(18.07.19, 20:41)Tomili schrieb: Ach eine Anfängerfrage
(vielleicht etwas doof)
Darf man noch düngen wenn die Früchte dran sind bzw wenn sie wachsen? Der Dünger geht ja dann quasie mit in die Tomaten rein....?! Das isst man dann ja mit! Ist das so normal?
Was genau wäre denn so schlimm daran, wenn Du den Dünger mitessen würdest?
Lass es mich mal so sagen: Eine Kuh ist Gras. Du isst das Schnitzel und isst dann auch das Gras mit, oder?
Ich will es mal so sagen: keine Pflanze kann ohne Nahrung leben.
Ihre Nahrung ist nun mal N, P, K und die ganzen anderen Nährstoffe und Spurenelemente.
Die Pflanze setzt die Nährstoffe um in Wachstum und Früchte. So wie Du dein Essen brauchst um am Leben zu bleiben.
Die Nährstoffe sind keine "Steine", die dann in dieser Form in der Pflanze weiter wandern und sich irgendwo ablagern und dann von Dir als "Steine" wieder gegessen werden. Die Nährstoffe sind einfach Futter, das von der Pflanze "verdaut" wird, sprich umgesetzt, in die Pflanze eingebaut.
Wenn Du willst, dass eine Pflanze Früchte bringt, dann musst Du sie ganz besonders dann düngen, wenn sie Blüten und Früchte hat, sonst wird das nix.
Ich ahne woher deine Frage kommt: In der Ökoecke wird "Dünger" (gemeint ist der "mineralische" Dünger) gerne verteufelt.
Das bezieht sich in der Regel aber auf die Unterscheidung zwischen "organischem Dünger" (Mist, Kompost, Pflanzenjauchen...), die halt aus dem Naturkreislauf stammen und "mineralischem Dünger" (Düngersalze, Blaukorn, mineralischer Flüssigdünger), der als Ressource nicht endlos verfügbar ist. Die organischen Dünger werden als "natürlicher" angesehen, auch weil man mit ihnen weniger leicht überdüngen kann und sie nicht so leicht ins Grundwasser oder Flüsse ausgeschwemmt werden können.
Das ist etwas überspitzt und sehr verkürzt dargestellt. Nur so als Hintergrund.
Zurück zur Pflanze.
Der Pflanze ist es vollkommen egal, wie sie gedüngt wird, so lange sie die Nährstoffe in dem Verhältnis bekommt, wie sie es benötigt.
Für die Fruchtbildung z. B. brauchen Tomaten besonders viel K.
Die Pflanze und ihre Früchte werden - egal mit welcher Art von Dünger gedüngt - nicht giftig oder ungesunder.
Pflanzen ohne Dünger hingegen werden krank, schwach, gehen ein.
Zu deinem Problem mit den Blättern:
Wie ist die Zusammensetzung des Düngers, den Du verwendet hast? Dehner hat ja Dutzende von Flüssigdüngern.
Die braunen Blattränder könnten durchaus auch eine Folge von Nährstoffmangel sein.