23.06.18, 09:53
Hallo liebe Tomatenfreunde!
Ich habe mich gerade erst registriert und schon eine Frage - ich hoffe ihr nehmt mir das nicht allzu übel.
Wir bauen in diesem Jahr das erste mal Tomaten auf unserem Balkon an und haben schon den ersten Rückschlag. Eigentlich ist der Standort meiner Meinung nach gut geeignet für Tomaten: am Nachmittag und Abend sehr sonnig, gut durchlüftet und einigermaßen regengeschützt (nur bei starkem Regen ein paar Spritzer). Leider sind die Blumenkästen viel zu klein, klassischer Anfängerfehler bestimmt, was es nicht leicht macht die Feuchtigkeit konstant zu halten. Auch ein Anfängerfehler ist bestimmt das fehlende Düngen. Ich war überzeugt, dass die neue Blumenerde bereits genug Nährstoffe enthält aber viel ist ja nicht drin. Trotzdem sind die Tomaten recht groß geworden und es hängen viele Früchte dran, die kräftig wachsen. Letze Woche wurden bei allen vier Pflanzen unten ein paar Blätter gelb, also haben wir mit Blühpflanzendünger (kein Magnesium drin, aber Kalium und Phosphor) nach Anleitung einmal gedüngt.
Vor ein Paar Tagen ging allerding die Misere los: an einer Pflanze zeigten sich graue Flecken die immer mehr wurden und auch auf dem Stängel zu sehen sind. Die Blätter werden trocken, die ganze Pflanze stirbt jetzt innerhalb von wenigen Tagen zusehens ab.
Diese Flecken breiten sich auch irgendwie aus und sind schon auf den Blättern der anderen Pflanzen zu sehen.
Kann man hier noch etwas tun oder ist alle Hilfe zu spät? Wir waren so glücklich mit unseren Tomaten.
Viele Grüße aus Sachsen
Ich habe mich gerade erst registriert und schon eine Frage - ich hoffe ihr nehmt mir das nicht allzu übel.
Wir bauen in diesem Jahr das erste mal Tomaten auf unserem Balkon an und haben schon den ersten Rückschlag. Eigentlich ist der Standort meiner Meinung nach gut geeignet für Tomaten: am Nachmittag und Abend sehr sonnig, gut durchlüftet und einigermaßen regengeschützt (nur bei starkem Regen ein paar Spritzer). Leider sind die Blumenkästen viel zu klein, klassischer Anfängerfehler bestimmt, was es nicht leicht macht die Feuchtigkeit konstant zu halten. Auch ein Anfängerfehler ist bestimmt das fehlende Düngen. Ich war überzeugt, dass die neue Blumenerde bereits genug Nährstoffe enthält aber viel ist ja nicht drin. Trotzdem sind die Tomaten recht groß geworden und es hängen viele Früchte dran, die kräftig wachsen. Letze Woche wurden bei allen vier Pflanzen unten ein paar Blätter gelb, also haben wir mit Blühpflanzendünger (kein Magnesium drin, aber Kalium und Phosphor) nach Anleitung einmal gedüngt.
Vor ein Paar Tagen ging allerding die Misere los: an einer Pflanze zeigten sich graue Flecken die immer mehr wurden und auch auf dem Stängel zu sehen sind. Die Blätter werden trocken, die ganze Pflanze stirbt jetzt innerhalb von wenigen Tagen zusehens ab.
Diese Flecken breiten sich auch irgendwie aus und sind schon auf den Blättern der anderen Pflanzen zu sehen.
Kann man hier noch etwas tun oder ist alle Hilfe zu spät? Wir waren so glücklich mit unseren Tomaten.

Viele Grüße aus Sachsen