Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert seit: 04 2016
(31.08.16, 19:48)Chris Arndt schrieb: Heute war wieder Erntetag. Die Ertragsmenge hat aber schon nachgelassen.
An der Pflanze sieht es auch schön aus.
Bei der gezeigten Ernte fehlen die Tomaten, die ich für die Gewinnung von
Samen nutze.
LG Chris
Wow....das Foto von der schwarzen Tomate ist ja der Kracher.
Gruß Michel
Mir würde ein sehr großes Stück vom kulinarischen Paradies fehlen, gäbe es die Paradeiser nicht. Ich habe Sie zum Fressen gern:
tomastomatos.com
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Peter, klar darfst Du neidisch werden. Es war aber nicht meine Absicht. Du kannst dir sicher vorstellen, dass ich nächstes Jahr noch bessere Ergebnisse erzielen möchte.
Michel, von den schwarzen Tomaten habe ich 2 Sorten die OSU Blue und die Idigo Rose. Heute hat sich schon ein Gartenfreund für die schwarzen Tomaten interessiert. Den habe ich 4 Stück mitgegeben.
Phloxe, die Stangen sind Rohre von Flügelwäschstrockner. Die hole ich vom Sperrmüll. Im Normalfall stecke ich da 2 Stangen zu je 1,5 m Längen zusammen. Offensichtlich waren die bei der einen Pflanze nicht genug. Bei den Kübeln mache ich immer einer Neuner-Gruppe. Die Stangen werden oben mit Drähten miteinander verbunden. Bei dem letzten Sturm waren lediglich die Rohre etwas verbogen.
grill-fan, genau das ist meine Absicht. Die Pflanzen dürfen sich nicht bloß wohlfühlen. Ich erwarte da noch etwas mehr. Das ist nicht nur bei den Tomaten so. Ich habe derzeit Passionsblumen, die gedeihen auch so spitzenmäßig.
LG Chris
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Kann mir Jemand weiterhelfen. Ich habe hier 2 Sorten von Tomaten. Ich hätte gerne gewusst
wie die Sorten heißen.
1. Sorte
Im unreifen Zustand
2. Sorte
LG Chris
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Chris, die erste könnte der Rote Kürbis oder die Costoluto Genovese sein.
Die zweite sieht mir nach de Sheboygan aus.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Hallo Anneliese, vielen Dank für die Unterstützung bei der Suche der Sortenbezeichnung.
Ich habe auch mal rumgesucht und bin auf 2 Sorten gestoßen, die es auch sein könnten.
Es handelt sich um die Sorten Mammoth German Gold und Coeur de Boeuf Géant.
LG Chris
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Gestern habe ich 3 Tomaten auf dem Mittwochsmarkt gekauft. Die Sorten habe ich noch nicht und
für die Samengewinnung erfüllen sie ihren Zweck.

Blonde Boar

Roughwood golden Tiger

Black Zebra
LG Chris
Beiträge: 524
Themen: 17
Registriert seit: 07 2016
Toll.
Dann gibt es nächstes Jahr wieder neue Sorten.
Liebe Grüße
Tomatenfan
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Die Auswahl der Tomatensorten für nächstes Jahr mache ich mir nicht einfach.
LG Chris
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
15.09.16, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.16, 20:15 von Chris Arndt.)
virgi,
ich möchte heute auf deine Frage vom 01.05.16 antworten.
Ich hatte genügend Chili-Schoten zur Verfügung, die nervigen Blattläuse in Gewächshaus
waren auch da, so konnte ich den Versuch starten.
Etwa 3 Hände voll ausgereifte Chili der Sorte Purple Ball hatte ich zur Verfügung.
Die kamen alle in den Fleischwolf. Damit der Fleischwolf anschließend gleich etwas sauber
wurde, kam das Wasser danach auch noch in den Fleischwolf rein. Ich habe etwas die
doppelte Menge Wasser im Vergleich zu den Chilis eingesetzt. Die Masse kam nacheinander
in ein Sieb. Die rote Flüssigkeit kostete ich. Die Schärfe war ausreichend. Nachdem ich die
Flüssigkeit in eine Sprühflasche gegossen hatte, sprühte ich die von Blattläusen befallenen
Paprikapflanzen damit ein. Es ließ sich nicht vermeiden, dass ich beim Einsprühen der Pflanzen
stark niesen und husten musste. Es war noch etwas in der Sprühflasche, da konnte ich die
Gurkenpflanzen im Freiland noch damit einsprühen. Ich habe an mehrere Pflanzen Befall an
Spinnmilben festgestellt.
LG Chris