Infos sind spärlich, da ich nur Platz für 6 Tomatenpflanzen habe muss ich mir die Sorten gut überlegen.
Ich schneide gerne Tomaten in Scheiben auf einen Teller, einfach Balsamico, Olivenöl, Pfeffer +Salz darüber, fertig. Dafür suche ich noch eine schmachhafte Tomatensorte die eher saftarm ist. Für meine Randbedingungen im Anbau hätte ich gerne mehr Infos deshalb die 7 Punktefragen.
Gruß Steffi
Beiträge: 3.218
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
22.08.19, 14:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.19, 14:31 von grill-fan.)
(22.08.19, 08:36)womotomate schrieb: Danke für deinen Input.
Ich hatte was gefunden im Netz, aber die Infos sind spärlich, da ich nur Platz für 6 Tomatenpflanzen habe muss ich mir die Sorten gut überlegen.
Ich schneide gerne Tomaten in Scheiben auf einen Teller, einfach Balsamico, Olivenöl, Pfeffer +Salz darüber, fertig. Dafür suche ich noch eine schmachhafte Tomatensorte die eher saftarm ist. Für meine Randbedingungen im Anbau hätte ich gerne mehr Infos deshalb die 7 Punktefragen.
Die sollte absolut in dein Beuteschema passen.
Chocolate Stripes
https://www.tomaten-forum.com/showthread...9#pid33799
Mich interessiert speziell:
1.) Geschmack? Würzig
2.) Fruchtgröße? 400g + x
3.) Verwendung (z.B. Salat oder Soße)? Salat oder Butti
4.) Krankheitsanfällig? Hält lange durch,wenn der Standort windig genug ist.
5.) Freiland im Kübel (mit Regendach) funktioniert das? Freiland..zur Not auch ohne Regendach,dafür halt windige Ecke auswählen.
6.) Höhe der Pflanze? Ca: 1,6m - 1,8m
7.) Viele Geiztriebe? Relativ "wenig" .
Extra für dich..
https://www.tomaten-forum.com/showthread...#pid115011
Beiträge: 1.612
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
22.08.19, 15:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.19, 15:06 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Was vergessen zu erwähnen
)
 Die sieht ja klasse aus.
Windig ist kein Problem, meine Kübel stehen auf der Terrasse mit durchsichtigen Regenschirmen als Regenschutzdach. Danke für den Tipp, hatte mir schon die "Black from Tula" ausgesucht, aber dann werde ich diese gegen deinen Vorschlag austauschen. Jetzt wäre noch ein Sorten Vorschlag in rot länglich super (deswegen kam ich auf die Heidi).
Gruß Steffi
Beiträge: 3.218
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(22.08.19, 15:02)womotomate schrieb: Die sieht ja klasse aus.
Windig ist kein Problem, meine Kübel stehen auf der Terrasse mit durchsichtigen Regenschirmen als Regenschutzdach. Danke für den Tipp, hatte mir schon die "Black from Tula" ausgesucht, aber dann werde ich diese gegen deinen Vorschlag austauschen. Jetzt wäre noch ein Sorten Vorschlag in rot länglich super (deswegen kam ich auf die Heidi).
Ich persönlich bevorzuge die würzigere dunkle Variante, aber die Rote De Berao ist durchaus gut.
https://www.gemuesegarten-blog.de/2018/0...-freiland/
Die Beschreibung in diesem Bericht kann ich voll + ganz unterschreiben. ..
(Anmerkung: Die wächst auch zuverlässig in "zweiter Reihe" /heller Schatten. )
Beiträge: 1.612
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Die De Berao ist zu hoch, die hätte ich zwar gerne, aber die kann ja locker 2,50zig werden, mehr wie 2 Meter ist kritisch, da hängen die Tomaten schon ganz oben im Regenschirm und kappen bring ich immer nicht übers Herz.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.073
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo,
die De Berao wurde bei mir nur 1,80m , hängt gut voll, ist dieses Jahr spät.
Gruss Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 3.218
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(22.08.19, 17:27)womotomate schrieb: Die De Berao ist zu hoch, die hätte ich zwar gerne, aber die kann ja locker 2,50zig werden, mehr wie 2 Meter ist kritisch, da hängen die Tomaten schon ganz oben im Regenschirm und kappen bring ich immer nicht übers Herz.
Einfach oben -im Schirm- durchleiten + als Hängetomate weiter kultivieren.
Die Bearo ist da absolut "schmerzfrei" .. .
Beiträge: 1.612
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
23.08.19, 00:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.19, 00:38 von womotomate.)
 stell mir das gerade vor wie das dann aussieht. Einfach zurück den Stab wieder nach unten. Spaß beiseite eigentlich eine gute Idee
Gruß Steffi
|