Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(05.02.16, 20:58)orchidee schrieb: Hallo Ailsa,
die Katinka werde ich in diesem Jahr zum ersten Mal anbauen. Ich hoffe, dass sie hält was sie verspricht. Andenhorn habe ich auch auf meiner vorläufigen Liste. Leider werden meine länglichen Tomaten immer von der BEF befallen und das ärgert mich sehr-trotz Calciumgaben
Mal schaun

LG orchidee
Ja, das mit der Blütenfäule hab ich auch gehabt. Auch reichlich Nährstoffe. Selbst im GWH. Aber dann hab ich immer reichlich gewässert. Machmal richtig eingesumpft. Dann hat sich das gegeben.
Auch beim Alten Kommunisten. Die standen ja in Reihen und so. Hab dann die Perlschläuche dran lang gelegt und Wasser eben laufen lassen. Da war auch da Ruhe.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
06.02.16, 23:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.16, 23:24 von Tubirubi.)
Ich hatte im vorletzten Jahr auch Probleme mit BEF an den Flaschentomaten. Habe sie im letzten Jahr, nach dem Pflanzen und ein weiteres Mal paar Wochen später, alle mit Kalziumblattdünger eingesprüht. Die hatten keinerlei Probleme, im Gegensatz zu einigen anderen rundfruchtigen Sorten, die diese Kur nicht bekamen. In der nächsten Saison werde ich alle einsprühen. Das Mittel wird sonst für Obstbäume verwendet, die ja durch Kalziummangel fleckige Äpfel produzieren können (insbesondere Boskop). Man tut nur 3 ml in einen Liter Wasser. Ist daher sehr ergiebig.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(06.02.16, 23:23)Tubirubi schrieb: Ich hatte im vorletzten Jahr auch Probleme mit BEF an den Flaschentomaten. Habe sie im letzten Jahr, nach dem Pflanzen und ein weiteres Mal paar Wochen später, alle mit Kalziumblattdünger eingesprüht. Die hatten keinerlei Probleme, im Gegensatz zu einigen anderen rundfruchtigen Sorten, die diese Kur nicht bekamen. In der nächsten Saison werde ich alle einsprühen. Das Mittel wird sonst für Obstbäume verwendet, die ja durch Kalziummangel fleckige Äpfel produzieren können (insbesondere Boskop). Man tut nur 3 ml in einen Liter Wasser. Ist daher sehr ergiebig.
LG Tubi
Das muß ich mir Mal merken. Ich kenne das nur beim Wein und bei Äppeln gegen Stippe
Folanx® Ca29.
Aber was ist das für ein Kalziumblattdünger?Kalksalpeter spritzfähig, Wuxal Calcium, Basfoliar Combi Stipp ? Die fallen mir grad so ein.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Nein, denselben Dünger wie für Obstbäume gegen Stippe. Meiner heißt "Gabi Obstbaum Calciumdünger". Beim Sprühen möglichst die Blattunterseiten einsprühen. Da kann es besser aufgenommen werden.
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Ich habe von einer Nachbarin Calcit bekommen, es aber bisher noch nicht angewendet. War mir nie sicher in welchem Stadium ich das spritzen muss, aber wenn du das so früh ausbringst hilft mir das schon weiter.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(06.02.16, 23:23)Tubirubi schrieb: Ich hatte im vorletzten Jahr auch Probleme mit BEF an den Flaschentomaten. Habe sie im letzten Jahr, nach dem Pflanzen und ein weiteres Mal paar Wochen später, alle mit Kalziumblattdünger eingesprüht. Die hatten keinerlei Probleme, im Gegensatz zu einigen anderen rundfruchtigen Sorten, die diese Kur nicht bekamen. In der nächsten Saison werde ich alle einsprühen. Das Mittel wird sonst für Obstbäume verwendet, die ja durch Kalziummangel fleckige Äpfel produzieren können (insbesondere Boskop). Man tut nur 3 ml in einen Liter Wasser. Ist daher sehr ergiebig.
LG Tubi
Hallo Tubi,
welcher Dünger ist das genau???
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
07.02.16, 14:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.16, 14:51 von Ailsa.)
Zitat:Calcium bekommt man, abgesehen von Ca-Tabletten oder Calciumsalzen aus dem Chemikalienhandel, beispielsweise auch mit Eierschalen. Aus hygienischen Gründen sollten die aber ordentlich kompostiert sein.
Meine Eierschalen werden getrocknet und dann fein gemahlen , so kann man es gut streuen.
Chemikalienhandel ....das ist ein Wort was mir irgendwie einen Schauer gibt
Was die Milch angeht , so geb ich dir recht , aber was heisst wegschütten?
Immerhin gebe ich es einer Pflanze welche mir wiederum gesunde Früchte liefern soll

Aber bei mir geht das sowieso nimmer , ich hab Sojamilch .
So ...meinen ersten Babys schlüpfen
6 Andenhorn
Dorada & Aborigines
Die erste Lutschig von Zürich
Weitere sind am Durchkommen
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Hab heute die ersten umgetopft .....muss morgen erst wieder Töpfe mit heim bringen
Die Koralik schenkte mir nur eine gekeimte, egal das ist nicht so wichtig.
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
die Koralik keimt bei mir nicht!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst