Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
Paradeisoma`s Saison 2016
(02.06.16, 06:32)skylobo schrieb: Gratulier du Glückspilz du tongue

Bei dir schaut es ja prächtig aus, weiter hin gutes Gelingen und lass mir noch paar Pilze damit ich noch was abbekomme :whistling:tongue

Aber natürlich Sergio, der Wald ist groß genug!
Habe diese Woche sowieso (fast) keine Zeit mehr um suchen zu gehen, vielleicht am WE.
LG
Paradeisoma
Zitieren
Da bin ich ja begeistert! Jetzt interessiert mich auch, ob bei uns vielleicht welche wachsen könnten. Bisher kenne ich(außer bei Wiesenchampignons) auch nur die Ernte im Herbst.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Die Pilzsaison geht durchaus im Mai los. Es braucht nur feuchtwarmes Wetter, und das haben wir.
Bei meinem Arbeitgeber gibt es eine Fläche, wo der Häcksel aus dem angefallenen Astschnitt hingeworfen wird. Dort ernte ich gerne kistenweise Frühjahrsackerlinge, die dort kaum bitter sind.
Dieses Jahr muß jemand anderes ernten, ich kann mich ja nicht bücken...:crying:

Liebee Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
Guten Morgen!
Nachdem gestern wieder Regenwetter angesagt war und ich nichts machen konnte, war ich heute schon auf Kontrollgang!
Zum Glück noch nichts vom Virus zu sehen, aber ein ungutes Gefühl bleibt!
LG
Paradeisoma
Zitieren
So jetzt mal schnellWitch2:und leider festgestellt, die ersten weißen Fliegen sind auch unterwegs, trotz Tagetes, Nicandra, Basilikum........, hoffe ich habe die jetzt auch weggehext! :devil::devil:
Morgen geht es weiter mit ausgeizen und hochbinden!
Einige Knubbel habe ich auch entdeckt aber sehr wenige!
LG
Paradeisoma
Zitieren
Weiße Fliege ist Mist, die hatte ich auch vor 2 Jahren. Hoffentlich läßt die sich vertreiben:devil:.
Bei mir gibts auch nur kleine Knubbels, nur die von Tumbling Tom sind schon größer.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Ich habe die schon 2 Jahre in Folge gehabt und dachte eigentlich dieses Jahr ist alles gut!
Aber leider, ist wieder da, habe zwar nur einige wenige gesehen, die vermehren sich aber explosionsartig, verursachen dann Russtau.....einfach schrecklich, ekelig.....:devil::devil:
LG
Paradeisoma
Zitieren
Die weiße Fliege ist auch bei mir ein steter aber unwillkommener Gast:thumbdown: zum Glück hält sich das Übel noch in Grenzen.
Hoffe du konntest sie weghexen!
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Zitieren
Weisse Fliege hatte ich vor ein paar Jahren auch:devil:Wie Paradeisoma schreibt-es hilft absolut nichts gegen die Viecher. Seit vorigem Jahr hab ich keine mehr und hoffe und bete daßß sie nicht zurückkommenAngel2Angel2
Icch habe wohl den Eindruck daß sie den Pflanzen und Früchten kaum schaden.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Sie verursachen durch Ihre Ausscheidungen Russtau, eine ekelhafte Pilzkrankheit, macht sich durch schwarzen Belag an Blättern und Früchten bemerkbar, ekelig!
Denke ich habe die gestern noch rechtzeitig erwischt!
Eine verdächtige Tomate habe ich entsorgt, hatte braune Flecken, also eher Sonnenbrand, aber möchte nichts riskieren, ab die Tonne!
Sonst hilft anscheinend nur abwarten und sofort reagieren!
Meine ganze Freude an den Tomaten schwindet immer mehr..........PANiIK!!!!!!!!!!!
Streue heute noch Urgesteinsmehl zur Stärkung, habe Schachtelhalm und Brennessel angesetzt, Spritze das morgen und hoffe das es mich nicht erwischt, bedauere alle die es schon erwischt hat!
Der Virus macht sich anscheinend ganz schnell breit!
lG
Paradeisoma
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Paradeisoma´s Saison 2015 Paradeisoma 359 109.606 03.03.19, 21:59
Letzter Beitrag: darkdurben
  Paradeisoma´s Saison 2017 Paradeisoma 267 74.251 18.10.17, 17:56
Letzter Beitrag: Paradeisoma