Beiträge: 1.664
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Habe heute abend nochmal nachgeschaut, keine wesentliche Veränderung bei den Läusen. Den Tomaten scheint das gar nicht so viel auszumachen.
Spritzen kann ich immer noch nicht wegen dem Wind.
Auf einem Tomatenblatt ist Insekteneiergelege, nach Recherche im Netz hoffe ich das die von Marienkäfer sind, warten wirs mal ab.
Gruß Steffi
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hatte letztes Jahr an den Freilandtomaten eine Zeit lang sehr viele schwarze Läuse.
Die Pflanzen hatten damit kein Problem.
Würde mir bei schon etwas größeren Tomatenpflanzen wegen den Läusen keine Sorgen machen.
Bei meinen Chilis heute ebenfalls so ein Gelege gefunden. Hat sich als Ansammlung frisch geschlüpfter Schildwanzen herausgestellt.
Da sie Blattläuse fressen kamen sie zurück ins GWH. Unter der Lupe sah das so aus:
schildwanzen
LG Werner
Beiträge: 1.097
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
28.05.19, 22:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.19, 23:03 von Baer-Bel.)
Hallo Werner,
ich habe zum Glück keine Blattlausplage an den Tomaten. Es sind die Sträucher,Bäume und Rosen .Ich mach in den nächsten Tagen Fotos
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 1.664
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Hallo Werner,
Bìst du sicher das die Schildwanzen Blattläuse vertilgen?
Gehören nicht auch die Stinkwanzen zu den Schildwanzen (dachte Schildwanzen ist ein Oberbegriff)? Die Nissen der Stinkwanzen haben mir letztes Jahr die Paprika ausgesaugt, das war eine regelrechte Plage, nicht das du die jetzt ins GWH geschleppt hast. Bin mir bei meinem Eiergelege auch nicht sicher ob es wirklich Marienkäfer sind.
Gruß Steffi
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Bärbel!
Auch bei mir im Garten tummeln sich viele Blattläuse in den verschiedensten Farben und an vielen verschiedenen Pflanzen.
Momentan streife ich sie nur mit den Fingern ab, va. wenn der Stengel der Pflanze vor lauter Läusen nicht mehr zu sehen ist (z.B. an der Spitze des Baldrian).
Ich konnte im Frühjahr an meinen Beerenbüschen sehr viele unterschiedliche Marienkäfersorten und einige Florfliegen beobachten, (das war die letzten Jahre nicht so) und nun hoffe ich, dass sie viele Eier gelegt haben und die Larven endlich loslegen!
Die geflügelten schwarzen Läuse hatte ich bis jetzt jedes Jahr an den Tomaten.
Viele Grüße!
Spotty
Beiträge: 1.664
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Kleiner Nachtrag zu den schwarzen Blattläusen: es sind an manchen Tomaten weniger geworden, dafür an einer mehr die bisher fast gar nicht befallen war. Ich glaube nicht das dies etwas mit den am Fuß der Pflanzen gesteckten Knoblauchzehen zu tun hat. Aber alle Pflanzen sehen gut aus ich lass einfach der Natur ihren Lauf, das wird sich schon regulieren.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.097
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
So sieht die Invasion der Blattläuse am Geisblatt aus.

vielleicht muss ich der Natur ihren lauf lassen .
Jetzt noch was schönes

Kartoffeln blaue Elise.

und meine Babygurke( seit gestern geschlüpft)
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 1.664
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Hallo Baerbel,
deine Blattlausplage sieht echt übel aus

, da ist es bei mir harmlos.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.097
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hurra, Blattläuse sind eingedämmt. Ich habe gestern das Geisblatt abgewaschen und dann Anneliese Hexenbräu mit Netzschwefel gesprüht und es sind über Nacht viel weniger geworden. Jetzt beobachtet ich die ganze Angelegenheit. An den Rosen und am Pfaumenbaum sind auch keine mehr. Und überall sind jetzt Florfliegen Larven.

.
Heute Morgen ist der Mohn am Blühen und überall Bienen
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Bärbel!
Bei uns haben sich in den letzten Tagen die Blattläuse explosionsartig vermehrt
und ich habe mich gestern sehr gefreut, als ich die ersten Marienkäferlarven entdeckt habe!
Nach Florfliegenlarven muss ich auch mal schauen...
Viele Grüße,
Spotty