Beiträge: 58
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
Hallo zusammen
Vielen Dank für den Hinweis. Der ultrakompakte Wuchs zeichnet sich ja bereits ab.
Idealerweis also etwas in der Art:
http://www.tomatocage.com/
Ist aber auch preislich und logistisch anspruchsvoll. Aber vielleicht kann man sich bei einer Budet-DIY-Lösung daran orientieren....Solche Metallringe gib es im Bastelbedarf (reicht ja vielleicht einer oben, ansonsten Draht) und Bambusstäbe gibt es im Baumarkt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde (bzw. muss) ich mal was versuchen
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(14.04.16, 11:04)Sir grow-a-lot schrieb: Hallo zusammen
Vielen Dank für den Hinweis. Der ultrakompakte Wuchs zeichnet sich ja bereits ab.
Idealerweis also etwas in der Art:
http://www.tomatocage.com/
Ist aber auch preislich und logistisch anspruchsvoll. Aber vielleicht kann man sich bei einer Budet-DIY-Lösung daran orientieren....Solche Metallringe gib es im Bastelbedarf (reicht ja vielleicht einer oben, ansonsten Draht) und Bambusstäbe gibt es im Baumarkt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde (bzw. muss) ich mal was versuchen
http://www.obi.de/decom/search/estrichgitter/?isi=true
Ich persönlich schwöre auf Estrichgitter.
Zusammengerollt ergeben diese ein sehr stabiles Rankgerüst.
Sollte die Maschenweite -5 x 10cm-zu eng sein, kann man mit einem Seitenschneider/Zange für entsprechendem Platz sorgen.
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: 06 2011
(14.04.16, 11:04)Sir grow-a-lot schrieb: Hallo zusammen
Vielen Dank für den Hinweis. Der ultrakompakte Wuchs zeichnet sich ja bereits ab.
Idealerweis also etwas in der Art:
http://www.tomatocage.com/
Ist aber auch preislich und logistisch anspruchsvoll. Aber vielleicht kann man sich bei einer Budet-DIY-Lösung daran orientieren....Solche Metallringe gib es im Bastelbedarf (reicht ja vielleicht einer oben, ansonsten Draht) und Bambusstäbe gibt es im Baumarkt.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde (bzw. muss) ich mal was versuchen
Der Link führt zu einer interessanten Seite, da ich aber anderen raten möchte, wäre ein deutschsprachiges Äquivalent leichter zu vermitteln.
Aber wie ich bereits ausgeführt habe, man soll wegen dem ultrakompakten Wunsch nicht nachlässig werden.
Übrigens möchte ich auch ein Lob für diesen Wuchs bei Deinen Pflanzen aussprechen.
Hier ein Link zu meinen Befestigungsentwurf.
http://www.tomatenundanderes.at/Tagebuch...rf_Fix.jpg
Beiträge: 58
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
25.04.16, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.16, 13:16 von Sir grow-a-lot.)
Hier mal mein erster kostengünstiger prototyp.
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: 06 2011
Ja,sieht einfach aus, ob es auch gut ist werde ich ausprobieren. Ich glaube zwar, dass die Höhe der Überkreuzung wichtig ist.Die Töpfe haben nur etwa 30 cm im Durchmesser. Jedenfalls werde ich Fotos meiner Versuche machen und hier zeigen.
Helmut
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Die Höhe der Überkreuzung sollte in Etwa der Endhöhe der Tomate entsprechen.
Durch die Dreibein-Ausführung wird das Gewicht der Pflanze gleichmäßig verteilt, und der Topf kippt nicht.
Meine Tomatenstäbe im Freiland stecke ich auch als Dreibeine, so stehen sie relativ sicher. Allerdings kommt dann an jedes Bein eine Pflanze.
Bei meinem Gemüseacker ist Wind ein großes Thema...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: 06 2011
Das vermute ich auch. Da ich aber viele Tomaten neu anbaue, weiß ich nicht immer wie hoch diese genau werden.
Grüße, Helmut
Beiträge: 58
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
Die Stangen sind 9in etwas 1.50m lang, die Überkreuzung also bei ca 130-140cm. Ich habe leider keine Erfahrung mit der Dwarfwuchshöhe....Ich hoffe mal es reicht...
Beiträge: 58
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Supertolle Pflanzen, sehr kräftig und grün, gratuliere !
Ich gehe Freitag raus.
Viele Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe