Beiträge: 285
Themen: 2
Registriert seit: 07 2015
Beiträge: 285
Themen: 2
Registriert seit: 07 2015
Beiträge: 285
Themen: 2
Registriert seit: 07 2015
Beiträge: 285
Themen: 2
Registriert seit: 07 2015
Beiträge: 285
Themen: 2
Registriert seit: 07 2015
Beiträge: 285
Themen: 2
Registriert seit: 07 2015
Beiträge: 13.905
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
Hallo Elena,
war der Samen von der "Ceman" von mir??? Stand auf dem Samen Tütchen "vh" für verhütet drauf??
Wenn ja, dann liegt es an der Verhüterei. Das gibt Inzucht. Ich mache es nicht mehr.
Liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
25.10.15, 17:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.15, 17:26 von Franz.)
Tolle Tomaten, Elena
Ich mache auch keine direkte Verhütung mehr.
Nur noch im Kreis bei besonderen Sorten. Also eine in die Mitte und 5 - 6 herumpflanzen.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 13.905
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
25.10.15, 18:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.15, 18:56 von asmx91.)
Frank,
so SOLLTE es gemacht werden! Dazu hab ich leider nicht den Platz. Ich kann höchstens pro Saison 2 bis 4 separieren.
Ein paar Züchter gehen dann noch folgendermaßen vor: Von einer Tomaten Sorte 2 bis 3 Tomatenpflanzen anbauen und die dann gegenseitig (Pollen einer Pflanze auf die Blüte der anderen aufbringen) bestäuben. - Zwei Tomatenpflanzen der selben Sorte kreuzen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst