(25.04.16, 19:44)Tomatenhexe schrieb: Ach Guido, ich trau mich doch nicht... Temperatur ist meistens Ca 1° C höher als aussentemp im durchschnitt. Hab ja extra Schattierung/Isolierung eingebaut...
Ab welcher Temperatur muss ich denn heizen? Und wieviel Kerzen brauch ich bei äh... Ca 5,5qm?
Soll ich wirklich?
Tja. Das ist ein Wagnis.
Ich werde heute Mal in menem alten GWH messen, wie tief die runter sacken mit dem Topfofen und 6 Teelichtern, die ich bei 5 Grad rein stellen werde. Jetzt sind es 14 noch drin gewesen. Im Kaiser Wilhelm Haus 16 Grad.
Aber ohne Heizung.
Aber Anneliese hat da sicher einen Plan bei den vielen, die sie schon ausgepflanzt hat.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
(25.04.16, 19:44)Tomatenhexe schrieb: Ach Guido, ich trau mich doch nicht... Temperatur ist meistens Ca 1° C höher als aussentemp im durchschnitt. Hab ja extra Schattierung/Isolierung eingebaut...
Ab welcher Temperatur muss ich denn heizen? Und wieviel Kerzen brauch ich bei äh... Ca 5,5qm?
Soll ich wirklich? Ihr Profis macht das ja schon seit ein paar Wochen....
Liebe Marion
Natürlich musst du das für dich selber entscheiden, aber auch Antesten.
Ich kann dir nur sagen: Nur Mut.. .
Wenn du eine Pflanze doppelt hast, dann ran an die Buletten.. .
Wettertechnisch liegen wir so ziemlich indentisch.
Ich habe ein Glas-GH.
Die Scheiben werden dort übereinander mit Klammern gehalten.
Diese Klammern sind 1mm dick.
Ergo :An jeder Scheibe bleibt ein gewisser Spalt/ Luftloch über.
Temperatur vom 16.03.16
Alles schön mit Vlies eingepackt.
Gepflanzte..
Oben immer mit Wäscheklammern verschlossen..
Hinten im 5l Eimer..
vor der Stange mein "Pflegefall"... ohne jegliche Abdeckung..
Die Lufttemperatur unter Vlies liegt immer +2° höher, wie die Lufttemperatur im GH.
(Ich habe es nach gemessen..) .
Unter der verschlossenen Noppenfolie -ohne Zusatzheizung-
beträgt der Unterschied gute +4°.
Bei deinem Foliehaus "pfeift " kein Wind durch spalten.
Du müsstest in etwa an meine Temperatur unter der Noppenfolie heran kommen.
Zwei Tontöpfen im Mittelgang...das sollte reichen.
Franz,
ich zeige dir mal mein massives Gewächshaus. Da es Eigenbau ist,habe ich
viele Steine verwendet, die die Wärme besser speichert als ein Gewächshaus
von der Stange. Die Schwerbetonsteine sind auch selbst hergestellt. Letzte
Nacht hatte ich 3.3°C im Gewächshaus.
ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deinen Tomatenkindern ein kuscheliges Nest bauen kannst!
Ist ja echt eine gefährliche Wetterlage für unsere Jungpflanzen!
Hier hatte es die letzen Tage, also eher Nächte, auch um die null Grad, in meiner Hütte mit den Jungpflanzen aber noch knapp zweistellig, also keine Heizung.
Aufgrund der sehr hohen Luftfeuchtigkeit in der Hütte mache ich tagsüber das Fenster auf Kippstellung auf, dann geht es.
Bin echt froh über meinen Telearbeitsplatz/Homeoffice, ansonsten wäre das alles gar nicht zu managen.
Auspflanzen werde ich erst ab 15.05., dann habe ich 6 Wochen (alten) Urlaub. Habe aber heute schon ganz gut vorbereitet, ging ja im Herbst nicht (Bandscheibenvorfall).
Deinen "Kleinen" drücke ich alle Daumen und Zehen!!!
(25.04.16, 21:03)Chris Arndt schrieb: Franz,
ich zeige dir mal mein massives Gewächshaus. Da es Eigenbau ist,habe ich
viele Steine verwendet, die die Wärme besser speichert als ein Gewächshaus
von der Stange. Die Schwerbetonsteine sind auch selbst hergestellt. Letzte
Nacht hatte ich 3.3°C im Gewächshaus.
Es sind keine aktuellen Bilder.
LG Chris
Danke für die Bilder und die Info.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
(25.04.16, 19:44)Tomatenhexe schrieb: Ach Guido, ich trau mich doch nicht... Temperatur ist meistens Ca 1° C höher als aussentemp im durchschnitt. Hab ja extra Schattierung/Isolierung eingebaut...
Ab welcher Temperatur muss ich denn heizen? Und wieviel Kerzen brauch ich bei äh... Ca 5,5qm?
Soll ich wirklich? Ihr Profis macht das ja schon seit ein paar Wochen....
Liebe Marion
Natürlich musst du das für dich selber entscheiden, aber auch Antesten.
Ich kann dir nur sagen: Nur Mut.. .
Wenn du eine Pflanze doppelt hast, dann ran an die Buletten.. .
Wettertechnisch liegen wir so ziemlich indentisch.
Ich habe ein Glas-GH.
Die Scheiben werden dort übereinander mit Klammern gehalten.
Diese Klammern sind 1mm dick.
Ergo :An jeder Scheibe bleibt ein gewisser Spalt/ Luftloch über.
Temperatur vom 16.03.16
Alles schön mit Vlies eingepackt.
Gepflanzte..
Oben immer mit Wäscheklammern verschlossen..
Hinten im 5l Eimer..
vor der Stange mein "Pflegefall"... ohne jegliche Abdeckung..
Die Lufttemperatur unter Vlies liegt immer +2° höher, wie die Lufttemperatur im GH.
(Ich habe es nach gemessen..) .
Unter der verschlossenen Noppenfolie -ohne Zusatzheizung-
beträgt der Unterschied gute +4°.
Bei deinem Foliehaus "pfeift " kein Wind durch spalten.
Du müsstest in etwa an meine Temperatur unter der Noppenfolie heran kommen.
Zwei Tontöpfen im Mittelgang...das sollte reichen.
Alles schön verpackt. Ich denke Mal, das die Pflanzen es gut haben.
Ich hab Ja auch Glashäuser. Aber das sind Eigenbau und ich hab alles abgedichtet.
War gerade gucken. Temperatur liegt bei 9 Grad.
Eine Bekannte, die in Österreich Tomaten hat, stellt Grasschnitt rein. Das soll auch heizen und sie ist davon begeistert.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
(25.04.16, 19:44)Tomatenhexe schrieb: Ach Guido, ich trau mich doch nicht... Temperatur ist meistens Ca 1° C höher als aussentemp im durchschnitt. Hab ja extra Schattierung/Isolierung eingebaut...
Ab welcher Temperatur muss ich denn heizen? Und wieviel Kerzen brauch ich bei äh... Ca 5,5qm?
Soll ich wirklich? Ihr Profis macht das ja schon seit ein paar Wochen....
Liebe Marion
Natürlich musst du das für dich selber entscheiden, aber auch Antesten.
Ich kann dir nur sagen: Nur Mut.. .
Wenn du eine Pflanze doppelt hast, dann ran an die Buletten.. .
Wettertechnisch liegen wir so ziemlich indentisch.
Ich habe ein Glas-GH.
Die Scheiben werden dort übereinander mit Klammern gehalten.
Diese Klammern sind 1mm dick.
Ergo :An jeder Scheibe bleibt ein gewisser Spalt/ Luftloch über.
Temperatur vom 16.03.16
Alles schön mit Vlies eingepackt.
Gepflanzte..
Oben immer mit Wäscheklammern verschlossen..
Hinten im 5l Eimer..
vor der Stange mein "Pflegefall"... ohne jegliche Abdeckung..
Die Lufttemperatur unter Vlies liegt immer +2° höher, wie die Lufttemperatur im GH.
(Ich habe es nach gemessen..) .
Unter der verschlossenen Noppenfolie -ohne Zusatzheizung-
beträgt der Unterschied gute +4°.
Bei deinem Foliehaus "pfeift " kein Wind durch spalten.
Du müsstest in etwa an meine Temperatur unter der Noppenfolie heran kommen.
Zwei Tontöpfen im Mittelgang...das sollte reichen.
Alles schön verpackt. Ich denke Mal, das die Pflanzen es gut haben.
Ich hab Ja auch Glashäuser. Aber das sind Eigenbau und ich hab alles abgedichtet.
War gerade gucken. Temperatur liegt bei 9 Grad.
Eine Bekannte, die in Österreich Tomaten hat, stellt Grasschnitt rein. Das soll auch heizen und sie ist davon begeistert.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Hallo,
antworte nicht auf alles.
Ich Stelle in ein 10qm Haus 4 Grablichter, darüber einen Ton Blumentopf. Die Pflanzen decke ich mit Zeitungen ab.
Im Moment gebe ich die bestellten Tomatenpflanzen ab. Wenn ich das fertig habe, pflanze ich weiter aus. Dann kommen auch Bilder.
Sobald es im Freiland nicht mehr so kalt ist (habe keine Lust mir eine Erkältung zu holen) bepflanze ich meine Eimer und stell die zwischen die gepflanzten Tomaten.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
(26.04.16, 07:18)asmx91 schrieb: Hallo,
antworte nicht auf alles.
Ich Stelle in ein 10qm Haus 4 Grablichter, darüber einen Ton Blumentopf. Die Pflanzen decke ich mit Zeitungen ab.
Im Moment gebe ich die bestellten Tomatenpflanzen ab. Wenn ich das fertig habe, pflanze ich weiter aus. Dann kommen auch Bilder.
Sobald es im Freiland nicht mehr so kalt ist (habe keine Lust mir eine Erkältung zu holen) bepflanze ich meine Eimer und stell die zwischen die gepflanzten Tomaten.
LG Anneliese
Es scheint wärmer zu wrden. Am Marmeladenbergwerk und in meinem Reich sind es jetzt 7 Grad bei Nieselregen.
LG Frank.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.