Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Mit einer der Gründe, warum ich "Fleichis" so gerne mag.
Meist reichen zwei Tomaten,um einen anständigen Tomatensalat zu kredenzen.. .
Weil diese -recht lange- zeitverzögert abreifen , hat man immer noch ausreichend Zeit + Luft für die leckeren anderen/kleineren Sorten.
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Petra,
Dein Ochsenherz sieht toll aus! Ich habe heute Abend 10 solcher Schwergewichte ausgehöhlt, Samen zum fermentieren hingestellt und die Tomaten mit einer Hackfleischfülle gefüllt, in eine Feuerfeste Form gegeben, hatte noch Tomatensauce von gestern übrig, die drüber, dann mit Gauda und Parmesan bestreut und bei 200 Grad Umluft 30 Min. gegart, hat klasse geschmeckt. Bei mir kommen noch einige große, aber die wollen noch nicht reif werden...die werde ich auch füllen. Die sind einfach zu schade um zu Soße gekocht zu werden. Die nächsten will ich mit Reis, Schinken und Schafskäse füllen.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Hmmmm ..... das klingt aber sehr gut .
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Meine Freiland -Tomaten hat es nach dem starken Regen und Wind nun doch erwischt .
So schnell konnten wir gar nicht reagieren wie das kam .
Die im Folienhaus sind NOCH Top
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hallo Peti,
schade natürlich um die Freilandtomaten, aber solange man noch genügend unter Dach hat ist es vielleicht leichter zu verkraften.
Habe hier alles im GWH und Folienhaus sowie an der überdachten Hauswand, bis jetzt noch alles OK.
Habe Dir noch eine PN geschickt mit Nachfrage wegen der Adr. Kannst Du die bitte noch kontrollieren, nicht das ich da etwas falsches abgelesen habe.
Danke und LG
Werner
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
07.09.17, 11:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.17, 11:27 von Ailsa.)
Meine im Folienhaus sind tapfer , ausser der gekauften Zlatava....die war sowieso komisch.
Früchte zwar gelb , aber klein wie Cherrys, gegenüber meiner selbst gezogenen im Freiland.
Meine Orange Russian ist eine Freude.
Drinnen wie draussen blieb sie gesund und machte grosse Früchte zwischen 225 - fast 400 g.
Fantastisches Aroma und saftig und nicht zuviel Säure.
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 1.103
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
11.09.17, 07:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.18, 18:49 von Baer-Bel.)
Ich habe im diesem Jahr auch Orange Russin, Bei Manfreds Vortag hatte ich sie zur Verkostung mitgebracht. Die Leute waren begeistert vom Geschmack und aussehen.
Gruß Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Ja sie hat ein sehr gutes Aroma und hat bei mir gut getragen
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Peti
wie hat denn die große rote Ochsenherz geschmeckt.
Hatte die viel Kerne oder war sie eher fleischig?
LG Karl
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Fleischig mit herrlichem Aroma.
Von der ganz grossen assen wir gleich zu zweit dran
So bei uns ist die Saison vorbei.
Sonst hatte ich noch bis ende Oktober Tomaten , doch dieses Jahr machten uns die Stürme einen Strich durch die Rechnung.
Die letzten beiden zerfetzten uns die Folie am Tomatenhäuschen und so schnell wie die BF kam , so schnell konnten wir gar nicht reagieren.
Ich war erstaunt das an den Pflanzen selber wenig zu sehen war , dafür aber die Früchte befallen waren......das sah ich zum ersten mal .
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst