Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Tomatodoc 2017
#61
Hallo Anneliese, hatte letztes Jahr schon mal die Vierländer Platte.... die war aber nicht so der Brüller, dennoch freue ich mich für die Sortenauswahl 2018 auf deine Tips...nach der Saison.
und wenn ich auch im Freiland ziemlich kämpfe, ein paar werde ich schon bekommen. Heute war es tatsächlich auch trocken

In den Kübeln sieht es gut aus. Da macht es Spass (von l.n.r. Flamme, Goldita, Vemillion
           
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#62
Hallo,
die Kübel sehen super aus!!! :thumbup:
Die Vemillion habe ich nicht und kenne ich nicht, bei der bin ich auf den Geschmack gespannt.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#63
Oh eine Tomatensorte, die Anneliese nicht kennt.... fühle mich geehrt Clown ...
habe mich aber verschrieben, sie soll Vermillion (mit r)
 heissen... habe die Sorte letztes Jahr in unserer regionalen "heirloom"-tomatengärtnerei gekauft, fand es eine sehr aromatische kleine Fleischtomate... und habe die Samen einfach mal eingesteckt... habe weder Garantie für Unverkreuztheit noch für die hundertprozentige Identität. Hoffe aber sehr auf schmackhaft Früchte und werde berichten...
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#64
so nun sind die ersten auch gereift, Matina, Goldita, rote Murmel und ein kleiiner schwarzer Prinz....
Im Freiland habe ich jetzt aus Panik noch ein paar grüne zum Nachreifen abgemacht, nachdem die böse Fäule grassiert und der nächst Gewitterschauer ist im Anmarsch....
Dafür heute zwei Pilzgerichte, einmal Steinpilze und einmal Pfifferlinge, eine dritte Schüssel steht noch im Kühlschrank
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#65
wenn es die Matina bei Dir nicht erwischt hat, bist Du gut!!! Die hatte bei mir immer als erste die Krautfäule.
Ich werde Dir nach der Saison ein paar Sorten raussuchen die schmecken und so einigermaßen die Krautfäule abhalten. (vor allem englische und Hamburger Sorten)
Mach Dir kommende Saison die Arbeit und sprühe Deine Jungpflanzen bevor die einpflanzt mit Hexengebräu. Das mache ich schon ein paar Jahre so und das hat sich super bewährt. War gestern auf dem Feld, bis jetzt ist Ruhe trotz des Kartoffelfeldes neben an. Heute Nacht hat es bei mir geschüttet...die kommenden 3 Wochen sind die entscheidenden.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#66
ich pflanze nicht eng - ich lichte aus -
ich entferne nicht gesund aussehende blätter -
habe noch nie tomaten blätter besprüht  -
braunfäule ist bei mir erst thema
wenn in der ganzen nachbarschaft alles hinüber
matina und harzfeuer sind doch frühe robuste  ?
dachte ich
herzliche grüsse von tomatenkind
Zitieren
#67
       
Pilze allerorten - Freud und Leid des Mecklenburger Dauerregen.  Ein Pilzaspekt wie im September (Maronen, Steinpilze,..... leider auch ein BF Aspekt wie im September). Ich rette schon grüne Tomaten zum Nachreifen ins Haus Wall

@Anneliese. Die Matina hat s auch erwischt, nur waren da einige Tomaten schneller.... Die Fleischtomaten waren halt noch nicht so weit..... aber die kübel machen weiter Freude .... und ein Gewächshaus ist in Sicht....

@Tomatenkind. Ich weiss nicht wo du wohnst, aber hier hat es sehr viel geregnet. Es gab in den letzten Wochen keine drei Tage ohne Regen und selten mal über 22 Grad.... das war für Freilandtomaten trotz aller Tricks wohl ein bisschen viel.....

im Prinzip ahnte ich es vorher schon, dass es so kommen konnte. Aber wenn es dann soweit ist, tuts trotzdem weh und wenn es zwei Wochen später gekommen wäre, hätten wir wenigstens schon ein bisschen geerntet....
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#68
Ich mache es ganz ähnlich.
Und ins Freiland pflanze ich erprobte robuste Sorte + überzähliche Pflanzen zum Testen.

Problemlos sind bei mir oranges Pfläumchen, Schneewittchen, Solar Flare, Silvery Fir Tree, Dreikäsehoch, Red Robin, Tumblin Tom, Floragold Basket und eine Variante der Zuckertraube.
Teneriffa und Türkin hatte ich auch schon draußen.
Momentan teste ich Dancing with Smurfs, eine Heirloom-Tomate, Rose-Quartz Multiflora und meine "Reste".
Bin schon sehr gespannt, wie es klappt.
Zitieren
#69
tomatodoc,
lass den Kopf nicht hängen....ich kann mir gut vorstellen wie es in Dir aussieht...ich hatte 2016 so eine Saison. 
Du wirst sehen, die 2018er wird gut. Ich habe so vorgesorgt und brauche es nicht. Hab alle Stäbe mit Schnüren verbunden um schnell eine dickere Malerfolie drüber werfen zu können - und nun -  ich bin nur am Gießkannen schleppen. 
Wenn Du im Freiland weiterhin anbauen willst, geh auf die Buschtomaten, die sind super zu händeln und da gibt es auch ganz leckere drunter. Alle Farben wie zum Beispiel die Dwarfs....
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#70
Dann gehe ich auch lieber Waldpilze suhen. :thumbup: Hexen kann ich auch noch, wenn es nicht mehr regnet. :laugh: Kopf hoch, es kann noch besser werden. Tomaten sind leider von Wetter abhängig. :thumbdown: Ich kann mit Dir fühlen, und deshalb habe ich mehrere Stellen, wo ich Tomaten ernten kann. :whistling:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren