Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
Auberginen 2011
Wir müssen uns mal über Auberginen unterhalten. Wollte 2012 auch mal einen Testlauf starten. Und wen könnte ich da besser wegen Sorten- und Anzuchtberatung fragen als Dich?!
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
Hallo Manni,

wollte gerade schreiben, meine Aufzucht habe ich bereits von A-Z im Detail geschildert ...

Aber leider existiert ja dieser Teil des Forums gar nicht mehr :thumbdown:

Wegen Sorten die bei mir gut gelungen sind - ich hätte noch grössere Samenreste, die bald gesät werden sollten, die könnte ich für Testläufe auf den Markt bzw. ins Forum werfen.

Anfragen bitte per PN !

Meiner Erfahrung nach ist der beste Aussaattermin für Auberginen Anfang Februar.
Sie werden zweimal umgetopft und Ende Mai ins Freiland gepflanzt.

Die Keimtemperatur liegt zwischen 25-28°, bei mir auf dem Radiator, aber nicht direkt, die Saatschale steht auf Büchern ein paar cm über der Heizung.
Aufpassen dass es nicht austrocknet.
Wenn die kleinen Pflänzlein 2 Blätter haben werden sie umgetopft in 8er Töpfchen und bekommen schon Brennesseljauche.
Sie stehen bei Zimmertemperatur unter einer Neonröhre.
Wenn sie schön wachsen kommen sie in 14er Töpfe und da wird bereits ein Pferdeapfel reingekrümelt.
Sie ziehen um auf die Veranda wo minimal geheizt wird damit die Nachttemperatur nicht unter 7° fällt.
Sobald wie möglich werden sie bei schönem Wetter stundenweise nach draussen gestellt was sich langsam steigert bis sie schlussendlich Tag und Nacht im Freien auf der Terrasse stehen.

Auberginen brauchen sehr viel Futter, Kompost, unbedingt Mist und eventuell noch einen Löffel Spezialtomatendünger.
Wind und Regen sind der beste Schutz vor Ungeziefer, welches sich gerne über Aubies im Treibhaus hermacht.
Trotzdem brauchen sie immer einen Tick mehr Wärme als bei uns üblich ist, besonders in der Nacht.
Da muss jeder selber rausfinden, wo auf seinem Grundstück der geeignete Platz ist.

Meine gedeihen gut in den Hochbeeten, gibt warme Füsse wenn die Sonne dran scheint.
Und im Beet vorne an der Strasse, der Asphalt gibt wohl nachts Wärme ab.
Nicht so gut gefallen hat es ihnen bei mir im Tomatentempel - zuwenig direkte Sonne - und einfach so im Garten - Erde zu wenig fett.

Pro Specie Rara hat die Auberginen im Schaugarten ganz normal in den Beeten - der Garten liegt an einem Rebhang - Weinbauklima.

Von den Auberginen muss man viele Samen säen und nur die weiterziehen, die von Anfang an schnell und kräftig gewachsen sind.
Da haben wir keine Zeit auf Nachzügler lange zu warten sonst ist der Sommer vorbei und die Aubies haben nicht gefruchtet.
Trotz aller Mühe und Sorgfalt passiert es auch mir ab und zu, dass eine Pflanze nur spät und wenig Früchte produziert, es empfiehlt sich deshalb für repräsentative Tests mehrere Pflanzen der selben Sorte anzubauen.

So, das war jetzt ein langer Beitrag - wenn es noch Fragen gibt - bitte ...
Zitieren
ach ja - als empfehlenswerte Bestelladressen für Auberginensamen haben sich bei mir herauskristallisiert :

http://www.mariseeds.com (bisschen kleine Packungen)
http://www.seedsavers.org (Packungsgrösse wählbar)
http://www.franchi.de (riesige Packungen)

smile
Zitieren
Erst mal ein riesiges Dankeschön! :clap:
Eine Frage hab ich noch. Wieviel Platz braucht man pro Pflanze?
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
60cm Abstand
Zitieren
soll man Auberginensamen vor der Aussaat einweichen ?

Ich habe ja einen Test gemacht, einmal mit Einweichen, einmal mit Tiefkühlen und einmal ohne Alles.

Nach 14 Tagen waren gekeimt :

gefroren 13
eingeweicht 20
ohne Vorbehandlung 17

dummerweise weiss ich nicht mehr, wie viele Samen insgesamt es gewesen sind :blush:
Aber ich denke, man kann sehen, Einweichen bringt nur einen kleinen Vorteil, würde ich nur noch bei altem Samen machen.
Zitieren
Danke Auberginebiggrin
Also bringt das Einweichen ja doch einen kleinen Vorsprung. Samen aus Deiner edlen Spende von 2009 biggrin sollte ich dann doch besser einweichen:huh: Schaden kann es ja auf keinen Fall.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Die Aubis 2012 haben das Licht der Welt erblickt!!biggrin:clap:
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
(13.12.11, 15:01)orchidee schrieb: Die Aubis 2012 haben das Licht der Welt erblickt!!biggrin:clap:

Die sehen super aus die kleinen Auberginen :clap::clap:!!
Liebe Grüße Marion
Zitieren
Hallo Orchidee,

Du bist schon so weit mit den ganzen Sachen. Vielleicht werde ich nachher noch Aubis sähen... :blush:

Welche Sorten hast Du ausgesäht?
Viele Grüße
Topaci
Zitieren