bisher hatten wir nie Glück mit Tomaten. Dieses Jahr wollten wir einen "letzten" Versuch unternehmen - diesmal geschützt auf unserem Balkon in einem großen Bottich haben wir 2 eingepflanzt. Eine veredelte, eine Mini-Strauchtomate nicht veredelt.
Nun kränkeln sie schon wieder....
Ich habe sie regelmäßig schön von unten gegossen. 2-5l auf den Bottich je nach "Trocknungsgrad" der obersten Erdschicht. War es evtl. zu viel oder habe ich wirklich die Dürfleckenkrankheit?
28.06.18, 20:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.18, 22:17 von grill-fan.)
Zwei Dinge sind auffallend:
A: Dschungelwuchs .
Etwas mehr auslichten ,damit alle Blätter gut "trocknen" können.
(Wenn die innen liegenden Blätter über einander lappen, entstehen in diesem Zwischenräumen gerne "Pilzkulturen" .)
Die gelben Blätter im unteren Bereich..= Nährstoffmangel.
Ok, dann werde ich mir mal den "Patentkali" besorgen.
Nass werden die Blätter jedenfalls nicht - da Regengeschützt. Maximal Luftfeuchtigkeit + Sonne könnte zu einem mollig angenehmen "Pilzklima" führen.
Ich werde dennoch mal die Gartenscheere anrücken lassen.
Unbedingt alle unteren Blätter entfernen bis wenigstens 15 cm oberhalb des Bodens.
Übrigens: nicht mit der Schere! Tomatenblätter haben eine Sollbruchstelle und lassen sich gut abbrechen. Diese Sollbruchstelle heilt dann auch schneller als eine Schnittwunde.
Entferne alle befallenen Blätter, denn zumindest die oberen Blätter sehen schon verdächtig nach Alternaria aus.
Die unteren sind Nährstoffmangel.
Alternaria solani und Alternaria alternata sind Schwächeparasiten. D. h. sie befallen die Pflanze dann, wenn sie durch schlechte Pflege Stress hat und geschwächt ist.
Gleichmäßger gießen, regelmäßig und ausreichend düngen, regelmäßig ausgeizen, damit die Blätter nicht lange feucht sind durch Tau oder Kondenswasser.
Ich habe nun mal untenrum alles entfernt. Es fiel auf, das nur die direkt der Sonne ausgesetzten Blätter diese Stellen haben. Die hinten an der Wand und somit im Schatten stehenden Blätter zeigen dieses Bild nicht.
(30.06.18, 19:20)OlliL schrieb: Ich habe nun mal untenrum alles entfernt. Es fiel auf, das nur die direkt der Sonne ausgesetzten Blätter diese Stellen haben. Die hinten an der Wand und somit im Schatten stehenden Blätter zeigen dieses Bild nicht.
Eventuell zu viel pralle Mittagssonne ?
Sehr viel wert , wenn man selber-durch Beobachtung- Auffälligkeiten entdeckt.
Dann würde ich aber für leichte Schattierung sorgen.