Beiträge: 4.733
	Themen: 81
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Schnecken habe ich eigenlich nie gehabt. Jetzt, bei diesem extrem nassen Wetter und der dadurch bedingten hohen Luftfeuchtigkeit, sind sie in ihrem Element. Bei jedem morgendlichen Kontrollgang entdecke ich neue Schleim- und Frasspuren.


Ich streue Ferramol Schneckenkorn. Da noch keine Tomi ernsthaft beschädigt ist und das Wetter bei uns ab Donnerstag besser werden soll, hoffe ich darauf daß die Mistviecher entweder den Löffel abgeben oder das Weite suchen.

LG orchidee
	
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.619
	Themen: 18
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
	
		Auch mal unter große Blätter, alte Bretter etc. linsen, da verstecken sie sich gerne. 
Außerdem, bissl oberflächlich in der Erde wühlen, so findet man die Gelege mit den Eiern. Das wichtigste ist ja den Nachwuchs auszuschalten, ehe es eine richtige Epedemie wird. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.733
	Themen: 81
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Danke Maya,
mach ich alles. 

 Alle erwischt man trotzdem nicht und ich hoffe auf das trockene Wetter.
Mit "Rücken" ist das eh nicht so einfach.
LG orchidee
	
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.619
	Themen: 18
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
	
		Das glaube ich gerne, dass dann das Bücken nicht einfach ist. 
Ich drücke die Daumen, dass Dir paar natürliche Feinde der Schneckies unter die Arme greifen. 
... oder doch paar 
Laufenten anschaffen? Süß sind die ja. 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.733
	Themen: 81
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Putzig finde ich die auch
Kürzlich habe ich einen Fernsehbeitrag über einen Laufentenzüchter gesehen. Die fressen einem den Garten leer, lieben Salat und Gemüse

Ob es stimmt???
LG orchidee
	
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.619
	Themen: 18
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
		
		
		05.06.16, 14:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.16, 14:29 von Mayapersicum.)
		
	 
	
		Bestimmte Gemüse, wie z. B. Salat mampfen sie, aber wenn man den Bereich schützt, kann man sie z. B. gut durch die Erdbeeren watscheln lassen oder andere Pflanzen, die sie nicht mögen. 

 Außerdem nützen sie auch dann, wenn sie sich in einem anderen , extra ihnen zugeteilten, Gartenbereich aufhalten, denn den halten sie schneckenrein und von dort wandert schon mal nichts zu. 
Nacktschnecken sind ja nicht stationär, sondern werden von ihren Lieblingspflanzen angelockt. Wenn auf dem Weg dorthin dann ein paar Laufenten watscheln 


 
Optimal wäre wahrscheinlich eine Laufentenrennstrecke rund um die Gemüsebeete.
 Neue olympische Disziplin: 2000m Laufentenrennen mit Schneckenverschnäbelung. 

 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 256
	Themen: 19
	Registriert seit: 07 2015
	
	
 
	
	
		Schnecken sind bei uns immer ein Thema, direkt hinterm Haus ist eine große Wiese.
Was hilft: Am Abend in der Dämmerung mit dem Messer raus und stech-stech. Die halbierten liegen lassen, Schnecken fressen auch ihre toten Kumpels --> am nächsten Tag dort noch mal nachschauen. Sollte zur täglichen Routine werden, immer auch unter anderen Pflanzen nachschauen.
Kupferringe: Hab ich schon gute aber auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Ferramol: Wenn schon, dann dieses. Das Eisenphosphat ist für andere Viecher nicht giftig.
Sägemehl, bzw. Asche um die Pflanzen. Hilft nicht, wenn es laufend regnet.
Tief durchhacken: Schnecken verstecken sich im Boden und werden so nach oben gebracht, nach einer Zeit Fläche kontrollieren und dann das Messer raus.
Unterschlupf anbieten: Bretter, Blätter z. B. Mangold, Rhabarber auslegen und regelmäßig drunter kontrollieren
von größeren Plastiktöpfen die Böden abschneiden und den Kragen (also das obere Teil) mit der Schnittseite nach oben um die Pflanzen stellen, gut im Boden eingraben, hilft bedingt.
	
	
	
schönen Gruß
ulrich